Kessel Pumpfix F mit Modbus

Hallo Zusammen,

ich bekomme eine Rückstauanlage von Kessel die ein Bedienteil hat das man wohl via Modbus auslesen kann.
Jetzt meine Frage:

  1. Was ist Modbus?
  2. Gibt es hierfür Gateway´s oder Konverter oder wie bekommt man die Daten in das IPS?
  3. Hat schoin jemand damit Erfahrung sammeln können und kann mir da zu etwas sagen?

Dank euch schon mal.

Hi,

  1. Modbus ist ein Kommunikationsprotokoll.
  2. Du musst Prüfen ob die Anlage Modbus RTU oder TCP spricht. Wenn die Anlage Modbus RTU hat, brauchst du einen Gateway von RTU auf TCP oder die Symbox mit RS485 Erweiterung.
  3. Erfahrungen gibt es hier genug :wink: es Spielt keine Rolle ob Rückstauanlage oder Stromzähler usw. hast.
    Die Integration ins IPS sollte kein Problem sein.

Gruß

Danke für die Info, also bräuchte ich sowas hier: https://www.metz-connect.com/home/produkte/c-logline/i-o-komponenten/modbus-rtu-i-os.6c.de.html?id=1108300170 ?

Hi, ja sowas bräuchtest du. Es gibt auch günstigere aus China :wink: zb. U.S.R. USR-TCP232-304

Gruß

Hallo msh1
Ich habe eine Rückstauklappe von Kessel. Ich habe mich Ende 2020 vergeblich darum bemüht eine Lösung der Einbindung in IPS zu erreichen. Ausser einem sündhaft teuren Relais-Modul mit Freischaltcode ist Kessel dahingehend sowas von hinter dem Mond. Darüber werden dann auch nur Alarme gemeldet und keine Zustände. Null Interesse seitens Kessel hier etwas anzubieten. Bist du daher sicher, dass das Steuergerät neuerdings Modbus kann ? Ich habe nirgends etwas darüber gelesen/gefunden ?

liegen dir denn die Mod-Bus-Adressen vor ?

Hallo zusammen,

find ich gut hier gleichgesinnte zu finden.
Ich habe auch Pumpfix F, die einen RS485 Anschluss hat, ich denke das msh1 diesen meint.
Auch ich habe vergebens E-Mails an Kessel gesendet, um mehr Informationen zur Kommunikation zu bekommen. Ich habe auch versucht die Ports abzuhören aber da kommt nicht s raus.
Kennt jemand den Code für die Kommunikationseinstellung, da kann man wohl was freischalten?

MfG

AS

Der Standardcode bei Kessel ist 1000.

ja, aber nicht für diese Option :frowning:

grad noch mal getestet, das Funktioniert, Danke. Kennt jemand den Expertenmodus Code?

es scheint so das es dazu eine neue Firmware gibt v1.7.0.1

Hey acidsubway
Vielen Dank für diese Info. Das ist hochinteressant und genau das, was ich gesucht habe. Ich hatte in der Zwischenzeit auch einmal erfahren, dass die vorhandene RS485-Schnittstelle grundsätzlich verwendet werden kann um ein Leitsystem anzubinden, aber irgendwelche technische Informationen für eine mögliche Implementation in das Leitystem „IP-Symcon“ wollte man mir nicht mitteilen können, da Zitat: „das nur eine Schnittstelle“ sei. Dank der Einbindung meiner Mitsubishi-Klimaanlage in IP-Symcon weiss ich nun aber auch was Modbus ist und wie man das anspricht. :slight_smile:

Allerdings habe ich von Kessel auch erfahren, dass für diese Abfragemöglichkeit der RS485-Schnittstelle (Modbus) ein Code notwendig ist. Dieser ist natürlich nicht gratis. In der Schweiz soll er Fr. 237.- (ohne MwSt.) kosten.
Ich habe gerade eine Anfrage bei Kessel hängig um zu erfahren, ob das mit meinem Schaltgerät „Comfort“ für die Rückstauanlage FKA (ohne Pumpe) auch funktioniert.

Falls dem so ist, wird die Rückstauklappe selbstverständlich in IP-Symcon integriert :slight_smile: :loveips:

Nach laanger Wartezeit und mehrmaliger Nachfrage bei Kessel (Schweiz) erhielt ich nun doch noch einmal eine Antwort. Die Modbus-Implementation sei noch in der Planungsphase und, zumindest bei meinem Schaltgerät der Rückstauanlage „FKA“, derzeit keine Implementation geplant … ob das auch für die anderen Kesselprodukte zutrifft entzieht sich meiner Kenntnis.
Schade …