Keine Verbindung zwischen LAN-Coordinator und IPS MQTT-Server

Liebe IPS-Elfen :fairy:,

ich hätte da ein weihnachtliches Anliegen. Vielleicht hat der ein oder die andere bei Plätzchen und Glühwein ne zündende Lösung für mich. Ich bin leider bissal am Verzweifeln.

Problem:
Mein Zigbee-Coordinator findet keine Verbindung zum MQTT-Server (Broker), welchen ich gerne direkt von Symcon nutzen würde.

Hintergrund:
Ich würde gerne Zigbee2Mqtt nutzen.

Setup:

  • · IP-Symcon 8.0, SymBox (arm64), 18.12.2024, e915777475ac (IP: 192.168.1.109)
  • · Zigbee-Coordinator: CC2652P7 (CZC-1.0) von cod.m (IP: 192.168.1.94)
  • · Zigbee2Mqtt via Docker auf Synology (IP: 192.168.1.219:8080)

Status Quo:
Ich habe in IPS das Modul Z2M eingerichtet und in diesem Zuge den MQTT-Server konfiguriert (siehe Screenshots). Ich habe Z2M via Docker auf meinem NAS installiert. Die Software läuft einwandfrei. Ich kann die Web-Oberfläche aufrufen und auch neue Zigbee-Geräte hinzufügen. Die „Configuration.yaml“ habe ich hier ebenfalls angefügt. In der Web-GUI des Coordinators sehe ich, dass keine Verbindung zum MQTT-Server hergestellt wird – und ich habe keine Ahnung warum…

Falls ihr irgendwas rauslesen könnt, ich hab mal ne viertel Stunde aufgezeichnet…
debug mqtt server.txt (5,4 KB)
debug server socket.txt (2,2 KB)

Was ich seltsam finde ist, dass mir ein Scan via nmap nicht anzeigt, dass der Port 1883 offen ist.

Nmap scan report for SymBox.localdomain (192.168.1.109)
Host is up (0.0023s latency).
Not shown: 996 closed tcp ports (conn-refused)
PORT     STATE SERVICE
22/tcp   open  ssh
80/tcp   open  http
5060/tcp open  sip
5061/tcp open  sip-tls

Hier noch ein paar Screenshots:




…und die yml:

homeassistant: false
permit_join: false
frontend: true
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://192.168.1.109:1883
user: admin
password: *******
serial:
port: tcp://192.168.1.94:6638
baudrate: 115200
advanced:
network_key: generate
pan_id: generate
ext_pan_id: generate

Was total egal ist für die Funktion von Zigbee2mqtt mit Symcon.
Symcon redet ausschließlich mit Zigbee2mqtt.
Und wenn Zigbee2mqtt läuft, dann hat es sich auch mit dem MQTT Server (bei dir also Symcon) verbunden.

Jetzt wäre der nächste Schritt eine Zigbee2mqtt Bridge Instanz in Symcon anzulegen, darüber die Erweiterung in Z2M einzurichten und anschließend über den Zigbee2mqtt Konfigurator die Instanzen in Symcon zu erstellen.
Weiter Fragen zum Zigbee2mqtt Modul dann bitte im dazugehörigen Modul Thema hier im Forum stellen.

Michael

1 „Gefällt mir“

Lieber Michael,
du hast den 1. Weihnachtsfeiertag gerettet :star_struck:

→ Erweiterung gem Modul-Doku in Zigbee2mqtt angelegt und schon werden die Geräte (nach zweimaligem Drücken des Aktualisiern-Buttons) in IPS angezeigt und können erstellt werden.

VIELEN VIELEN DANK auch für die superschnelle Hilfe!!

1 „Gefällt mir“

Das hättest du über die Bridge Instanz auch einfacher haben können :rofl:
Wenn du die nicht anlegen kannst, dann hast du vermutlich nicht die Beta vom Modul installiert.
Zurzeit ist nur die Beta Version vom Modul wirklich aktuell.

Immer gerne, wenn man helfen kann. :+1:
Michael

:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: habs jetzt nochmal gecheckt und die Auswahl zur Bridge-Instanz ist schon vorhanden. Soll ich die jetzt trotzdem noch anlegen, oder ist das nun obsolet, weil funktioniert ja jetzt? :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Für später Updates wäre es sinnvoll.
Michael

TOP! Erledigt. Vielen lieben Dank nochmals

1 „Gefällt mir“