die Qualität der Boxen ist sehr gut. Das Design ist auch ganz ansprechend. Das Display wird wohl genauso angesprochen, wie die G15-Tastatur (kannte ich bisher nicht) und kann wohl auch selbst programmiert werden,
ABER
die Anleitung ist ein Witz. Im gedruckten Büchlein steht nix von Belang. Der LCD-Manager hat immerhin eine Hilfe. Hier steht aber auch nichts was weiterhilft.
Problematisch ist die Verkabelung der Boxen. Zwischen beiden Boxen ist ein Kabel fest verbunden. So ohne weiteres lässt sich das Kabel also nicht verstecken.
Die Lautstärkeregelnung ist sehr gewöhnungsbedürftig (Im Moment steht die Lautstärke auf ca. 3 %. Wenn ich die Musik laut haben möchte muss ich den Regler auf 5 % stellen. Am PC geht das fast nicht).
Das Gerät wird über Sensortasten bedient. Eigentlich sehr schön, wenn eine Bedienung per PC auch möglich wäre. So wie es scheint kann ich die Boxen nur „persönlich“ einschalten. Die Stromzufur ein- und abzuschalten bringt auch nichts. Ist der Strom weg, meckert der Treiber, dass das Gerät nicht mehr da ist. Wenn der Strom wieder eingeschaltet wird, passiert nichts, bis ich die Boxen einschalte.
Damit die Tasten der Boxen richtig funktionieren, muss die Z10-Soundkarte unbedingt als Standard-Soundkarte eingetragen werden. Jedenfalls ändert der Treiber immer die Lautstärke der Standardgeräte.
Wenn jemand ein gutes Logitech-Forum kennt, ich suche noch gute Informationen. Aber es scheint wohl nur das englische Forum der Firma selbst zu geben.
Ich kenn sie von nem Kumpel. Der verwendet sie quasi wofür sie vorgesehen sind, nämlich als Computer-Speaker an seinem Notebook. Wenn mit dem Teil nach hause kommt braucht er nur seine „persönliche Dockingstation“ in Form eines USB-Hubs anstöpseln und hat Sound, Drucker, externe Tastatur und Maus. Von ihm kenne ich auch die USB Grafikkarten weil er mit nem Externen Monitor experimentiert hatte.
ich habe die Boxen jetzt wieder eingepackt. Es ist mir zwar schwer gefallen, da der Klang wirklich (für diese Größe) sehr gut ist. Auch das Design hat mir prima gefallen.
Ich hatte bei der Logitech-Hotline angerufen und war danach sehr verwundert. Die Boxen arbeiten mit folgender Software zusammen: WindowsMedia, iTunes und Jukebox. In meinem Handbuch steht zwar auch Winamp, aber die Hotline wollte mir das nicht bestätigen. Nach deren Infos geht Winamp nicht.
Ich habe dann mal den MediaPlayer aktualisiert und stellte dann fest, dass die Bedienung der Box damit tatsächlich so funktioniert, wie sie soll. Ich war schon drauf und dran, die Boxen doch zu behalten (selbst meine Frau war von den Z-10 begeistert und meinte: „Die kannste behalten“), aber dann habe ich über den Rechner telefoniert.
Dabei musste ich feststellen, dass die Boxen erheblich stören. Ich wollte die Lautstärke meines Headset (läuft über eine andere Soundkarte) runterregeln und immer wieder hatte ich die Z-10 Einstellung dazwischen. Um ungestört telefonieren zu können, habe ich dann die Musik der Z-10 gestoppt.
Nach dem Telefonat hatte ich dann aber Probleme, die Musik wieder zu starten. Erst nachdem ich die Z-10 Soundkarte wieder neueingerichtet hatte lief es wieder.
Das Problem bei der Box scheinen die Treiber zu sein. Für die Soundkarte wird der normale USB-Soundtreiber von Microsoft benutzt. Aus dem Grund kann die Box auch nichts besonderes (z. B. automatisches Einschalten, wenn etwas über die Z-10-Soundkarte ausgegeben wird.)
Wer einfach nur schöne Boxen die nicht groß sind und sich prima anhören haben möchte, für den ist die Z-10 gut geeignet. Wenn die interne Soundkarte Probleme macht, kann man die Box auch über eine andere Soundkarte anschliessen. Das einzige was sich nicht ändern läßt ist, dass die Boxen von Hand eingeschaltet werden müssen.
Mit den Teufelsystemen kann man wirklich bei jedem Nachbarn Eindruck schinden :-))
Von der Firma logitec bin ich aus verschiedenen Gründen abgekommen:
Erfahrung 1: Nachdem ich ein Chassis eines 4.1-Systems verheizt hatte wollte ich dieses bei logitec nachkaufen. Das Einzige, was die mir anboten war ein komplett neues 4.1 System zum Listenpreis. Auch die Tatsache, dass der angeblich 180W belastbare Tieftöner sich nach dem Ausbau nur als 80W Tieftöner entpuppte (was allerdings ausgelackt, und auf Anhieb nicht erkennbar war).
Erfahrung 2: Ich habe sündhaft teures Geld für eine logitec Dinovo Desktop Tastatur- und Maus hingelegt. Die treiberunterstützung ist nicht jugendfrei auszudrücken und eine Unterstützung dabei eigene Treiber durch eine Community zu entwickeln ist gleich Null.
Meine persönlcihe Meinung ist daher: Logitech ist eine Geiz ist geil auspack, freu und wegwerfFirma- zumindest hat Sie isch mir gegebüber bisher so präsentiert.
Davon abgesehen ist Teufel nicht nur meiner persönlichen Meinung nach bässer ;-))
die Beschreibung liest sich ganz gut. Benutzt Du selbst die Boxen? Mich würde noch interessieren, ob die Boxen knallen, wenn ich sie einfach per FS20 Steckdose ein- oder ausschalte?
Kann goetz.leimann nur beipflichten, habe auch Teufel Boxen und haben eine herrausragende Qualität. Allerdings habe ich diese per optischen Ausgang angeschlossen, da ich im Kinozimmer Dolby 5.1 anhöre. Diese Marke ist definitiv ein Tipp.
leider gibt mein Teufel-Subwoofer keinen Ton mit der SB Audigy 2 NX von sich :mad:
Ich habe schon die Suchmaschinen bemüht: unter Vista scheint es ein generelles Problem zu sein.
Hat jemand eine Tipp bzw. eine Kaufempfehlung: USB Soundkarte 5.1 (Vista)
Hatte bis vor kurzem eine CREATIVE Sound Blaster Surround 5.1 USB unter Vista Home Premium 32bit im Einsatz. Funktionierte ordentlich. Habe jetzt eine Terratec Phase 88 PCI, weil ich mehrere Ausgänge brauchte.
… 5.1 > unter Systemsteuerung > Sound > ist der Lautsprechertest für alle OK
Bei Musik allerdings schweigt der Subwoofer. Bei XP konnte man „mit einen Schieberegler etwas nachhelfen“.
Nun ja, unter Musikern ist Creative für seine schlechten Treiber bekannt… Hast Du die Lautsprecher denn über den digitalen oder den analogen Ausgang angeschlossen?
Bei meiner On-Board Soundkarte im Wohnzimmer PC (Asus) kann man beim analogen Ausgang schon noch im Mixer (unter Balance) die einzelnen Ausgänge regeln, beim Digitalausgang ist es nicht möglich.
Im allgemeinen habe ich im Bereich preisgünstige Soundkarten über die Maya EX5 bisher die meisten positiven Meldungen gehört. Wenn es etwas teuerer sein darf dann kann ich auf jeden Fall M-Audio und RME empfehlen.
Ich suche USB Boxen ohne externe Stromversorgung die auch an einem USB-Hub funktionieren. Hatte die Logitech V20 USB Boxen. Qualitativ super nur leider funktionieren die nicht an einem USB-Hub. Irgendjemand einen Tip?
Wie waere es den, mit einer usb soundkarte mit integriertem Verstärker?
Habe hier 2 stück davon am rennen und bin bestens zufrieden…
Dort dann einfach 08/15 boxen(Lautsprecher) dran und fertig…
Ja das würde gehen. Nur leider ist mein Server 2 Stockwerke tiefer und ich benutze ein LAN-USB-Hub zu Verlängerung. deswegen fällt die Soundkarte mit integriertem Verstärker leider flach.
Ich benötige die Boxen nur für die Sprachausgabe und deswegen würden sie 24h Stunden lang an sein. Deswegen möchte ich nicht unbedingt nochmal ein Netzteil anschließen das Strom verbraucht. Der USB-Hub, sitzt schon an der richtigen Stelle und läuft auch 24h. Es wäre deshalb klasse wenn die Boxen mit dem Strom von dem Hub auskommen würden.
Hmmm, funktioniert die USB Soundkarte nicht mit dem LAN - USB Hub?
Wollte es eigentlich, wenn wir umziehen, warscheinlich auch über diese lösung machen… hab mich aber noch nicht weiter mit beschäftigt…
… nochmals:
kann jemand eine USB-Soundkarte empfehlen, bei der auch der Sub beim Abspielen einer MP3 funktioniert?
Der Center bleibt in normalerweise aus - er würde sonst das Stereo-Signal verfälschen.
(angeschlossene 5.1 Lautsprecher: Teufel)
ich habe hier eine Terratec Aureon 5.1 USB MK2 liegen, ob diese das macht kann ich Dir leider nicht sagen. Würde sie Dir aber bei Bedarf zum Testen zur Verfügung stellen.
danke - doch für das enstehende Porto kann man fast ein Gerät kaufen.
Du kannst ja mal selber einen Kopfhörer in C/S stecken und horchen, ob sich da was tut …
Die DMX 6Fire USB kann es - allerdings in einer anderen Preisklasse :mad: