mir ist kürzlich aufgefallen, dass ich in einer Instanzkonfiguration eines Fibaro RGB Moduls (vllt. ist auch in anderen so) eine zusätzliche Assoziation eintragen kann (+ Symbol und Z-Wave-ID) , diese aber anschließend nicht mehr löschen kann !
Auch ein (Neu-)Laden der Gerätekonfiguration bringt keine Verbesserung (es gab mal vor 9 Jahren ein Darstellungsproblem von mir gemeldet).
IP-Symcon 7.1, Ubuntu (Docker) (amd64), 25.03.2024, b8fa5d1c7288
(schnell noch das Update…)
IP-Symcon 7.1, Ubuntu (Docker) (amd64), 12.06.2024, 8c57882a26d5
Fehler bleibt bei mir … !
Ich aktuell habe wieder dass Problem, dass sich im laufenden Betrieb „Geister-Assoziationen“ in manchen zWave-Modulen eintragen.
Diese konnte man aber bisher auch wieder löschen !
Servus
Bin im Moment auf Urlaub und traue mich daher nur sehr vorsichtig an IPS zu hantieren.
Also bei einer schnellen Kontrolle habe ich soweit keiner Geisterassotiationen gefunden - das scheint mir sauber zu sein.
Allerdings kann ich bestätigen das löschen bestehender Assotiationen offensichtlich nicht funktioniert. ggfl. liegts aber nur am neu laden der Konfig, weil die läuft ja sehr oft ins Timeout und ist dann unvollständig. Hatte das ja schon öfter angemeckert, bis dato gabs aber leider keine Reaktion.
Wenn ich wieder zu Hause bin probiere ich nochmal rum. Jetzt ist erstmal Urlaub angesagt. Insel Pag/Kroatien
Die Assoziationen werden mit IPS-Instanz-Bordmitteln auch nur beim Neu-„Laden“ eingelesen.
Sonst werden diese nicht aktualisiert.
Das Problem mit den Timern muss im zWave-Netzwerk liegen.
Habe jetzt fast drei Jahre Ruhe gehabt. Letztens fing es mit batteriebetriebenen Geräte wieder an Meldungen zu geben. Es wurden immer letztlich mehr …
Habe mich nun mal wieder um das gesamte Netz gekümmert (Routing und Laden).
Nun läuft es wieder sehr Fehlermeldungsfrei
Einen schönen Urlaub
Freue mich auf deine gern gehörte Rückmeldung.
Hallo Bernhard,
Ich hatte die Geisterassoziationen damals in den recht frühen zWave Geräten von Düwi mit neuer Firmware von (heute) zwave.me. Die Software war zum damaligen Zeitpunkt wirklich ein Meilenstein. Dort machten sich aber die Geisterassoziationen breit. Tatsächlich wurden die assoziierten Geräte geschaltet!
Was schließlich bei uns zum Tausch aller düwi Geräte zum Hersteller Fibaro führte. Dort gab es das Problem nicht mehr.
Nun habe ich letztens eben beim Neuladen der RGBW Geräte (und nur diesen) gesehen, dass in den Assoziationsgruppen IDs (vorhandene aber auch unbekannte) eingetragen sind. Trotz der Einträge werden die (vorhandenen) Geräte aber nicht geschaltet. Da ich nun nicht löschen kann, konnte ich nicht weiterer Testen.
Aber dass wird ja nun bald wieder möglich sein.
Servus
Fix funktioniert augenscheinlich. Assotiationen können angelegt und wieder gelöscht werden. Danke.
Allerdings gibt es auch dabei diese nervigen Timeouts über die ich schon öfter berichtet hatte.
lt. Sniffer antworteten die Nodes richtig. Wenn aber zwischen Send / Receive ein anderer Node reinfunkt dann kommt IPS aus dem Tritt und landet im Timeout. Das Netzwerkmanagement in IPS ist nur sehr bedingt nutzbar.
bin nun Vorab auf die V7.2 Testing gegangen!
Die (Geister-) Assoziationen konnten alle wieder gelöscht werden !
Danke für den Fix
P.S.: Die von @bbernhard gemeldeten Timeouts ( 89 & 92 ) hatte ich
eben auch wieder regelmäßig bei „Laden“ ! Sehr viel Traffic auf dem zWave Netz !
Bernhard’s Vermutung mit dem Meldungsaufkommen der Pakete
Wenn aber zwischen Send / Receive ein anderer Node reinfunkt dann kommt IPS aus dem Tritt und landet im Timeout.