Ich bin auf der Suche nach einer Kamera. Aufgrund der baulichen Situation habe ich vermutlich an den meisten Positionen an denen eine Kamera montiert wird weder Strom noch LAN. Insofern brauche ich eine Kamera mit einem Akku und guter W-LAN-Anbindung.
Darüber hinaus möchte ich die Kameras in IPS einbinden. Eine zusätzliche App auf dem Smartphone möchte ich vermeiden.
Bei Recherchen im Netz bin ich auf die Geräte von Arlo gestoßen. Die klingen vielversprechend. Eine Möglichkeit der Einbindung in IPS habe ich nicht gefunden. Störend sind zudem die laufenden Kosten für den Cloud-Speicher. Es gäbe noch die Geräte von eufy. Aber auch hier finde ich nichts zur Möglichkeit der Einbindung in IPS. Geräten von Google oder Amazon stehe ich eher skeptisch gegenüber.
Hilft mir aber auch tatsächlich kein Stück weiter.
An der einen oder anderen Stelle wäre es mit wenig Aufwand möglich die Kabel zu verlegen bzw. an der Haustür liegen sie sogar. Aber an anderen Stellen liegen sie nicht und man hat auch - aus meiner Sicht - keine Chance da Kabel hinzubekommen.
Ich möchte aber auch einen Hersteller übergreifenden Mix an Kameramodellen vermeiden.
eigentl wollte ich mir die auch zulegen, habe es aber erstmal zurückgestellt.
lt Reo kann man die Cams über IP:80 konfigurieren. Stimmt das so?
gibt es die Möglichkeit mittels mjpg die Streams abzugreifen ?
Bei rstp habe ich zuviel Cpu-Last auf meiner Symbox.
@zehn08131 im Prinzip kannst du fast jede Cam zum Laufen bringen,
bei mir sind alle Cams direkt im Webfront per externe-Html eingebunden.
Welche Kameras von Reolink hast du eingebunden?
Zufällig die RLC-811A? Und kann die, wenn einer an der Haustüre klingelt (über Entsprechende Schnittstelle ins KNX), ein Standbild an mein Handy übersenden?
Alles über IPS.