2007 und immernoch ein großer Fan.
Ich bin jetzt auch schon seit 05/2005 dabei. Ich meine das ist auch das Jahr wo Symcon auf den Markt kam, dann wäre nächstes Jahr 20jähriges Jubiläum. Die Lizenz kostete damals 29Eur und wurde bei der Umstellung zur unlimited Lizenz.
Damals basierte IP-Symcon noch mit der innovativen Delphi basierten PHP Implementation. Für Module gab es ein (recht komplexes) Delphi SDK, aber das war voll echtzeitfähig und man konnte ganz lustige Sachen wie BitBang auf dem seriellen Port machen. Hatte mir dafür extra eine Delphi7 Lizenz gekauft und auch einige ELV Komponenten damit angebunden, die heute keiner mehr kennt, wie ULA200, WS300 usw.
Da kann ich auch mit: Kdnr6590
Damals nur bestellt um günstiger an eine FHZ1300PC zu kommen.
Mit der damaligen IPS Version wurde ich aber nicht echt warm und hab noch einige Zeit FHEM genutzt.
Irgendwann ging mir dann aber das Linux Gerödel auf den Nerf und hab auch IPS umgestellt.
Das muß so 2007/2008 gewesen sein. Seitdem läuft IPS 0/24 auf Win mit nur einer handvoll Abstürzen absolut tadellos. Obwohl durchgehend immer Beta Versionen liefen.
Einige der seltenen Abstürze waren einem Speicherleck geschuldet das Paresy dann über die Feiertage nahezu direkt unterm Christbaum repariert hat.
Hardware war damals wie bei so vielen FS20, 1Wire und das unsägliche Vellemann I/O Board.
1Wire ist heute noch unverändert in Betrieb, alles andere längst Elektroschrott.
Angefangen hat der Smarthome (damals gabs das Wort noch gar nicht) eigentlich mit einer C-Control Station von Conrad. Die durfte damals mein Aquarium steuern später was dann aber die arme C-Control total überlastete. So gings dann zu FHEM und etwas später zu IPS. Tja, in letzter Zeit drängt wie schon in einem anderen Thread erwähnt
HA immer mehr ein. Mal sehen wo uns die Zukunft so hinführt.
Wünsche euch jedenfalls alles gute für die Zukunft und vielen vielen Dank für die unendlichen Stunden die ich mit IPS verbringen durfte.
bb
Ich auch und damals wegen FS20 und FHT’s auf IP-Symcon aufmerksam geworden.
Dann habe ich die FHZ1000, wie auch Link45, Zigbee und Enocean mit einem Xport versehen.
Die FHT’s und das FHZ1000 Gerät läuft immer noch, hatte mal ein Thermostat und 2 Ventilgerät ersetzt.
Deconz läuft auf USB, mehr nicht.
Schöne Weihnachtszeit