Hallo
Kann mir wer vielleicht helfen und sagen wie die „Andere App starten“ Funktion unter Android funktioniert und wie ich was einstellen muss.
Danke
Stefan
Hi Stefan!
Du wählst im IPSView Designer das entsprechende Objekt aus (glaube heißt „App starten“) und trägst dort dann beim Button in deiner View die URL für die App ein (auf der rechten Seite in den Einstellungen des Objektes). Bei Sonos wäre das z.B. „Sonos://“. Die App-URLs findet man meist schnell über Google.
Voraussetzung ist > IPSView Designer Beta 2.2 einsetzen + IPSView Client Beta einsetzen! Sonst klappt da nichts
Grüße,
Chris
Danke für die schnelle Antwort hat alles wunderbar funktioniert
Danke
Lg Stefan
Hallo,
bei funktioniert es leider nicht
Ich erhalte folgende Meldung:
Die Einstellung hab ich:
Aktuellen Betas sind installiert…
mfg
Jörg
Hallo
die von dir verwendete Adresse funktioniert nur bei IPhone und co unter Android sollte dies Adresse funktionieren: com.skype.raider
Lg Stefan
Hallo,
danke für die schnelle Info.
Wie kriege ich nun raus was ich für die jeweilige App eintragen muss? Irgendwie fehlen mir die richtigen Schlagworte für Google…
Wichtig wäre aktuell die App von Yamaha, AV Controller.
mfg
jörg
Ich schau immer wie der ordner am androidgerät heist android/data/com.skype.raider zb.
Habe gerade eine andere möglichkeit auch gefunden!
- google play store im browser öffnen
- gewünschtes app suchen und öffnen
- …oogle.com/store/apps/details?id=com.sonos.acr
…oogle.com/store/apps/details?id=de.cyberdream.dreamepg.premium
…oogle.com/store/apps/details?id=com.plexapp.android
Nach dem (=) einfach in die Widget Parameter eintragen und fertig!
Mfg
Maxx
Muss dieses Thema wieder aufgreifen. Habe es so versucht wie maxx2081 beschrieben hat bekomme aber eine Fehlermeldung das er das Paket nicht findet. Hat jemand noch eine andere Möglichkeit wie sich das realisieren ließe?
Um welches App geht es? Welch ein System? ( Android)
Mfg
Maxx
Es geht um die FoobarCon Pro App für den Foobar Player und soll auf einem Android Tablet gestartet werden. Die App unterstützt kein URL Scheme. Hatte mal letztes Jahr den Entwickler gefragt ob er es implantieren könne und teilte mir folgendes leider mit:
„Es gab keine Voraussetzungen für url-Systeme, so dass es jetzt nicht unterstützt wird.
Android-Apps können mit dem Paketnamen aufgerufen werden. Wenn NEO das speziell für Android unterstützt, denke ich, dass es Ihre Bedürfnisse genügen würde.“
Das mit NEO hat sich mittlerweile erledigt und arbeite mich in IPSView ein.
Morgen!
Ich habe es jetzt mal mit der normalen FoobarCon App probiert nicht mit der Pro, „com.wan.foobarcon“ funktioniert!
Mfg
Hallo,
da haben wir schon den Fehler. Ich hatte folgendes eingegeben com.wan.foobarconpro&hl. wenn ich das &hl weglasse geht es auch mit der Pro.
Danke
VG
Stefan
@Brownson Wie kann ich auf dem iPad OS eine „App“ aufrufen, die ich in Safari mit der Funktion „Zum Home-Bildschirm“ erstellt habe.
Wenn ich im WidgetParam die entsprechende URL eingebe, wird die Seite im normalen Browser mit Eingabeleiste für die URL etc. angezeigt. Das will ich möglichst verhindern.
G.
laut web solltest Du den Safari Browser mit „safari://xxx“ starten können oder hab ich die Frage falsch verstanden?
Danke Dir, @Brownson. Ich hoffe, die folgende Darstellung klärt das?
Ziel ist es, aus IPSView die rot eingerahmte „App“ (1) aufzurufen, die eine URL aufruft und sie ohne Rahmen darstellt (2):
(1)
(2)
Diese „App“ habe ich erstellt, indem ich in Safari die URL eingegeben und die rot umrahmte Funktion ausgeführt habe (3).
(3)
Und wie lautet dir URL?
Was passiert wenn Du diese URL im Button einträgst?
Guten Tag,
ich muss das Thema noch mal aufwärem aber ich bekomme es auch nicht hin, dass ich auf meine Android Tablet eine App starten kann.
Eigentlich wollte ich die Sonos App Starten aber zum testen habe ich mal die Kalernder App eingetragen. am Client kommt nicht mal eine fehler meldung es pasiert einfach nichts auser der Butten animation beim drücken.
Gruß Max
Das ist leider auch ein Thema wo gefühlt ständig was geändert wird, da gibt es mittlerweile sehr viele Einschränkungen.
Funktionieren sollte allgemeine Intents wie:
geo: um Maps zu starten
http: um Browser zu starten
Hab grad mal kurz getestet „sonos:“ startet bei mir die Sonos App (bzw. bringt die Auswahl der 2 installierten Sonos Apps).
Die Angabe des Package Names ist leider nicht mehr möglich, dazu müsste ich jedes Package bei mir in der App manuell registrieren.
Schade das eher doof, wollte mir so eine Menge Integrations arbeiten sparen für Dinge wie Kalender und Sonos und Notizbuch.
Gibt es eine Trick diese Intents raus zu finden?
Gruß Max.