danke für deine schnelle antwort. leider wars das nicht, da die capi schon eingeschaltet ist.
ich habe mal die datei capi2032.dll aus c:\windows\system32\fbox nach c:\windows\system32 kopiert und die tapiforbox software nochmal drüber installiert, danach neustart.
nun geht es. aber seltsam ist das schon. wie gesagt, danke für deine schnelle hilfe …
Tapi ist nicht gleich Capi. Schön das AVM die gleich mit installiert. Aber wenn sie im system32 abgelegt wird, haben alle Programme nur auf diese Zugriff (Es darf nur eine geben). Du hättest sie auch ins IP-SYMCON Verzeichniss kopieren können. So ist es möglich verschiedene Capi’s verschiedenen Programmen zugänglich zu machen. (Ich hatte z.B. Netzcapi der Fritzbox für Anrufmonitor und Harte-Capi einer Fritzcard für Faxempfang auf einem Rechner im Einsatz).
Das mit den Capis ist immer so eine Sache. Am besten sorgt man dafür, dass immer nur eine (die richtige) auf einem Rechner vorhanden ist. Also am besten nach capi2032 suchen und alles verdächtige unschädlich machen.
Sonst ist man nie sicher, welche benutzt wird. Wer garantiert dir, dass eine Anwendung erst im eigenen Verzeichnis und dann erst unter %Systemroot%\system32 nachsieht?
das tapi nicht gleich capi ist, ist mir bekannt ;). so basiert z.b. mein ab auf capi, während meine fax lösung auf tapi basiert.
bei beiden lösungen nutze ich weitere software, für isdn ab ips, und mit dem fax nutze ich die windowsfaxdienste und noch imagemagick um die faxe ausfzubereiten.