Vielleicht eine doofe Frage. Mit der iPhone-App konnte man ja mal Apple Kurzbefehle einrichten. Ich hätte da gerade mal wieder einen Use-Case nach längerer Zeit dafür.
Leider funktioniert das nicht (mehr). Evtl. seit Symcon Version 7 Update? Ich kann zwar via IOS-App noch Kurzbefehle anlegen, bzw. das auswählen. Allerdings werden keine Kurzbefehle mehr auf dem iPhone neu angelegt. Und die alten, die ich früher mal zu Testzwecken angelegt hatte unter IPS-Version 6.x, sind zwar noch da auf dem iPhone, funktionieren aber auch nicht mehr.
Die neue App kann keine Kurzbefehle. Mit der alten App sollte dies aber immer noch gehen, sofern du die Server korrekt eingerichtet hast.
paresy
Alles klar. Habe die App mal deinstalliert und neu drauf gemacht. Jetzt geht es wieder.
Ist das denn jetzt ersatzlos gestrichen oder kommt die Funktion noch? Hatte vor einiger Zeit schon mal gefragt.
Ich setze die Funktion regelmäßig ein und bisher ist das für mich mit ein Grund, nicht auf die neue App zu wechseln.
Es ist total praktisch, wenn man gewisse Dinge einfach fix vom Homescreen aus ausführen kann und nicht erst eine App öffnen muss oder einen WebHook zugänglich machen muss, den man dann in einen Kurzbefehl einbinden kann, was mit zusätzlichen Risiken verbunden ist.
@paresy
Das würde mich auch interessieren. Zumal ich jetzt auch festgestellt habe, was offensichtlich bei mir das Problem war. Es sieht für mich so aus, als ob die Kurzbefehle immer nur auf dem Device funktionieren auf dem sie eingerichtet wurden. Beispiel: Wenn ich einen Kurzbefehl über die alte App auf dem iPhone anlege und einrichte, wird der Kurzbefehl mir zwar auch auf dem iPad angezeigt (weil via iCloud sychronisiert), allerdings funktioniert er da nicht. Da kommt dann immer:
„Kurzbefehl XYZ“ konnte nicht ausgeführt werden. Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten.
Gleiches gilt für auf dem iPad angelegte Kurzbefehle. Die laufen dann auf dem iPhone auf Fehler. Ist das wirklich so, oder sollte das funktionieren?
Das ist richtig so und muss auf jedem Gerät separat eingerichtet werden.
Du könntest auf einem anderen Gerät ja ganz andere Einstellungen/WebFronts haben oder die App fehlt dort komplett. Der Kurzbefehl ruft ja lokal eine Funktion der App auf und die hängt eben davon ab, was dort konfiguriert ist.
OK. Danke für die Aufklärung. Dann ist das halt so und auch im Großen und Ganzen nachvollziehbar für mich. Ist dann halt nur verwirrend, dass die Kurzbefehle vom IOS dann auf die anderen Devices synchronisiert werden. Muss ich wohl die Kurzbefehle zweimal anlegen und den Device-Namen da mit reinverdrahten zur Unterscheidung.
Eigentlich nicht. Die Kurzbefehle sind nur eine Art Container, wo du alle möglichen Aktionen zusammenfügen kannst. Und die App stellt genau diese Aktionen zur Verfügung. Das heißt, der Container ist zwar da, aber der Inhalt fehlt (zum Teil). Das Wording ist hier vielleicht nicht immer ganz korrekt.
Hallo, bei mir kann ich in der App (Version 6.3.1) ebenfalls keine Siri-Kurzbefehle mehr anlegen. Der Punkt in der App ist noch da und man bekommt den Hinweis, dass der Befehl nun in Kurzbefehle benutzt werden könne. Dort taucht er aber leider nicht auf. App schon gelöscht und neu installiert, aber keine Besserung. iOS Version ist 18.1.1. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße, Oliver
Ja ist eine Weile her. Und mich interessiert das auch. Insbesondere was die Zukunft angeht. Im Moment kann ich ja alte und neue App parallel nutzen und via alter App auch nach wie vor iPhone-Kurzbefehle anlegen. Wird das dauerhaft so bleiben oder ist geplant das irgendwann komplett zu streichen?
@paresy Repariert ihr die Verknüpfung Symcon mit Kurzbefehlen wieder? Das wäre klasse!
Eingerichtete Kurzbefehle funktionieren weiterhin. Symcon lässt sich aber in der Kurzbefehl-App nicht mehr finden, so dass man neue Kurzbefehle nicht mehr einrichten kann.
Ich würde das gerne weiter aktiv nutzen.
@paresy : haben wir eine Chance, dass ihr das Problem löst mit Siri Shortcuts? Das wäre für mich wirklich wichtig.
@paresy ich habe auch die wichtigsten funktionen als kurzbefehl angelegt und mit einem „app-icon“ auf dem startbildschim verknüpft das ist unheimlich praktisch, jetzt habe ich vor kurzem mein gartentor automatisiert mit ips und kann es nicht anlegen, bzw. ich kann es anlegen aber der kurzbefehl wird nicht angelegt, früher ist ip-symcon als anwendung auch in der kurzbefehle app aufgetaucht, das ist jetzt auch nicht mehr der fall. an was liegt das denn? kann man das irgendwie manuell machen?.. wäre schon sehr cool wenn ihr das reparieren können, für ich ist das ein großer minderwert.
Ich glaube da wird es keinen Support mehr geben.
Bei meiner Frau musste ich mach Handytausch die App neu einrichten, seit dem ist sie auch ziemlich angefressen, dass sie ihre Kurzbefehle nicht mehr nutzen kann. Homekit ist für mich irgendwie keine Alternative. Werde damit nicht so richtig warm.
Ich habe auch grade bemerkt, dass sich in der alten App keine neuen Kurzbefehle mehr hinzufügen lassen. Also die App lässt es zwar noch zu, sie tauchen aber in der Apple Kurzbefehle App nicht mehr auf. Auch die alten nicht mehr.
In der neuen App habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, solche Kurzbefehle zu erzeugen. Übersehe ich da was?
Ich hoffe, dass ich das Problem lokalisiert und behoben habe. Zumindest tauchen bei mir die Kurzbefehle wieder auf. Ich habe in Test-Flight eine 6.4er Version hochgeladen, die bald verfügbar sein sollte.
paresy