IP-Symcon und HomeMatic LAN Adapter - Standalone

Hallo B471.

Reden wir vom starten des BiDCOS-Service oder vom Homematic-Konfig?

Grüsse.

Ich häng hier auch an einem neuen Lan-Adapter. Firmware 0.952. Das Schei…ding lässt sich nicht mal updaten. Der wird noch nichtmal im Configurator gefunden nur wenn ich einen Reset mache und auch nur mit Maintenance. Wenn ich dann auf Firmware Update klicke macht er wohl auch was, nur kein Update :confused: Nach einem Reboot wird er dann als Offline mit selber Firmwareversion aber mit IP usw angezeigt.

Das Teil hat für mich einen ganz gewaltigen Schatten. Am liebsten würde ich ihn in die Tonne kloppen.

@Kronos

Vom starten des Bidcos Services.

Auch reboot und re-install des Services hilft nicht.
Nach Austausch des LAN Adapters war alles umgehend am laufen, wobei ich nicht gleich sagen möchte das der nen Hau weg hat, da ich diese Fehlermeldung in der Vergangenheit auch bei meinem unter w7 gesehen hatte und diese dann aber irgendwie automatisch verschwand.

Firewalls und so weiter kann ich im vorliegenden Fall ausschliessen… Wunderliche Sache das Ganze…

Gruss
B71

So lange der BidCos sein erstes LAN-Interface nicht initialisieren kann startet er nicht. Ich hatte hier auch so einen Kandidaten der regelmäßig Ärger gemacht hat. Der läuft jetzt nur noch zum testen/anlernen im Keller - und seit dem interessanterweise störungsfrei. An der Stelle wo der vorher hing arbeitet ein neuer ebenso störungsfrei. Ich glaube die sind manchmal ziemlich launisch.

Hallo,

zu dem Problems „Could not connect to host“, „Invalid hello message received“ siehe:

kenne ich zwar auch nicht die Ursache, aber ich habe herausgefunden wie ich dieses Problem umgehen kann:

  1. Im HomeMatic Konfigurator die Geräte anlernen und zwar mit der Einstellung „HomeMatic Lan-Interface“.
  2. Danach die Einstellungen auf „entfernter BidCos Service“ setzen (einzelheiten so wie am Anfang dieses Themas einstellen)
  3. Dann das Programm "Find and Setup Lan Interfaces öffnen, das Lan-Modul auswählen und dann auf „Change IP Settings“ gehen und „AES encrypt Lan communication“
    abschalten und akzeptieren. Das Interface macht jetzt einen Reboot.
  4. Danach „AES encrypt Lan communication“ wieder aktivieren und nach dem zweiten Reboot funktioniert es.

Ich verstehe zwar nicht warum, aber es funktioniert bei mir. Das große Problem ist aber, dass man so nun keine neuen Komponenten anlernen kann.
Mann muss die Ganzen Schritte nun vergehrt herum machen.

Fabian

Hallo,
mit Zeitstempel 15.10.2010 gibt es auf der HM-Update-Seite eine eine neue Usersoftware-Version V 1.6

Das ZIP-File hat sich „etwas“ vergrößert: War die V1.0 noch 6,8MB „klein“, V1.404: 16MB, sind es nun mit V1.6 nun 26MB.

Ursache des Zuwachses scheint ein jetzt integriertes MS Visual C++ 2k5 Redistributable zu sein, das promt bei auf gleichem Gerät installiertem Visual Studio knapp vor Ende der Installroutine einfach kommentarlos hängen bleibt.

Erst ein sauberes Uninstall aller C+±Pakete, des VS und der fast fertig installierten HM-Komponente nebst Reboot läßt den nächsten Installversuch erfolgreich durchlaufen.

Als HM-Neuling, der grade auf diesen Thread gestoßen ist, hier meine Frage:

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Paket gemacht? Oder muß man bei der eingangs empfohlenen V1.404 bleiben?

Prinzipiell würde man ja (positiv herum gedacht) durch die neue Version einen Stabilitätszuwachs durch Fehlerbeseitigung erwarten. Theoretisch… :rolleyes:

Gruß Gerd

Update:
Die V1.6 der bei HM runterladbaren Software funzt übrigens bestens. Einziger m.E. erkennbarer (aber wohl schon in Vorversion vorhandener?) Mangel:

Bei „tiefergehenden“ Aktionen friert das Web-GUI mitunter ein. Näheres hier.

ABER (!!!):
(1) Scheinbar ist die für den LAN-Adapter zum Download angebotene SW in V1.6 identisch mit der des USB-Adapters

UND(!!!):
(2) Der BidCos-Service ist in dieser Version ein extra zu installierendes SW-Paket mit eigenem Setup!

Vielleicht sollte mal jemand, der ein HM-USB-Adapter besitzt testen, ob da nun mit der V1.6 nicht doch was möglich wäre bzgl. IPS-Ankopplung? Die ist immerhin nochmal 20,- preiswerter…

Gruß Gerd

Hallo, versuche schon den ganzen Abend meinen Lan Adapter zum laufen zu bringen. Alles nach Anweisung von Steiner gemacht.
Wenn ich den HM Konfigurator Starte steht die Meldung
„HomeMatic WebUI wird geladen“. Aber weiter passiert nichts. Wenn ich auf Find and Setup Lan Interfaces gehe zeigt er mir den Lan Adapter mit Serial Number, Status ONline, Version 0,961 und IP an.
Kann es an den Windows Home Server Betriebssystem liegen das ich das WebUi nicht geladen bekomme?:frowning:

Hallo,

nein, bei mir läuft es auf WHS. Läuft der BidCos-Service?

Grüsse.

Moin,
Prüfe mal bitte ob die iP Adresse im LAN Tool wirklich korrekt ist / bzw. Weise manuell eine dedizierte zu (dhcp deaktivieren kann auch helfen und AES ein/aus stellen) und ob der entfernte BIDCOS Service in der HM Konfigurationssoftware eingestellt ist.

Das reicht fürs Erste :smiley:

Danke für die schnelle Antwort. Bei Test-Run Bidcos Service kommt die Fehlermeldung <Errror> ABCoooooo1: Could not determine IP

DEr entfernte BIDCOS Service in der HM Konfigurationssoftware ist eingestellt. Habe den Rechnernamen eingegeben und Portnr. 2001. Wird auch gefunden nur dann kommt wieder „Homematic Web UI wird geladen“ und er versucht eine Verbindung aufzubauen, aber das klappt scheinbar nicht.

Prüfe mal Deine Einstellungen im Netzwerkrouter (Adressbereich), vergleiche diesen mit der IP des LAN Adapter tools und schau mal ob Du die richtigen Einstellungen in der Konfigurationsdatei des BIDcos Services gemacht hast. Sprich 3 Stellen an denen die IP Adresse Dir Überraschungen bereiten kann.

Gruss
B71

war bei mir auf dem WHS auch etwas hakelig.

1. es gibt (bei mir) die bidcos.conf zweimal
einmal unter c:\programme\bidcos service
und
einmal unter
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Bidcos-Service

bei mir sind BEIDE identisch (vielleicht braucht der Dienst nur eine - bin froh das es läuft - daher belasse ich es erstmal so)

2. meine bidcos.conf sieht folgendermaßen aus:

TCP Port for XmlRpc connections

Listen Port = 2001

Log Level: 1=DEBUG, 2=WARNING, 3=INFO, 4=NOTICE, 5=WARNING, 6=ERROR

Log Level = 1

If set to 1 the AES keys are stored in a file. Highly recommended.

Persist Keys = 1

Device Description Dir = ${Bindir}\devicetypes
Device Files Dir = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\devices
Key File = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\keys
Address File = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\ids

Log Destination = File
Log Filename = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\log\bidcos-%Y-%m-%d.log

[Interface 0]
Type = Lan Interface
Serial Number = GEQ0208174

The encryption key is found on a sticker on the lan interface

Encryption Key = F54A1Dxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Description = First Lan Interface

IP Addess is optional. If not specified, the Lan Interface is

detected by its serial number.

You may have to use the IP address if your lan interface is behind a

router or a firewall.

IP Address = 10.20.30.33

[Interface 1]
Type = Lan Interface
Serial Number =

Encryption Key =

Description = Second Lan Interface

#IP Address = 192.168.1.189

die IP Adresse wird NICHT benötigt (habe dennoch DHCP aktiv), das läuft bei mir über die Seriennummer (hier: GEQ0208174)

Ich vermute einen Fehler bei Dir in der bidcos.conf

Vielleicht hilft es Dir beim Vergleichen …

PS: in der jetzt aktuellen Ausgabe der ELV wird die Einrichtung des LAN Adapters beschrieben - habe ich allerdings nur überflogen - daher kein Urteil

PPS: den Rest der SW habe ich auch nicht an’s Laufen gekriegt - das mache ich über einen XP Client

Gruß Tom

Hallo.

Prinzipiell läuft der Homematic-Konfigurator auch auf einem WHS2003 - zumindest bei mir. Ich halte es aber auch für besser für die Arbeit mit Homematic-Konfigurator einen Client-PC zu verwenden.

Grüsse.

…das Thema ist durch…sonst hätte @Kralle sich schon mit neuen Problemmeldungen gerührt…

Gruss
B71

Bin gerade erst von der Arbeit gekommen. Werde mich gleich noch mal an einen Lösungsversuch ranmachen. Melde mich, und berichte ob und was geklappt hat.
Danke aber schon mal für die Bemühungen, echt super…:slight_smile:

je nach Betriebssystem liegt diese in unterschiedlichen Ordnern.

Unter Windows XP/Win2003 ist das meist „C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Bidcos-Service“, bei Windows Vista und Windows 7 ist dies „C:\ProgramData\BidCoS-Service“.

Unter Programme\Bidcos-Service ist nur eine sample config welche nicht berücksichtigt wird.

Bei Test-Run Bidcos Service kommt die Fehlermeldung <Errror> ABCoooooo1: Could not determine IP
da darf der Bidcos-Service noch nicht laufen! Erst nach Test Run diesen einschalten! und deine conf ist nicht konfiguriert, sonst würde deine ID des Lanadapters dort stehen.

Danke an remote-it.
Die bidcos.conf gibt es bei mir auch zweimal. Habe beide jetzt genau wie bei dir eingetragen. Jetzt steht ganz unten im Fenster beim Homematic Konfigurator "Verbunden mit xmirpc://mein PCname:2001
Soweit alles gut.
Die PowerLED am Lan leuchtet auch, aber im HomematicKonfigurtaor Fenster steht die ganze Zeit „Homematic WebUI wird geladen“
Als wenn das WebUI Programm aus irgendeinen Grund nicht lädt.

Habe die Software V1.502 auf meinen PC installiert, da habe ich alles zum Laufen gebracht, auch WebUI. Konnte Geräte einbinden und auch vom PC schalten.
Ist übrigens Super mit der neuen Version kann man jezt auch über den WebUI Zeiten einstellen.
Nur auf dem Windows Home Server bekomme ich es nicht zum laufen.
Läuft bei jemanden den schon das WebUi auf einen Windows Home Server?

Ja, läuft. Allerdings manchmal etwas zäh - wobei ich den Effekt auf meinen Laptop auch habe.

Kann mir mal jemand mit dem 2ten Lan Adapter helfen ?

Ich bekomm den einfach nicht aktiv ! die Powerlampe blinkt… Verbindung ist aber da.

BidcosService

# TCP Port for XmlRpc connections
Listen Port = 2001

# Log Level: 1=DEBUG, 2=WARNING, 3=INFO, 4=NOTICE, 5=WARNING, 6=ERROR
Log Level = 1

# If set to 1 the AES keys are stored in a file. Highly recommended.
Persist Keys = 1

Device Description Dir = ${Bindir}\devicetypes
Device Files Dir = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\devices
Key File = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\keys
Address File = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\ids

Log Destination = File
Log Filename = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\log\bidcos-%Y-%m-%d.log

[Interface 0]
Type = Lan Interface
Serial Number = GEQ0070948
# The encryption key is found on a sticker on the lan interface
Encryption Key = 2A8C62B10A701EC1D7E9FB628165FCA7

Description = First Lan Interface

# IP Addess is optional. If not specified, the Lan Interface is 
# detected by its serial number.
# You may have to use the IP address if your lan interface is behind a
# router or a firewall.
IP Address = 192.168.178.230

[Interface 1]
Type = Lan Interface
Serial Number = HEQ0136865
# The encryption key is found on a sticker on the lan interface
Encryption Key = CC7589A681B6B183457DDF80A33568F4

Description = Second Lan Interface

# IP Addess is optional. If not specified, the Lan Interface is 
# detected by its serial number.
# You may have to use the IP address if your lan interface is behind a
# router or a firewall.
IP Address = 192.168.178.231