Die letzte Stable. Ich habe mal eine neue VoIP Instanz erstellt. Wenn ich die ohne jeglichen Einstellungen speichere, erhalte ich auch eine erfolgreiche Registrierung. Das ist doch falsch, oder?
LG
Tom
Die letzte Stable. Ich habe mal eine neue VoIP Instanz erstellt. Wenn ich die ohne jeglichen Einstellungen speichere, erhalte ich auch eine erfolgreiche Registrierung. Das ist doch falsch, oder?
LG
Tom
Magst du mal im Debug Reiter schauen, was dort bei dir passiert?
paresy
Da passiert nichts. Bleibt beim aktivieren/deaktivieren leer.
Tom
Hat sich evtl. deine IP-Adresse vom Rechner geändert und der VoIP Interface Spezialschalter passt nicht mehr?
paresy
Das wars. Ich habe die IP-Adresse der Karte eingetragen und schon geht es. Problem war eine Installation der VirtualBox und dem damit verbundenen Adapter. Danke für den Tipp!
Tom
Hi,
mal eine Frage. Kann man einen Anruf-Monitor bauen der bei bestimmten Nummer doch ran geht. Ich möchte Spammer „freundlich“ begrüßen. Routine um bekannte Spammer zu erkennen habe ich schon.
Soll so aussehen:
Nummer des Anrufers abfragen
Ist Nummer ein bekannter Spammer eine Nachricht abspielen
Ist Nummer kein bekannter Spammer nichts machen und auch nicht rangehen
Ralf
Klar - du kannst einstellen, dass die VoIP nicht rangeht und dann per Skript entscheiden und VoIP_Accept aufrufen, wenn du deine Spammer Routine durchführen willst.
paresy
Hallo,
danke. Werde ich versuchen.
Edit: Funkt super. Ergebnis hier:Spamcheck für Telefonanrufe - #5 von HarmonyFan
Ralf
Hallo Michael (@paresy),
ich muss mich hier mal reinhängen.
Auf meiner Symbox IP-Symcon 6.0, SymBox, 09.08.2021, d27835cd2468 funktioniert meine VOIP Instanz nicht mehr:
Im Debug kommt nichts, in Meldungen auch nichts brauchbares.
In der Fritz!Box 7590 AX OS 07.28 , Telefoniegerät gelöscht und neu angelegt.
VOIP Instanz in Symcon gelöscht, neu angelegt.
Spezial-Schalter IP der Symbox bei VOIP eingetragen.
Hilft alles nichts, habe ich etwas übersehen?
Edit: Auch sipgate lässt sich nicht registrieren.
Edit2: Unter Windows funktioniert die Registrierung, scheint also etwas mit Symbox (Linux) zu tun haben.
Uli
Ich kann das Problem auf der SymBox nachstellen. Es scheint am IPv6 Support zu liegen, der auf der SymBox nicht eingerichtet ist und womit die VoIP Bibliothek nicht klar kommt. Ich fixe das zeitnah. Das würde auch erklären warum das Problem so lange unentdeckt blieb und die anderen Systeme nicht betroffen sind.
paresy
Moin,
kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich wollte das VOIP Modul dazu nutzen, dass wenn es Klingelt, also eine bestimmte Nebenstelle der 3CX bei IPS anruft, eine Aktion ausgeführt wird. Ich hänge an dem Punkt, wie ich auswerten kann, dass der eingehende Anruf von „sip:50@192.168.0.12:5060“ kommt.
Gruß
Pascal
Du willst das Handler Skript setzen und dir dann die Systemvariablen für das VoIP Modul ansehen. Dort kannst du die Nebenstelle entsprechend herausfinden.
paresy
Jo, ich glaube ich hab den Fehler gemacht und mit einem 2. Script getestet. Das geht wohl nicht, kann das sein?
EDIT: Oh man, vergesst es. 4 Jahre Abwesenheit haben Ihre Spuren hinterlassen. Natürlich muss ich das Abarbeitungsscript in der Instanz angeben.
Hallo, hab grad gesehen, dass ihr auch mit 3cx arbeitet
Bei mir kommt immer die Fehlermeldung: 403 Invalid password provided. In der 3cx Anlage sehe ich auch, dass ein Anmeldeversuch statt gefunden hat, der auch wg. falschen Anmeldedaten abgelehnt wurde. Aber mehr als Benutzername, AuthID und Passwort kann man doch nicht eingeben, oder?
Aufgefallen ist mir, dass der IP Symcon Status auf „Registrierung war erfolgreich“ geht, sobald ich das Benutzername-Feld leer lasse. Aber der Status stimmt nicht, denn einbuchen tut er sich trotzdem nicht.
3cx schreibt:
Reason: Credentials don’t match, check that authorization-ID and password match the ones in extension settings
Ich hab jetzt schon alles ausprobiert, 12345678 in allen Feldern, abcDEF123! als Passwörter, egal wie leicht, egal wie kurz oder kompliziert - er meldet immer "Credentials don’t match
Als Internnummer hab ich die 9001 vergeben, als Benutzername 1234abCD! und als Passwort 4321abCD! Alles schön brav bei 3cx und Symcon eingetragen… immer wieder Fehlermeldung.
Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte?
Danke!
Gruß Fritz
Ich habe es so:
Benutzername - Nebenstellennummer
AuthID - AuthID
Passwort - Passwort
Die letzten beiden Angaben kommen aus der Nebenstelle, Bereich „Telefon-Provisionierung“.
Damit funktioniert es hier.
Hi,
benutzt jemand VoIP mit einer Fritzbox 7590 mit der letzten 7.39inHouse? Meine Clients werden angemeldet aber wenn was passiert auf den Telefonnummer meldet die Fritzbox nur „Internettelefonie mit RBSymcon8407-0x7fd91180be20 über 192.168.178.2:44391 war nicht erfolgreich. Ursache: (408)“. Mich macht die -0x7fd91180be20 stutzig denn nur RBSymcon8407 ist da mein Benutzername.
Ralf
bei mir ist aktuell 7.29. ist das evtl eine Laborversion
Hi,
wie geschrieben es ist die aktuelle inHouse also eher Alpha.
Ralf