Hallo Paresy.
Dito: Kann mit der App wunderbar leben da ebenfalls Android Tablet im Wohnwagen verbaut.
Hallo Paresy.
Dito: Kann mit der App wunderbar leben da ebenfalls Android Tablet im Wohnwagen verbaut.
Kann ich dann eigentlich auch direkt das WebFront einsparen? Dann wäre es konsistent, dass man als Visu immer die Apps nutzt.
paresy
Ich habe Symcon auch mal auf RUTX getestet, bin aber davon abgekommen, da zu viele Sachen nicht funktioniert haben.
Im Wohnwagen nutze ich jetzt einen Raspberry Zero WH. Der hat noch einen LTE-Stick bekommen und ist so immer online. Eine grobe Übersicht gebe ich per Grafik auf dem TV aus - Bedienen und alles weitere dann über die APP.
Grüße
Stefan
Hast du Details, was genau gefehlt oder nicht funktioniert hatte? Oder ging es insgesamt um die Leistung?
paresy
Siehe oben.
Ah, ok. Der Module Store funktioniert mit dem neusten Update übrigens. Das Module Control ist bisher nicht da (aufgrund der libgit2 Abhängigkeit die ich gerne einsparen wollte).
paresy
Ja, ich könnte auf das Webfront gut verzichten um Ressourcen zu sparen. Neben dem Android Frontend im Wohnmobil habe ich noch mein iPhone, eben mit der iOS App.
Michael
Ich muss noch mal sagen, dass die Möglichkeit Symcon auf dem RutX laufen zu lassen wie gerufen kam. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle. Mittlerweile läuft die letzte Version absolut stabil und wir haben uns noch etwas ausgetobt. Aktoren und Signaleingänge habe ich von Shelly gewählt weil günstig und stabil.
Was noch genial wäre, wäre eine einfache Backup-Funktion für Symcon, so dass nach einem Update vom Rutx nicht alles weg ist.
Jetzt würde ich mir gern die neue Visu wünschen, die auf den Endgeräten per App läuft.