@bb: Stimmt. Das ist noch ein optischer Fehler der Konsole. Werde ich fixen.
paresy
@bb: Stimmt. Das ist noch ein optischer Fehler der Konsole. Werde ich fixen.
paresy
und nochmals ich:
Da du ja gerade die LagacyKonsole in der Hand hast (schönen Dank übrigens das sie doch noch nicht gestorben ist) hätte ich zwei,drei kleine Feature Wünsche:
Die Routing Liste sollte nachdem „Optimieren“ durchgelaufen ist upgedated werden. dzt. passiert das nur wenn man einen Haken setzt oder das Fenster neu startet
Bitte die Geräteliste im zWave Konfigurator wie mit Klick auf die Spaltenheader sortierbar machen. Bei vielen Geräten ist es recht mühsam das gesuchte zu finden. dto. für die Geräteliste im Assotiationenfenster.
Die „Gerät Löschen“ und „Gerät entfernen“ Testen sollten einen anderen Namen bekommen. evtl. an die Namen vom PC Konfigurator anlehen, ich denke die sind intuitiver. Auch in der Doku würde sich das damit besser beschreiben lassen, da sich die Terminologie mit einigen Gerätemanuals deckt.
Über pkt2) würde ich mich schon freuen, das andere nice-to-have
Ansonsten hab ich jetzt meinen Gerätepark komplett durch und keine Problem mehr entdeckt. Alles läuft alles gut.
Auch das mit den RETRY stellt sich als gut gelungen heraus. Ich denke das kann hinsichtlich Zuferlässigkeit einiges bringen - Anfangs war ich da ja zugegebernermaßen ein wenig skeptisch.
schöne Grüße und vielen Dank
Bernhard
Hast du eigentlich mal versucht die Firmware von deinem Razberry zu aktualisieren? Da müsste einiges verfügbar sein.
paresy
Hallo paresy,
bei mir funktioniert die Inclusion der Fibaro Plugs auch mit der aktuellsten Version nicht. Ich habe leider nur Fibaro Plugs und kann mit nichts anderem testen.
Typ: Fibaro Wall Plug FGWPE/F-102 ZW5
… und das Vorgänger-Modell 101.
Z-Wave-Version: 6.02
Razberry Firmware: 5.36
API-Version: 6
Viele Grüße aus dem Unterallgäu
Harry
Noch ne dumme Frage:
Wo finde ich die Doku zur Z-Wave Serial API um das Debugprotokoll lesen zu können?
05.04.2019, 22:20:22 | Transmitted | 01 05 00 4A C1 66 17
Ich habe bei Z-Way und über Google gesucht, aber auf die Schnelle nix gefunden.
Hat jemand einen Link für mich? Bernhard?
Ich hab das PDF Z-Way-Essentials gefunden. Ist es das?
Viele Grüße aus dem Unterallgäu
Harry
paresy
Das schaut gut aus - Danke!
Wennst dich da echt einlesen willst dann ist SiliconLabs die Referenz. Da findest alle Docu.
Technical Resource Search - Silicon Labs
Für Download mußt dich kostenlos registrieren.
Aber ziemlich schwerer Tobak.
Bewundere paresy wie er das alles intus hat. Ich mein er macht ja nicht nur zWave, sondern hat auch noch zig andere Protokolle und Standards zu unterstützen.
gruß
bb
Vielen Dank. Mal sehen wie tief ich da rein gehe. Erst einmal will ich nur meine Debug-Ausgaben besser verstehen. Da ich nur Z-Wave-Steckdosen habe, bin ich davon abhängig dass es funktioniert.
Ich hoffe auf die 5.1 und würde sogar alle 63 ab- und wieder anlernen - wenn es danach sauber funktioniert.
Gruß Harry
Hallo
Beim Laden der Geraetekonfiguration meiner Fibaro Dimmer bekomme ich folgende Daten:
TXT: 06.04.2019 10:54:07.00 | (S) ZWaveManufacturerSpecific::RequestInfo2 | r<ACK><STX>
HEX: 06.04.2019 10:54:07.00 | (S) ZWaveManufacturerSpecific::RequestInfo2 | 72 06 02
TXT: 06.04.2019 10:54:09.00 | (S) ZWaveManufacturerSpecific::RequestInfo2 | Retry #1 | r<ACK><STX>
HEX: 06.04.2019 10:54:09.00 | (S) ZWaveManufacturerSpecific::RequestInfo2 | Retry #1 | 72 06 02
TXT: 06.04.2019 10:54:10.00 | (S) ZWaveManufacturerSpecific::RequestInfo2 | Retry #2 | r<ACK><STX>
HEX: 06.04.2019 10:54:10.00 | (S) ZWaveManufacturerSpecific::RequestInfo2 | Retry #2 | 72 06 02
TXT: 06.04.2019 10:54:12.00 | (S) ZWaveManufacturerSpecific::RequestInfo2 | Retry #3 | r<ACK><STX>
HEX: 06.04.2019 10:54:12.00 | (S) ZWaveManufacturerSpecific::RequestInfo2 | Retry #3 | 72 06 02
TXT: 06.04.2019 10:54:13.00 | FIXUP | Ignoring RequestInfo for DeviceID Type = 2. Please report this issue to IP-Symcon Support
Beim Laden der Geraetekonfiguration meines Danalock Tuerschloss bekomme ich folgende Daten:
Skipping RequestInfo for DeviceID Type = 2. This is broken for this device
Hallo parasy,
bekomme jetzt Warnungen von den Fibaro Rauchmeldern und Fibaro Augen (Multisensor)
06.04.2019, 11:11:39 | Z-Wave Module | Queue Fehler: (ZWaveSensorMultilevel::RequestStatus) Waiting for feedback timed out
Wie kann ich es abstellem?
Gruß
@1007: magst du mir passend dazu noch ein Debug vom ganzen Laden geben? Dann kann ich die Meldung abstellen.
@sewo: Hast du die Geräte mal neu Geladen? Evtl löst dies das Problem. Ansonsten Bräuche ich von dem Gerät mal einen Debug.
paresy
Hallo
Hier die Dumps. Ist das auch richtig , dass das Danalock keine Warteschlange hat ?
dumpdanalock.txt (9.14 KB)dumpfibaro.txt (14.9 KB)
Ja das ist korrekt. Das ist ein FLiRS Gerät, welches immer erreichbar ist.
paresy
Hallo paresy.
Hast du eigentlich mal versucht die Firmware von deinem Razberry zu aktualisieren? Da müsste einiges verfügbar sein.
paresy
Hab das heute mal für den Razberry gemacht und nur mit Z Way rumgespielt.
Also IPS komplett abgekoppelt !
Die Geister treten auch im Z Way sporadisch auf.
Du bist also aus meiner Geschichte raus !
Die V5.1 Testing läuft ansonsten aber sehr gut bei mir. Meine zWave Geräte (ausser den oben besagten) Melden sich auch gefühlt schneller zurück bei anfragen.
Weiter so und nochmal vielen Dank.
Gruß
lueralba
Hallo,
Hast du die Geräte mal neu Geladen? Evtl löst dies das Problem. Ansonsten Bräuche ich von dem Gerät mal einen Debug.
habe alle Geräte neu Geladen, trotzdem kommen die Warnungen.
dump.txt (2.04 KB)
Gruß
Hi Paresy,
sicher nicht hoch prior aber zur Info: Fibaro Auge - kein Batterie-Aktualisierung mehr
Ciao
HerbertF
@herbertf: Magst du mir dafür ebenfalls ein dump von der Abfrage hochladen? Denn eigentlich kann da nicht viel schief gehen…
paresy
Hi Paresy,
ich habe es jetzt an zwei Augen mittels mehrfachen manuellen Aufwecken getestet :D, die anderen Werte werden „ständig aktualisiert“, bei den beiden die Batterie-Werte nur wenn ich „Installationsmodus (Gerät ist immer wach)“ auswähle und dann aktualisieren oder laden klicke.
Anbei der Log (welcher funktioniert hat) und dann noch einen ohne Installationsmodus (trotzdem manuell aufgeweckt)