ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit unsere Ajax Security Alarmanlage in Symcon einzubinden. Der Vorteil an den Fensterkontakten und Bewegungsmeldern ist, dass diese neben den Sicherheitsfunktionen, den Öffungsstatus der Fenster/Türen als auch die Raumtemperatur mitteilen.
Es gibt im Hub 2 Plus auch die Möglichkeit eine Alarmzentrale (Dienstleister) anzubinden, sieht hier eine/-r die Möglichkeit diese Alarmanlage mit in Symcon einzubinden?
Ich habe mir von Berufswegen Ajax gestern angeschaut.
Ich denke hier müsste es ähnlich laufe wie beim Tesla Modul.
Symcon müsste dort die Enterprise API anfragen, wird wohl eine kleines interview gemacht damit Ajax abschätzen kann ob der Beantrager weiß was eine API ist :-D.
Danach bekommt man das übliche was man für einen API Abruf benötigt.
Dann könnte jemand, eventuell sogar ich, das eigentliche Modul schreiben.
Wäre schön, wenn IP-Symcon die API bei Ajax beantragen würde. Die Möglichkeiten bei den Ajax Security Lösungen sind echt super, neben Sicherheit gibt es noch Temperaturwerte, Wasserwächter, Fenstersensoren und so weiter.
@IP-Symcon Team,
könntet Ihr das Thema bitte mal mit auf die Wunschliste nehmen.
Bitte berücksichtigen. Bewegungsmelder melden nicht im unscharfen Zustand. Somit sind die melder nicht für z.B. lichtanschaltungen zu gebrauchen. Das bedarf workarounds…
Hi,
das ist mir bekannt, benötige diese nicht für die Lichtsteuerung, da habe ich KNX Bewegungsmelder ;-).
Aber die Funktionen wie Alarm Management in der Verbindung mit den unterschiedlichen Sensoren ist schon super und wäre super wenn dies integriert würde
Vom AJAX Support habe ich heute nur die Rückmeldung erhalten, dass AJAX das Protokoll SIA DC-09 (SIA-DCS ) für die Übermittlung anbietet. Leider sagt mir dies nichts, vielleicht kennt jemand von Euch dieses Protokoll und kann mir Hilfestellung bieten.
Wird die Ajax Security Lösung wirklich von keinen anderen Symcon Usern eingesetzt? Schade, hatte mir erhofft mittelfristig die Lösung zu integrieren und somit ein System für alle Themen zu bekommen .
Merke schon, bin hier bei Symcon so ziemlich ein Einzelkämpfer mit der Ajax Security Lösung :-(. Wäre echt super, wenn es hier in der Community noch jemanden gibt, der sich schon einmal an der Integration versucht hat.
Ich sage mal so, Ajax macht es einem nicht leicht.
Ich baue beruflich Ajax Anlagen und würde einen wirklich guten Rabatt bekommen für eine komplette Anlage.
ABER selbst wenn ich eine Integration schreiben würde, Ajax sieht es nicht vor das jeder endnutzer einen api Schlüssel bekommt (wie z. B. Tesla). Ajax denkt größer und möchte gerne das jemand die API nutzt und diese anderen zur Verfügung stellt (Service zwischen Ajax und dem Endkunden).
Das wäre in unserem Fall z.B. Symcon…
Zumindest öffnet Ajax im Laufe des Jahres den rtsp Stream ihrer Kameras…
Ich bin daran da ich die Ajax wirklich gut finde.
Sie machen vieles erfrischend anders als die traditionellen (Telenot, Honeywell, etc) hersteller.
Aber sie sind auch stur.
Mal sehen. Hab den auch gesagt, mache einen Schalter damit die Melder immer auslösen…
Wäre super wenn du hier etwas bewegen könntest, ich bin mit Ajax super zufrieden, im vergleich zu anderen Anbieter deutlich komfortabler und super zuverlässig
Moin @tschmitt ,
ich melde mich so spät da ich den gestrigen Tag, an dem ich die Superior und Fibra Zertifizierung von Ajax durchgeführt habe und hier noch die Gelegenheit mit dem Technical Pre Sale zu quatschen hatte.
Also Folgendes:
Es gibt 2 arten von API. Einmal die User-API und einmal die Enterprise-API.
Soweit ich das im Internet erlesen habe konnte man früher als Benutzer ganz einfach über ein Formular einen API Key für die User-API bekommen. Darauf sind dann die Möglichkeiten in Home Assistent entstanden. Diese API Keys wurde dann aber irgendwann zurückgezogen und man bekommt diese nicht mehr einfach „Formlos“ und nach Außen kommuniziert Ajax das es nur noch die Enterprise API gibt und diese ist dann eher für Firmen wie Symcon gedacht, um deren System mit dem von Ajax Cloud-to-Cloud zu verbinden.
Der Technical Pre-Sale hat mir versichert, wenn ich Ihn anschreiben dann arrangiert er ein Interview das wohl nur 2 Minuten dauert mit Ihm und einem aus dem HQ. In dem quatscht man dann kurz was man vorhat. Im Anschluss bekommt man dann wohl einen API Key. Diesen muss Ajax wohl auch bei AWS bezahlen, deswegen wird das wohl nicht mehr für die Massen freigeben. Das soll dann wohl auch so laufen für z.B. dich oder andere Interessenten. Hier muss ich noch klären ob er wirklich direkt angeschrieben werden will oder ob man da eine bessere Lösung bekommt.
Das kläre ich wie gesagt noch.
Dann ein anderer Punkt. Es wird wohl in absehbarer Zeit eine Tiefenintegration mit Loxone geben.
Hier muss Symcon (@paresy) eventuell auch darüber nachdenken ob Sie Ajax nicht über die Enterprise-API anbinden wollen. Ajax ist inzwischen der Größte Hersteller für Sicherheitssysteme in Europa (Einbruch, Video und Brand) und Weltweit auf Platz 3. Durch die wirklich Preislich interessanten Produkte werden diese auch immer mehr den Weg in die Privathaushalte finden. Ähnlich wie Gardena oder Home Connect. Hierfür gibt es ja auch Integrationen von Symcon „Nativ“. @parsey wenn Du Ansprechpartner benötigst, ich kann da aushelfen und vermitteln.
Scheint wohl eine klassische REST API und für die Events AWS SQS oder das andere AWS Messaging System.
vielen lieben Dank für deine Rückinfo und dein Engagement in dieser Thematik. Ich hoffe das @paresy und das Symcon Team vielleicht einen Enterprise API beantragen und wir mittelfristig eine Integration in Symcon umsetzen können.
So wie du schreibst verbreitet sich Ajax doch ziemlich stark auch im privaten Umfeld, auf Grund des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses und der sehr einfachen Installation.
Gerade auch die Fenstersenoren mit der Information zum Fensterstatus würden nochmals deutliche Mehrwerte für zumindest unsere Symcon Visualisierung und die damit verbundene zentrale Überwachung bieten.