Ich habe aus meiner Fritzbox über Sichern aus der erstellten Export-Datei den Sektor „IP-Adressen“ herauskopiert und möchte event. über eine Exel-Datei eine Tabelle mit meinen IP-Adresse drucken und freie Adressen, wenn gebraucht eintragen.
Dazu brauche ichmal eure Hilfe.
Diese Textdatei soll in ein Array umgewandelt werden.
Struktur der Datei:
{
ip = 192.168.1.4;
manual_ip = no;
uniqid = 665;
name = „PC64“;
neighbour_name = „“;
mac = 00:00:00:00:00:00;
auto_etherwake = no;
ifaceid = ::;
staticlease = no;
url_status = eLUrlStatusUnknown;
ipv4_exposed_host = no;
maclist = 00:00:00:00:00:00;
allow_pcp_and_upnp = no;
} {
ip = 192.168.1.x;
manual_ip = no;
uniqid = 666;
name = „PC4“;
friendly_name = „PC4“;
neighbour_name = „RainersPC“;
mac = BC:5F:F4:95:CF:33;
auto_etherwake = no;
ifaceid = ::10b1:f8ab:29a6:8a7a;
staticlease = no;
url_status = eLUrlStatusNotAvailable;
ipv4_exposed_host = no;
maclist = BC:5F:F4:95:CF:33;
allow_pcp_and_upnp = no;
} {
usw…
Meine Experimente haben mich nicht weitergebracht. Eigentlich dürfte das gar nicht so kompliziert sein, aber…
Du könntest die Datei mittels fgetcsv auslesen. Dabei als Delimiter ‚=‘ verwenden.
Grobe Idee, aus der php Doku abgeleitet, vermutlich mit Fehlern, nur als Anregung:
$row = 0;
$arr = array();
if (($handle = fopen("fritzbox.txt", "r")) !== FALSE) {
while (($data = fgetcsv($handle, 1000, "=")) !== FALSE) {
$links = trim($data[0]);
if(substr($links,0,1) == '}'){
$row++;
}else{
$arr[$row][$links] = trim($data[1]);
}
}
fclose($handle);
print_r($arr);
}else{
print 'datei nicht gelesen';
}
Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass diese Datei die richtige Herangehensweise ist.
1 „Gefällt mir“
Habe mich schon gefragt was für eine tolle Anleitung jetzt kommt 
Ich habe es zu den Fragen geschoben.
Michael
Danke tobiasr, hat funktioniert. Hat mir weitergeholfen.
Gibt es eine Anwendung, die die IP-Adressen des Heimnetzwerkes übersichtlich darstellt?
Sag nicht Fritzbox 
Moin,
das nmap Modul. Es sammelt online alle IPs und Zustzinfomationen benötigt also eine gewisse Zeit bis es alle Geräte aufgenommen hat.
Das sieht dann nach einiger Zeit so aus:
Ralf
Danke für den Hinweis.
Davon hatte ich auch schon mal gehört.
Aber gibt es da ein IPS-Modul oder meinst du das Nmap-Programm ?
Wenn es das Nmap-Programm ist, kannst du mir mal den Befehl, der deine Ausgabe erzeugt, mal posten?
Lösch das Bild wieder, ich habe es gesehen, ist interessant.
Aber deine IP- und Mac-Adressen gehen niemand was an.
Ich habe gerade dieses Thema von dir gefunden:
nmap Script (Hosts ist in meinem Netzwerk)
Damit werde ich mich mal beschäftigen.
Mein Frage hat sich ja dann erledigt.