Probleme mit Hydrawise in IPS.
Ich bekomme in IPS nur Fehlermeldungen. Hydrawise Configuration und Hydrawise-App funktionieren einwandfrei. Hardware: Pro-HC 6 Stationen Steuergerät, IPS 6.4 Beta, Modul Beta 1.35.
20.11.2023, 13:58:13 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #10922 weiterleiten:
Notice: Undefined index: active in /var/lib/symcon/modules/.store/demel42.hydrawise/HydrawiseSensor/module.php on line 403
Notice: Undefined index: offlevel in /var/lib/symcon/modules/.store/demel42.hydrawise/HydrawiseSensor/module.php on line 406
Fatal error: Uncaught TypeError: Argument 1 passed to HydrawiseSensor::bool2str() must be of the type bool, null given, called in /var/lib/symcon/modules/.store/demel42.hydrawise/HydrawiseSensor/module.php on line 407 and defined in /var/lib/symcon/modules/.store/demel42.hydrawise/libs/common.php(10) : eval()'d code:373
Stack trace:
#0 /var/lib/symcon/modules/.store/demel42.hydrawise/HydrawiseSensor/module.php(407): HydrawiseSensor->bool2str(NULL)
#1 /var/lib/symcon/modules/.store/demel42.hydrawise/HydrawiseSensor/module.php(289): HydrawiseSensor->DecodeData('{"time":1700485...')
#2 /-(3): HydrawiseSensor->ReceiveData('{"DataID":"{A71...')
#3 {main}
thrown in /var/lib/symcon/modules/.store/demel42.hydrawise/libs/common.php(10) : eval()'d code on line 373
Alle 120 Sekunden kommt das hier, geht aber sofort wieder weg:
Hier sollten, lt.dem mir vorliegenden Informationen bestimmte Felder enthalten sein: "active, „Timer“, „offtimer“ und „offlevel“. Die Existenz der Felder wird nicht abgebrüht, daher der PHP-Fehler/-Abbruch.
Nun habe ich keinen solchen Sensor, nur ein Flowmeter; es wird auch mit diesen Daten (bisher) nichts gemacht, nur ausgegeben.
Also bräuchte ich mal ein Debug dieser Instanz, da müsste, direkt vor dem Abbruch ein „sensor=…“ erscheinen. Den Debug bitte als Datei Attacken (nicht als Screenshot oder so).
Normalerweise hat der Controller ein Passwort, das ist hier gemeint. Es fehlendes Passwort war bisher nicht vorgesehen - dein „Spezialpasswort“ scheint ja kein Problem zu verursachen.
was meinst du damit genau, wer hat gemeckert und was hat jeder welcher gemeckert? Bei mir steht das auf 60s, zudem regelt der das minimal-Intervall bei automatischen Abruf selber
Schön, dass du so schnell antwortest.
Der Sensor wird es mMn nicht sein. Ich kann den auch in Hydrawise deaktivieren und das Verhalten ist das Gleiche. Es ist jedoch viel schöner, wenn das auch funktionieren würde. Ich habe einen einfachen „RainClick“ das ist nichts weiter als ein Öffnerkontakt. Du kannst das mit einem Schalter simulieren; kein Regen „geschlossen“ Regen „geöffnet“.
Notice: Undefined index: active in /var/lib/symcon/modules/.store/demel42.hydrawise/HydrawiseSensor/module.php on line 403
HydrawiseSensor ist die Instanz eines Sensors und die crasht. Ob du den im Hydrawise deaktivierst oder nicht, spielt sicherlich keine große Rolle. Felder, die eigentlich mandatory sind, sind wohl nun optional.
Bitte die v1.36 im Modulstore/beta ausprobieren, die sichert das nun ab. ob es funktioniert, kann ich nichts sagen. Insbesondere weil das Element „active“ fehlt (was die Variable setzt). Also den anderen Zustand mal testen, ob das dann funktioniert. Ggfs. neuer Debug
naja, eher nicht, ich wollte nun nicht an meinem Hydrawise was basteln.
Das beutetet, das der Gateway nicht aktiv ist , sprich die IO.Instanz ein Problem hat (die ist la nach IPS-Terminologie der „Gateway“). das der Text mal in D und mal in EN da steht hat vermutlich mit fehlender Übersetzung zu tung, schau ich gelegentlich mal nach - bedeutet aber beide das gleiche.
Welche Instanz verbirgt sich denn hinter „Hunter 60sec“?
Und was „Sensor 1“ angeht, es gibt ja keinen Absturz, aber ich sehe da kein „activ“ in den Daten, ka n aber auch nicht sagen, was das bedeutet, wann der „active“ sein sollte (bei Regen oder bei Trockenheit?)
Da kann ich wenig zu sagen, aber es müssen beide Zustände mal in einem Debug zu sehen sein, damit man den Unterschied herausbekommen kann.
In meinen Augen ist alles richtig eingerichtet. Vielleicht liegt es an der Passwortgeschichte, dass die Rückmeldung nicht schnell genug kommt? Es ist ja immer nur scheinbar während der Abfrage für 1 Sekunde. Danach ist sind die Ausrufezeichen wieder weg.
ich würde halt mal die IO-Instanz monitoren/debuggen (aber die Limitierung hoch genug!)
dann muss im denug ja irgendwas drin stehen, was darauf hindeutet, was das Problem ist
hast du mal in dem Link, den ich gepostet habe, nach den Screenshot des Controllers geschaut? Und was du zum Thema PW drin steht?
TXT: 20.11.2023, 20:11:01 | GetLocalData | url=http://EG-GT-HA-GTH-Hunter-W/status
TXT: 20.11.2023, 20:11:01 | GetLocalData | => errno=7, httpcode=0, duration=0,02s
TXT: 20.11.2023, 20:11:01 | GetLocalData | cdata=
TXT: 20.11.2023, 20:11:01 | GetLocalData | => statuscode=211, err=got curl-errno 7 (Failed to connect to EG-GT-HA-GTH-Hunter-W port 80 after 16 ms: Couldn't connect to server)
Du hast ein Problem auf den lokalen Hydrawise-Server zuzugreifen.
Hilfsweise kannst du die URL auch im Webbrowser eingeben.
Wobei ich sagen muss, das der Zugriff auf den lokalen Hydrawise-Server nicht mehr soviel Nutzen hat.
Die API auf die Hydrawise-Cloud wurde damals eingeschränkt, Daten verschwanden; dies konnte ich durch den lokale Zugriff etwas kompensieren. Aber auch das wurde immer weiter reduziert.
W enn kein lokaler Server eingetragen ist, gibt es auch keinen Zugriffsversuch auf diese Adresse - versuch das mal.