Hallo,
ich habe kürzlich von der CCU2 auf die CCU3 gewechselt, ging problemlos. Es kommt ab und zu aber zu einer Fehlermeldung im HomeMatic Socket (Schnittstelle fehlerhaft). Angeschlossene Geräte: Funk, Wired und IP. Ich glaube hier im Forum gab es bereits einen ähnlichen Beitrag, den ich nicht mehr gefunden habe. Der Socket lässt sich manuell (Schalter Socket öffnen aus - ein) wieder aktivieren. IP-Symcon Version 7.2 läuft unter Windows 10.
Meine Fragen:
- Gibt es eine Erklärung/ Lösung für das Socketproblem?
- Kann ich den Socketfehler „automamatisch erkennen lassen“, um mir dann eine Meldung zu schicken? Ich merke dass momentan eher zufällig, wenn etwas nicht funktioniert. Bei einigen Variablen lasse ich mir in bei bestimmten Werten aus IP-Symcon eine Mail schicken. Wo kann ich die Störungsmeldung „abgreifen“, gibt es eine bestimmte Variable, die ich zur Erkennung nutzen könnte?
Danke & Grüße
Thorsten