Hallo, ich habe gerade ein Homematic IP System angebunden und muss feststellen das er bei den Instanzen iregendwelche Variablen anlegt die ich nicht brauche. Bei Kontakten PRESS_LONG, PRESS_SHORT. Ich habe die gelöscht da der Kunde eine begrenzte Anzahl Variablen hat. Kann man das irgendwie unterbinden. Ich meine auch das er keine Variablen anlegt wenn es die Instanz gibt.
Das sind doch massenhaft Variablen die keiner braucht. Kann man das nicht ändern? Das man das nur tut wenn die Instanz neu angelegt wird oder mit einem Button in der Instanz wenn diese bereits vorhanden ist. Der Kunde hat nur begrenzte Variablen. Bei einem Thermostat zum Beispiel sind das allein 20 oder mehr.
…oder wenn man die Instanz verlinkt hat auf das neue Kacheldesign dann zeigt er eine Liste an.
Jetzt könnte ich State verlinken dann muss ich aber jeden Link umbenennen. Für ein professionelles System wie Symcon nicht schön.
VG Dirk
Ja das löst aber nicht das Problem mit der Variablenanzahl der Lizenz. Beim Kunden stoße ich da bestimmt an die Genzen. Das kann Symcon doch bestimmt ändern. Macht IPS ein kleines bisschen noch besser.
Ich habe die Ultimate Edition und finde es dennoch nicht gut, das soviel unnötige Variablen angelegt werden. Beim Hue Modul von Kais kann man zb auch wählen, welche Variablen erstellt werden.
Warum sollte das bei den Homematic Instanzen nicht auch machbar sein?
Und für 150€ mit 250 Variablen, was gefühlt 10 HM Geräte sind treibt man die geneigte Kundschaft dann doch eher zur Marktbegleitung. Was dann doch wieder schade ist, weil Symcon ein tolles Produkt ist.
Ich habe 10 Wandthermostate das sind 180 Variablen davon benötige ich jeweils 3. Jede Steckdose oder Beleuchtung legt 4 Variablen an und jeder Fensterkontakt 5 Variablen. Da ist man auch mit einer Proffessional Version schnell am Ende. Kundenfreundlich ist das nicht.
Ich hab eine Unlimited da ist mir das nicht so aufgefallen. Jetzt wo ich eine Kundeninstallation habe schon Der Kunde hat gefragt wozu man die Variablen braucht. Ich hab geantwortet braucht man nicht und habe sie gelöscht. Jetzt sind alle wieder da.
VG Dirk
Verstehe, das ist dann wohl eine Schwäche bei der Homematic-Implementierung in IPS. Von KNX kenne ich das nicht, da gibt’s bei IPS keine überflüssigen Variablen weil man nur genau die benötigen Datenpunkte importiert.