Homematic IP RGBW Controller und benötigtes Zubehör

Hallo,

ich möchte bei mir zuhause 8 Räume mit den Homematic IP RGBW ausstatten.

Meine Wünsche sind:

  • Die Haupträume mit RGBW
  • Die Nebenräume erst mal mit RGB (aber schon mal RGBW vorbereitet, so das ich später leicht umstellen kann - wenn ich möchte
  • Die Räume benötigen zwischen 6 und 20 Meter

Ich verstehe jedoch nicht, was ich genau benötige - ich lese was von RGBWW / RGBW, 12v/24v, Watt Zahl, zusätzliche Verstärker, Spannung- bzw. Stromgesteuert (oder wie das hieß) usw.

Habt ihr diese Lösung schon verbaut und wenn ja, auch mit länger als 5m?

Wenn ja, was habt ihr verwendet - worauf muss ich achten? Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Technik (eher Strom usw.) aus - und je mehr ich lese, desto verwirrter werden ich.

Danke für eure Unterstützung.

Beachten Sie die Leistungsaufnahme des LED Strips, meist angeben in Leistung pro Meter. Pro Anschlusskanal kann der Homematic IP LED Controller – RGBW maximal 25,2 Watt (bei 12V) oder 50,4 Watt (bei 24V) ausgeben. Die mögliche Anschlussleistung ergibt sich also aus der Anzahl der verwendeten Kanäle.

Heißt: 2,1A je Kanal (Farbton). Hat ein Stripe jetzt z.B. 70W RGB auf 5 Meter, wären das ~23W je Grundfarbe und somit wären 10m Stripe an einem Controller möglich.

Stripes werden fast immer im Konstantspannungsmodus, mit einer konstanten Spannung von 24V (oder selten, bei kurzen Längen 12V) betrieben.

Du solltest Deine Planung von der LED Seite aus beginnen.
Punkt 1: Wieviel Licht benötigst Du von den Stripes. Sind diese nur als Effekt gedacht oder sollen sie auch eine gewisse Ausleuchtung übernehmen. Hiernach richtet sich auch, ob RGB oder RGBW zum Einsatz kommen sollte.
Hierzu ist die erforderliche Lumenzahl zu bestimmen. Im Datenblatt des Stripes sollte es eine Angabe in lm/m geben. Als Vergleich: Eine alte 60W Glühlampe hatte ungefähr 800lm Lichtstrom. Also je mehr gewünschtes Licht umso höher der erforderliche Lumenwert. Daraus ergibt sich dann auch schon die Leistung pro meter also W/m. Sollte ebenfalls im Datenblatt stehen. Meistens ist die Gesamtleistung des Stripes, also nicht die Leistung je Kanal angegeben. Bei RGB bedeutet das Gesamtleistung geteilt durch 3 geteilt durch Betriebsspannung ergibt die Stromstärke bei 100% Dimmung. (sieh hierzu Beitrag von @tobiasr )
Die Gesamtlänge ist auch oft durch die Leistung des Stripes vom Hersteller begrenzt. D.h. wenn Du ein leisungsstärkeren Controller als den Homatic hättest, ist bei Hochleistungsstripes dennoch bei einer gewissen Länge Schluss. Begründet ist das durch die entstehende Stromstärke auf den Leitern im Stripe.
Somit benötigts Du nach der jeweiligen möglichen Gesamtlänge einen weiteren Controller.
Das sieht dann ungefähr so aus.


Die Leistung des Netzteils ergibt sich wiederum durch die Gesamtleistung der Stripes.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich

Gruß
poacher