ich habe neue Zähler bekommen und mir über Volkszähler.org passende Leseköpfe incl. einem YPORT+ geholt.
Installation lief einwandfrei, Konfiguration ebenfalls.
Ich habe jetzt 2 Client/Socket erstellt, 2 Cutter und 2 Registervariablen.
Nur wie nun weiter? Die Beispiele die ich gefunden habe, konnte ich bisher nicht auf meinen Fall anpassen.
Im Cutter habe ich als Trennzeichen ein „!“ für links und rechts eingestellt (kein HEX !!) und bekomme folgende Daten:
Damit werde ich dann nachher ein wenig herum spielen.
Weiß nur grad nicht was einfacher ist … mit HEX und mit den RAW Daten weiter machen!?
Wahrscheinlich lieber gleich die RAW Daten, dann erspare ich mir irgendwelche Umrechnungen, oder?
edit hmpf
Mit dem 2. Zähler funzt es nicht …
edit²
Ich habe mich jetzt an den Thread hier gehalten:
Darf ich dich mal fragen über was du den Lesekopf und Ynode bezogen hast - finde da keine bestellseite ?
Hat jemand auch schon mal den Lesekopf über ein arduino angeschlossen ?
Habe auch einen itron ace-3000 Zähler von dem ich Bezug und Einspeisung auslesen möchte. Bisher hab ich nur ein youless-110 - funktioniert leider nur über die Impulse und bringt keinen Datenwerte über s0… (Oder ist das d0)
wie bekomme ich den USB IR Lesekopf in IPS? Habe auch einen Itron ACE3000 Typ 260. Direkt an einen RPI angeschlossen. Hat da jemand vielleicht was fertiges für mich? BIn leider absoluter Noob, hab jetzt ein paar Tage versucht den IR Lesekopf mit Volkszähler zum laufen zu bekommen, leider ohne Erfolge, trotz Tips von Udo ( sehr nett der Udo :))
Ich möchte gerne von meinem Stromverbrauch ein einfaches Lastprofil erstellen.
wie bekomme ich das Aufwecksignal „/?!“ über den USB IR Kopf( von Udo) in meinen Itron Zähler. Ich bekomme immer nur 7F 7F 7F als Ausgabe in meiner Cutter Instanz?
das hatte ich gesehen konnte es aber erst nicht umsetzen. Habe es mit
<?
SPRT_SendText(34764, "/?!
");
?>
gelöst. Bei mir ist der USB IR Lesekopf von UDO am Raspberry direkt angeschlossen und nicht über den Y-Port.
Kannst du mir bitte deine Cutter-Einstellungen geben? Bekomme das mit den Trennzeichen 0D 0A nicht hin.Bei mir baut sich im Debug Mode ne HEX-Pyramide auf
Wäre auch toll wenn du mir dein Script für die RegVar schickst, bekomme das umrechnen von HEx nicht hin.
Der Wert für den Zählerstand wird leider „Kommalos“ gesendet, d.h. diesen Wert dividiere ich dann per Ereignis noch durch 10 und dann passt er. Das könnte man sicher auch im Skript verarbeiten aber das habe ich noch nicht hin bekommen … viel Erfolg
danke für deine Antwort, es funktioniert. Gibt deiner Variablen "Zählerstand mal ein neues Variablen-Profil, dann sollte es mit Komma eingezeigt werden.