Heizungssteuerung über simulierten Aussenthemperaturfühler?

Hallo zusammen,

Angeregt durch 2 andere Threads, wirde ich angeregt einen neuen Thread aufzumachen.

Ich habe eine Wolf Gastherme (BJ 2003). Diese würde ich gerne per IPS steuern. Am allerliebsten, ohne in die Internas der Anlage einzudringen.

So hatte ich den fixen Gedanken, man müsste doch nur den Aussenthemperatursensor abbauen und durch einen von IPS steuerbaren regelbaren Wiederstand ersetzen. Hierüber könnte man dann der Heizung eine hohe Themperatur vorgaukeln, wenn Sie nicht heizen soll, und die normale, von einem anderen Fürhler, wenn Sie heizen soll.

Die offene Frage ist: Gibt es einen von IPS steuerbaren regelbaren Wiederstand, der hierfür brauchbare Werte liefert?

hierzu kam in einem anderen Thread schon von HJH:

Hallo Marcel,

wenn Du kein 1-Wire Verächter bist, kannst Du das Digital-Potentiometer DS2890 verwenden.

Es bietet einen 100kOhm Widerstand, den Du in 255 Stufen verändern kannst.

Gruß
HJH

Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt.

Mein Aussentemp Fühler arbeitet im Bereich von 0 - ca. 60000 Ohm. Jedoch steigt der Wiederstand unproportional zur Themperatur. Beim DS2890 sind es doch bestimmt 255 gleiche Stufen.

Gruß Marcel

Hallo,

die Stufen sind proportional, d.h. er arbeitet linear. Allerdings ist die Steuerung von außen nicht ganz ohne…

Gibt es keine andere Möglichkeit, die Heizung zu steuern? Die meisten Steuerungen haben die Möglichkeit eine „Fernbedienung“ für die Einstellung von abgesenkten oder Normalbetrieb zu realisieren.
Da könnte man ansetzen…

Hallo Marcel,

ich vermute, dass der Verlauf schon proportional, aber evtl. nicht linear ist (z.B. logarithmisch).

Woher weißt Du das? Hast Du es selbst ermittelt?

Gruß
HJH

P.S.: Die Ansteuerung eines DS2890 ist in IPS voll implementiert und somit ganz einfach.

Ich bin vollständig dagegen am Fühler rumzubasteln.

Aber wenn man das schon machen will würde ich den alten Fühler unangetastet lassen und ein oder zwei Widerstände in Reihe oder parallel zu ihm schalten. Die dann freilich durch IPS zuschaltbar sind, klar.

Dann hätte man den Originalwert+Irgendwas bzw -Irgendwas. Eine künstliche (zusätzliche) Nachtabsenkung wäre dann Außentemperatur + 10 gefakte Grad celsius.

Der Zweite Widerstand könnte dann das ganze in zwei Schritten ermöglichen. zum beispiel für 10 Grad mehr und 40 Grad (zusammen 50) mehr Außentemperatur, was dann wohl eine völlige Abschaltung der Heizung bewirken sollte - In dem Maße wie sie es eben hergibt.

Weitere Vorteile bestehen darin, dass die Originalschaltung schnell mit einem Mausklick wieder hergestellt ist und die ganze Geschichte bequem im Heizungsraum realisiert werden kann statt die ganze Schaltung nach draußen ins Gehäuse zu quetschen. Ausserdem ist es dan (fast) egal ob er log oder lin arbeitet. musst halt nur nen passenden Widerstand ermitteln der deiner Heizung weis macht es sei warm genug. Notfalls durch probieren.

Toni

Erstmal Danke für die Antworten.

Ich wollte eigenlich auch nicht am Fühler basteln, sondern den ori Fühler abklemen und ihn komplett simulieren. Wenn es denn geht?

Die Tabelle Ohm -> Temp ist mit in der Bedienungsanleitung der Heizung abgedruckt. Kann auch logarithmisch sein. Ich kann die Tabelle gerne mal anhängen.

Eine andere externe Steuerung habe ich in der Bedienungsanleitung nicht gefunden. Aber ich kann gerne mal den Typ der Heizung raussuchen, wenn damit einer was anfangen kann.

Das heisst, ich komme mit 100 kOhm / 255 auf die einzelnen Stufen des DS2890

Gruß Marcel

Hallo Marcel,

Toni hat da einen sehr guten Ansatz aufgezeigt.

Eigentlich lässt sich Dein Plan in zwei Betriebsarten einteilen:

  1. Normalbetrieb
  2. Nachtabsenkung

Beim Normalbetrieb bleibt alles so, wie es ist.
Für die Nachtabsenkung käme dann ein zusätzlicher Widerstand zum Einsatz (parallel oder in Serie, das hängt von der Kennlinie ab).
Mit IPS kannst Du dann bei Bedarf zwischen diesen beiden Betiebsarten umschalten.

Dabei bleibt die bisherige Regelung unangetastet. Die kann das ohnehin besser, als Du es mit IPS könntest. Eine aufwändige Neuanpassung entfällt daher.

Außerdem benötigst Du nur einen simplen Widerstand, eine nahezu kostenlose Lösung.

Gruß
HJH

Naja, der Wiederstand wäre nicht das Problem, aber wie/womit wäre das ganze dann zu schalten? Dazu würde ich doch dann 1wire, FS20 etc. Komponenten brauchen?

1wire würde mich schon reizen, aber ich würde dann wohl etwas fertiges benötigen…

Ich hab mal die Wiederstandswerte angehangen.

Gruß Marcel

Gastherme.txt (1.25 KB)

Also lassen wir die therme denken das es warm genugend ist.
Wir brauchen den bestehenden sensor bei absenkung parallel zu schalten mit ein wiederstand von nehmen wir 670 Ohm
1/Rt = 1/R1 + 1/ R2

heisst
1/Rt = (1/205 bis 1/51k)+ 1/670
<=> Rt = 156 bis 661 Ohm
<=> die therme denkt das es > 118° bis 77,5° ist in absenk temperatur

aber wie können wir den wiederstand parallel bekommen… ein standard FS20 aktor mit ein ubernahme relais die dan uber ein potential freies kontakt den bestehende wiederstand uberbrucken kann…

Oder hab ich es wieder mal ganz falsch verstanden.
(Wenn der wiederstand nach oben muss dann geht’s einfacher)

Ich hab da mal eben was gezaubert… Paint ist absolut nicht für Schaltpläne gedacht :wink:

Funzt so nicht nur mit FS20 sondern auf die selbe Weise auch mit 1-Wire oder was auch immer. Bei FS20 bietet sich ein 230V Relais an weil wohl explizit daruf hingewiesen wird, dass man nur 230V damit schalten soll. Aber nach Aussage einiger Forumsteilnehmer, müsste ansich eine FS20 Schaltersteckdose auch 12V o.ä. schalten. Also wärs egal…

Toni

Unbenannt.gif

Würde das dann nicht auch über ein „FS20-Universal-Empfänger-/Schaltmodul“ gehen? dann hätte ich direkt 4 Kanäle, müsste mich aber um eine Stromversorgung kümmern.

Mir wäre generell schon eine 1wire Lösung lieber. Gerade bei Heizung möchte ich mich nicht nur auf Funk verlassen. Müsste doch auch mit einem DS2408 gehen?

Nur fehlen mir halt hierzu ein paar SMD Lötkenntnisse. Eigentlich würde man doch nur einen DS2408, 8 Transistoren und 8 Wiederstände brauchen, oder?

Mir fehlt für 1wire fast jegliche Grundlage…

die universalplatine geht nicht weil die erforderen das die VDD obenhalb der transistor angelegt wird … die schaltet den transistor nach GND. Ich sehe da keine möglichkeiten um den strom (spannung) aus die therme zu nutzen um deine universal platine zu futteren…

das gleiche mit 1-wire : du hasst keinem VDD zur verfugung.
Deshalb eine hilfrelais (darf das kleinste sein was du findest : strom ist 0 (fast).

So wie kollegen Tonic mit paint gemahlt hat so dachte ich es auch - war aber zu faul um das so schon zu gestallten

… oder du hängst ein Glühbirnchen an deinen Temperatursensor der Heizung. Wenn Lämpchen an wirds dem Sensor warm und die Heizung fährt runter. Einfacher geht es kaum … :smiley:

Doc

… so vorsehen als sparmassnahme …

hehe :

„Stuttgarter Zeitung sa. 03/02/2007“
In deutschland werden massenhaft gluhbirne eingesetzt um die therme in nachtabsenkungsmode zu bekommen. Durch derre energieverschendung wird massenhaft Co2 ausgestossen. Der Ministerpräzident BW ruft auf zu mässigung…

:o