Heizungssteuerung mit IPS möglich?

Hallo, zusammen.

Bin schon seit Wochen hier im Forum unterwegs. Tendiere auch dazu, mir IPS zuzulegen, nur möchte ich viel im Vorfeld abklären. Will meine Heizungssteuerung bzw. die Verteilung der Fernwärme auf Plattenheizkörperkreis, Fußbodenheizung und Brauchwassererwärmung mit IPS steuern, konfigurieren und auch optisch darstellen.

Als Temp.sensoren verwende ich zum Testen bereits 3 18B20 1-wire-Sensoren, die ich mit der NSLU2 und digitemp auslese und in eine MySQL-DB schreiben lassen. Nun würde ich gerne diese Werte per IPS aus der DB auslesen und je nach Wert das Motorventil des jeweiligen Stranges auf- bzw. zufahren wollen. Als Aktor habe ich ein Velleman K8055-Board und an den Ausgängen Finder-Relais, um 240V zu schalten.

Als Erweiterung sollen mehr Sensoren, evtl. Aktoren auf 1-wire-Basis und FS20 Komponenten zum Einsatz kommen. Aber erstmal ganz kleine Schritte.

Frage an die Experten: Kann ich das mit IPS so umsetzen und dann auch eine schöne Grafik mit den aktuellen Werten „zaubern“ lassen? Geht das auch mit der beschrieben Hardware, die bereits habe? Wichtig ist, daß sich Temperaturänderungen an den Messpunkten zeitgerecht abfragen lassen und dadurch sofort „Gegenmassnahmen“ getroffen werden können. Zusätzlich soll z.B. die Zirkulationspumpe zeit- und temp.abhängig funktionieren.

Ganz schön viele Wünsche auf einmal … und es ist noch lange nicht Weihnachten.

Gruß
Andreas

Ich bin zwar kein Experte, aber da bin ich mir ziemlich sicher, dass du sowas kannst.
Wer Linux 1Wire und Datenbankenumgangsformen begerrscht, der CAN !!

Hallo Andreas,
ich bin mir zwar mit dem NSLU2 nicht sicher, weil ich mit Linux nichts am Hut habe, aber ich denke schon dass das geht.
Rein von IPS, also 1-Wire per USB-Dongle an den IPS Rechner und die Sache klappt Glasklar. Ich hab es ähnlich bei mir gelöst. Habe durchs ganze Haus ca. 25 Heizflächen (Wandheizung) und steuere die Einzeln. In jeder Wand sitzt ein Temp Sensor. Diesen kann ich auswerten und dementsprechend meine Motoren am jeweiligen Stellventil auf und zu fahren. Also das sollte NULL Thema sein.

Und mit dem Velleman Board kannst Du ja auch die Ausgänge schalten. Denke deine Stellantrieben machen nur auf und nur zu, oder? Dann kannst Du natürlich schauen, ob irgendwo im Haus die Stellantriebe offen sind, wenn ja muss deine Umwälzpumpe an sein, wenn nein kannst die ja abschalten. Bei meiner Wärmepumpe geht das leider nicht so einfach, hatte es aber auch so geplant, denn dann fang ich einen Hochdruckfehler, falls die Wärmepumpe Abtaut und die Zirk-Pumpe nicht läuft :-))

Ansonsten… Lass Rocken! :wink:

Gruß

Kai

Hallo,

danke für schnellen Antworten.

@Kadorf
Genau das habe ich vor. Also Temp. messen, in die DB schreiben (nicht zuletzt wegen Doku- und Statistik-Zwecken), IPS soll diese dort auslesen, eine Logik (Script?) soll entscheiden, ob der Ausgang (am Velleman-Board) öffnet oder nicht. Meine Motorventile sind Siemens SQS35.00 - diese brauchen von 0 auf 100% ca. 90 Sekunden. Also ist die Idee erstmal 20 Sekunden öffnen, wieder Temp.messen, auslesen, entscheiden,wieder 20 sec. Ausgang öffnen usw.

Wenn das alles klappt wollte die Heizungthermostköpfe durch Stellmotoren ersetzen, und einen Temp.fühler und Raumthermostat ins Zimmer setzen (Idee: auch per 1-wire) und diese Kombination laufen zu lassen. Abends wird grundsätzlich auf vorgegebenen Wert gesenkt; morgens dann wieder warm machen.

Weiteres Projekt wären dann meine Rolläden.

Bis auf das permanente DB-Auslesen bin ich mir auch sicher, das es funktionieren kann. Vielleicht kann ich die Temp. ja auch direkt im IPS per USB-Dongle (geht das auch mit der RS232-Variante?) lesen und auswerten und … und auch in eine MySQL-DB schreiben. Gibt es dafür (DB-Leseb und -Schreiben) auch eine Möglichkeit in IPS?

Meine Fußbodenheizung läuft bisher noch autark, nur daß die 24V-Stellmotoren auf dem Verteilerblock im HWR parallel auf einer Siemens-LOGO! elektrisch stecken. Dort habe ich für die 5 Kreise ein ODER-Glied eingebaut. Dadurch stelle ich sicher, daß die Pumpe nur läuft, wenn ein Raum (bzw. das Thermostat dort) Wärme anfordert. Diese Konstellation möchte ich dann auch , (irgendwann) in IPS integrieren. Geht doch oder? Thermostate sind auch 24V.

Gruß
Andreas

Hi Andreas,
also mit SQL kenn ich mich NULL aus, aber das einfache mitloggen geht ohne großes getue. Hab aber schon Threads gelesen wo sich Jungs Ihre Datenbanken gebaut haben.
Ich persönlich schreibe meine Temperaturen pro Raum in eine Textdatei und schau mir die anschließend mit Excel inkl. Diagramme. Du wirst staunen was du über dein Haus und dein Heizung alles erfährst :wink:
Gruß
Kai

Ich bin schon jetzt gespannt … Danke.

Nun mache ich mir Gedanken über einen passenden, energiesparenden, leisen PC, der IPS und dessen Steuerungsaufgaben übernimmt. Hast Du da Ideen bzw. Erfahrungen auch im Hinblick auf das Betreibssystem?

Gruß
Andreas

Hallo,

regle schon seit einigen Jahren mit IPS meine Heizung. IPS steuert die Vorlauftemperatur der Gastherme und jede meiner Heizleisten hat entweder einen thermoelektrischen- oder stellmotorbetriebenen Kopf. Das mit den 20s finde ich etwas übertrieben. So eine Heizung ist normalerweise so ein träges Gebilde. Ich regle im 5min Takt.

Die Daten schreibe ich in eine csv-Datei. Das ist meiner Meinung nach ein Format, welches unabhängig von Betriebssystem und Software immer lesbar ist (und das schon seit DOS-Zeiten). Zusätzlich landen die Daten jetzt noch in einer RRD-Datenbank. Werde aber auf die in IPS 2.2 integrierte Loggingfunktion als Datenbankspeicherung umsteigen.

Kann Kai nur beipflichten. Echt toll, was das Haus für Daten hergibt. Unten ein Beispiel einer der vielen Grafiken, die IPS für mich erstellt. Im 2. Bild sieht man schön, wie die Frühlingssonne heute den Solartank aufgeheizt hat.

Als PC-Hardware habe ich seit ein paar Wochen ein neues Intel-Atom-Motherboard laufen: Intel D510. Arbeitet sehr brav. Stromverbrauch habe ich noch nicht gemessen, sollte sich aber in Grenzen halten.

Gruß
Rubberduck

Bad_Day.png

Boiler_Day.png

Servus Andreas
das geht ganz hervorragend.

ich steuere hier die ganze Heizung komplett über IPS.
Das sind der Brenner (interen Regelung ist abgeschaltet), die Solaranlage, 5 Pumpen, mehrere Zonenventile, Umschaltrelais, und natürlich alle Heizkörperventile über IPS.

Sensoren und Aktoren im Heizraum gehen über 1Wire, die Heizkörperventile per Funk über die FHT80 von ELV.

Gelogged wird in eine RRD Datenbank.

IPS funktioniert ganz verhorragend dafür, astrein stabil.

Paar Tips gibts trotzdem:
Denke immer daran alles FailSave und Fehlertolerant zu machen.
Ein wenig programiererfahrung, bzw. entsprechend abstraktes Denkvermögen brauchst dafür schon.
Baue dir als Rückfallebene eine Möglichkeit ganz ohne Rechner mit Handsteuerung über längeren Zeitraum zu fahren - diese muß auch deine Frau alleien bedienen können.

Den Umweg die Daten zuerst in eine Datenbank zu schreiben und dann erst IPS drauf loszulassen würd ich vielicht nicht machen. Soll lieber gleich IPS auch das Datensammeln übernehmen. Da hast gleich wieder eine Fehlerquelle weniger.

Hab auf meiner HP recht viel beschrieben und auch einige Live Daten und Plot Online. Kannst ja mal schauen oder mich kontaktieren falls du Tips brauchst.
zzt. ist die HP aber etwas durcheinander, mußt ein bisl rumsuchen und ein paar Links führen ins leere. Wird Zeit das ich das mal wieder aufräume.

Hallo,

@Rubberduck
Ich habe die jetzige Steuerung für die Heizung angeschaut, die macht das nach diesem Prinzip: Temp messen, ein Stück Ventil öffnen (so ca. 5 sek.), dann warten, nach ca. 25 sek. wieder 5 sek. weiter öffnen, wieder warten und messen, wieder weiter öffnen, warten, messen, dann vielleicht wieder ein Stück schließen … bis sich die gewollte Temp. am Sensor eingestellt hat. Also „schrittweises Herantasten“. Daher die Idee, es im IPS gleichwohl zu machen. Aber ich lasse mich da auch von anderen Möglichkeiten im IPS überraschen und leiten.

@bbernhard
Ist schon nicht schlecht, was Deine Grafiken alles hergeben. ICH WILL DAS AUCH! Werde mir demnächst das IPS kaufen und dann Feuer frei.

Hast Du zur Temp.messung auch DS1820 verwendet und diese dann per USB-Dongle an den IPS-PC angeschlossen? Hast Du vielleicht mal ein Beispielscript, wie das mit PHP umsetzt (Auslesen der Temp. und dann ein erforderliches Schalten eines Aktors)? Welche Messintervalle nutzt Du?

Zu Deiner Schaltung: Die Ausgänge von IC1 laufen 1:1 auf IC3; von den Ausgängen des IC3 dann je auf ein Relais, oder? Und das ganze dann auch per 1-wire an den PC und ins IPS eingebunden? Sieht ja noch nachvollziehbar aus. Was hat die Schaltung oben links zu sagen? Wofür ist die?

Ganz schön viele Fragen, oder? Aber: Wer nicht fragt, bleibt dumm. So hieß es schon in der Sesamstraße.

Gruß
Andreas

Servus Andreas

Temperaturfühler im Heizraum (Kessel, Boiler ect.) sind alles DS1820. insgesamt 18 stk. - naja, kosten ja nix.
In den Wohnräumen kommt die Temperatur von den FHT80b

zur Schaltung: der Teil „links Oben“ arbeitet als Watchdog für die Heizungssteuerung.
Das funktioniert folgendermasen:
Mein Script sendet in regelmäßigen Abständen ( 1Minute) Impulse an diesen Schaltungsteil. - Sozusagen als Bestätigung das das Script erfolgreich durchgelaufen ist.
Bleiben diese Impulse für länger als 5min aus (weil Rechner abgestürzt, Kabel kaputt, Programmfehler, oder was auch immer) wird die komplette Elektronik brutal abgeschaltet.
Damit ist sichergestellt das die Anlage im Fehlerfall maximal 5min in einem undefinierten Zustand ist.
Über einen Handschalter und eine Diodenmatrix kann man dann in einen Notlaufmodus wechseln. Der ist zwar nicht energieeffizent (kein Solar, keine Vorlauftemperaturregelung, Pumpen sind immer ein ect. ect), aber die Bude ist zumindest warm.
Diesen Notlaufmodus kann auch meine Frau oder jeder andere der die Anlage nicht kennt aktivieren:
1.) Verbindungskabel zum Rechner abstecken
2.) Schalter umschalten
3.) fertig

Die Temperatursteuerung in den Wohnräume selbst funktioniert dank der FHT sowiso autark.

gruß
bb

Hi alle,
@Andreas
welche Art von Heizung hast du denn, bzw. wie bringst du die Energie genau in den Raum? Fussbodenheizung ist mir ein Begriff, ist meine Wandheizung am Boden :D:D
Was ist Plattenheizung?

Ich kann dir von der Wandheizung sagen, dass es wenig Sinn macht den Stellantrieb 20 Sekunden auf zu fahren, da wirst bei deinen geloggten Temperaturen kein Unterschied sehen. Also rein aus Erfahrung von meiner Heizung… unter 10 Minuten sind die Ventile ganz selten auf, maximal in der Übergangszeit.

@all
steuert Ihr die Vorlauftemperatur selber? Sprich, ihr wisst was Ihr in den Räumen an Wärme braucht und dreht dementsprechend den Vorlauf auf, bzw. stellt die Temperatur hoch? Bei mir läuft die Steuerung bislang noch Autark von der Wärmepumpe gesteuert. Die rechnet mittels Aussenfühler und Heizkurve die richtige Vorlauftemp aus. Wie macht ihr das?

Gruß

Kai

Servus Kai

Ja, ich regle die VL per Script.

Folgende Überlegung: Ob es DRAUßEN nun warm oder kalt ist, ist komplett egal. DRINNEN muß es passen.
Aus den von den FHT übermittelten Ventilstellungen kann man ja rückschließen ob Wärme gebraucht wird oder nicht.
Ich hab mehrere Regeln:
Umwälzpumpe ist aus wenn kein FHT Ventilöffnung >10%. Ansonsten Pumpe EIN und VL auf 40°
Wenn zumindest ein FHT Ventilöffung > 30% dann wird VL um 15° hochgefahren.
Die Summe der Ventilöffungen aller Räume wird addiert und daraus ein prozentueller Zuschlag zu den ursprünglichen 40° errechnet.

Die jeweiligen % Sätze sind nicht fix gecodet, sonderen per Webfront zu änderen. Damit kann meien Frau oder ich nochmals einfach eingreifen bzw. feintunen.

Geht wirklich gut. Vor allem da ich mittels der FHT jeden Raum nur dann heize wenn es von den Nutzungsverhalten her auch notwendig ist. (beide berufstätig, mäßig gedämmter Altbau, Konvektorheizung)

Bei Wand-oder Fußbodenheizung im gut gedämmten Neubau würde das aber nicht funktionieren, da viel zu träge.

gruß
bb

Hi BB (Big Brother?) :wink:

Also ich muss schon sagen, dass ich bei arsch kalten tagen einen höheren vorlauf fahren muss wie wenns 10 grad plus draussen ist. Heißt aber im Konsenz, das dreht sich bei mir um maximal 15 grad. Bei +20 Grad sinds 20 Grad Rücklauf-Soll (ich schalte dann eh die Heizung ab, kommt noch per Script) und bei -20 Grad sinds 35 Grad. Das mit dem Rücklaufsoll ist ganz praktisch find ich. Die Pumpe erkennt im Prinzip selbst ob Wärme kaputt gemacht wird oder nicht. Der Vorlauf ist dabei ca. immer 3-4 Grad wärmer wie das Rücklaufsoll. Wenn keine Wärme kaputt gemacht wird, dann kommt das Wasser genauso warm zurück wie es reingekommen ist, und die Pumpe schaltet ab.

Meine Überlegung war zum Beispiel: Wenn ich 20 Grad Raumtemperatur möchte, dann brauche ich unterschiedliche durchschnittliche Wandtemperaturen. Diese Erfahrung hat mir dieser Winter gebracht und ich hab darauf hin schon rumprogrammiert. Nehmen wir als Beispiel 25 Grad Wandtemperatur. Würde es dann Sinn machen den Vorlauf auf ca. 30 Grad zu regeln, damit die Wand Toujour die 25 Grad hält und die Raumluft die 20, oder soll ich die Vorlaufregelung lieber der Pumpe überlassen. Diffiziel… I know :slight_smile:

Gruß

Kai

Hallo, Kai.

Ich denke, ich habe mich da zweideutig ausgedrückt:

die 20 Sek-Sache wollte ich bei den Ventilen im HWR anwenden. Ich habe einen Fernwärmaanschluß zu Hause (VL und RL). Dieser teilt sich dann auf in FBH, normale Heizkörper (mit Thermostatkopf) und den Brauchwasserstrang. Diese 3 Stränge sind also „parallelgeschaltet“. Um nun gezielt regeln zu können, sitzt in jedem Strang ein Motorventil. Dadurch kann ich Z.B. Wärme für die FBH (etas nachts um 04:00) anforden, Brauchwasser und Heizkörper werden nicht mitgeheizt. Die FBH ist mit durch einen Plattenwärmetauscher vom Fernwärmekreis getrennt und wird dadurch indirekt geheizt. Dabei mißt ein Fühler im Sekundärkreis die Temp., stellt fest ist noch zu kalt und das Motorventil im Primärkreis im Strang FBH öffnet ein Stück. nach ca. 20 Sek. wird erneut gemessen -> Ventil öffnet wieder ein Stück weiter. usw. Wenn da festgestellt wird, daß die Temp. sekundär erreicht ist,fährt das Motorventil wieder ein Stück zu usw. So dass dadurch sich diese Sache selbst regelt. Schalte ich in meiner jetzigen Konstellation die FBH komplett ab, sendet der Temp.fühler im Sekundärkreis KALT, und was meinst Du, was passiert? Richtig: Das blö… Motorventil öffnet trotz Abschaltung der FBH. Dadurch wird der Plattenwärmetausche durchströmt und Wärme geht verloren. Und damit mein Geld, was ich in IPS investieren kann.

Also möchte ich, daß sich bei „FBH AUS“ auch das Motorventil nicht bewegt. Und das möchte ich mit IPS in der Gesamtheit steuern. Daher die 20 Sek.

Mit Plattenheizkörper meine ich ganz normale Heizkörper an der Wand.

@all
Habe ein Set aus FHT-Modellen bei Conrad im Auge (aua): Raumregler, Stellantrieb und Fensterkontakt. Gibt es da Unterschiede in der Kompatibilität mit IPS? Kann ich alle drei Komponenten im IPS einrichten und evtl. getrennt voneinander ansprechen (bis auf den Fensterkontakt: das Fenster muss ich schon selbst zumachen)? Also Temp aus dem Regler lesen und evtl. auch dareinschreiben? Den Stellantrieb durch IPS öffnen bzw. schließen lassen?

Gruß
Andreas

Hallo, bbernhard.

Du schreibst, dass Deine Sensoren (DS1820?) und Aktoren alle auf 1-wire basieren. Welche Aktoren verwendest Du? Has Du etwas fertiges gekauft z.B. (eservice Onlineshop | 1-Wire Dual Schaltmodul 230V 5A | online kaufen) ? Oder hast Du etwas eigenes mit 1-wire-Bausteinen gelötet? Denn ich finde, dass die Fertiglösungen bei der benötigten Stückzahl doch recht ins Geld gehen. Gibt es da funktionierende Schaltpläne für so ein Aktor? Habe schon hier und da Ansätze gesehen, bin mir bloß nicht sicher, ob die denn auch bis zum Schluß (also mit Anschluß von 220V für eine Pumpe) durchdacht sind. Und auch relativ sicher.

Sieht links ein wenig wild aus… und ich kann`s nicht richtig sehen. Und rechts? Welche Leistung kann der Baustein denn ab bzw. kann ich damit das Relais (24V- Spulenspannung) wirklich direkt ansteuern?

Wie hast Du das alles genau gelöst?

Gruß
Andreas

Hast Recht, sieht wild aus, sorry for that. :eek:

Hallo Andreas,

im Grunde macht die Schaltung nichts anderes als meine Schaltmodule.
Wenn du löten kannst, bestelle dir doch einen Bausatz oder die Platine. So hast du eine saubere Platine mit funktionierender Schaltung und billiger kannst du es wahrscheinlich nicht haben.

Grüße
Andrge

Servus Andreas

verwechselst du nicht etwas ? Die von dir verlinkte etwas verwackelte Schaltung ist nicht von mir.

Da hast den Link zu meiner.
http://baptist-family.dyndns.org/upload/steuerung_schaltplan.gif
Wenns nur eine simple 1-wire Relaisansteuerung sein soll kannst die durchgestrichenen Bauteile weglassen.

Fertig aufgebaut sieht es so aus:
http://baptist-family.dyndns.org/upload/pict2499.jpg

Kosten reine Elektronik, ca. 20€,
Gehäuse und Relais ca. 50€

Aber ehlich gesagt - bitte nicht bös sein - anhand deiner Fragestellung vermute ich das du in solchen Dingen nicht unbedingt erfahren bist.
Es wäre also vermutlich besser - und sicherer (!!!) - trotz des Preises auf Fertigmodule zurückzugreifen.

gruß
bb

Jo, würde ich auch empfehlen.
Die Schaltung hatte einen anderen Hintergrund ( von hier )

Wenn man das Layout sieht, wird es dann auch als Bastellösung eine sichere Sache, vorausgesetzt man verwendet CE/VDE komforme externe Relais.