Heizungssteuerung / Aktoren - welches System ?

Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Heizungssteuerung automatisieren. Die Wunschanforderungen wären:

  • autarker Betrieb bei Ausfall von IP Symcon oder der Steuerzentrale
  • toll wären Aktoren welche per Kabel angebunden sind und versorgt werden (zu faul, die Batterien zu wechseln…), zumal Kabel bereits liegen (NYM und Telefonkabel an jedem Heizköper)
  • „leicht“ in IP Symcon einzubinden

Nun bin ich unschlüssig, welches System ich nehmen soll.

Kabelgebundene Aktoren habe ich keine gefunden, die Variante einfach Stellantriebe zu nehmen und die Steuerung IP Symcon machen zu lassen ist nicht ausfallsicher (das ist mir wichtig).

An sonstigen Systemen habe ich nun die Qual der Wahl zwischen CCU2, eq3Max Cube, und dem neuen Homematic IP.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die CCU2 die flexibelste Variante, und kann mit dem nun erscheinenden Update auch IP Produkte ansteuern.

Und nun gehen die Fragen los:

Kann ich mit der CCU2 auch bspw. die komforthaus MAX! Heizkörperthermostate ansteuern ? Oder brauche ich dafür den Cube ? Welche Nachteile hat der Cube, und läßt er sich in IP Symcon einbinden (wie ich gesehen habe, läßt er sich ja über HTTP Befehle steuern) ? Die CCU2 zugehörigen Aktoren gefallen mir einfach optisch nicht :-(.

Optisch würde mir das System von Honeywell am Besten gefallen, aber dazu habe ich in Bezug auf die Einbindung in IP Symcon noch gar nichts gefunden… :frowning:

Honeywell evohome Gateway Starter Paket - Stadtwerke Peine

VG,
Marco

Hallo Marco!

Erst einmal > herzlich Willkommen im IPS Forum :slight_smile:

Für einen Einsteiger ohne große Ahnung (nicht bös gemeint :D) empfehle ich eindeutig die HomeMatic CCU2 mit den passenden Thermostaten (die MAX! funktionieren nicht!). Ich habe diese selbst jetzt schon im 2 Winter im Einsatz und bin SEHR zufrieden. Das funktioniert einfach. Einmal einrichten und Ruhe :slight_smile: Die Dinger laufen alleine, mit der CCU2 und/oder mit IPS. Muss man sich halt entsprechend einstellen, dass die „Normalfunktion“ immer gegeben ist und „Komfortfunktionen“ dann nur mit IPS.

Die HomeMatic IP Thermostate sehen zwar ganz nett aus, bieten aber weniger Funktionen (am Aktor selbst). Und die Firmware für die CCU2 mit HomeMatic IP Unterstützung gibt es bisher nur als Beta. Allgemein gibt es noch zu wenig Erfahrungen zum Thema „HomeMatic IP“.

Die Aktoren sind zwar mit Batterie, aber du kannst die Batterien weglassen und direkt Kabel anklemmen/löten und die Aktoren per Netzteil versorgen (sofern du in Elektrotechnik ausreichend Ahnung hast - ich hatte auch mal mit einem Bewegungsmelder eine „Anleitung/Erklärung“ verfasst, wie das funktionieren kann).

Grüße,
Chris

Merci ! :slight_smile:

Ahnung vermutlich schon, aber halt keine Lust Zeit aufzuwenden wenn etwas nicht funktioniert wie es soll - und das ist ja natürlich immer genau dann wenn man gerade so gar keine Zeit hat ! :wink:

Die Temperaturmessung und Lichtsteuerung habe ich bspw. mit PoKeys und 1-Wire Sensoren gebaut und in IP Symcon integriert, da ist es aber auch nicht schlimm wenn die mal ausfällt. Dann gibt’s halt mal keine Temperaturmessung, und die Aussenbeleuchtung bleibt aus.

In Bezug auf die Informationen, die die IP Aktoren anzeigen stimme ich Dir zu, der einzige Punkt hier wäre für mich das Thema „Zukunftssicherheit“. Wie auch immer sich das mal manifestieren könnte :-/.

Bleiben also Cube oder CCU2.

Wenn ich den Cube via Rest - Kommandos ansteuern kann, käme ich damit wohl klar.

Die Normalfunktion soll autark auf dem Cube oder der CCU laufen. Bei Funktionen wie „Coming Home via Handy triggern -> Heizung schonmal hoch“ oder „Solltemperatur einstellen via Tablet“ soll dann IP Symcon die Datensätze in den Aktoren überschreiben. So mein Gedanke, und das sollte ja mit beiden Varianten gehen.

Was ich noch nicht sehe, ist der Vorteil den mir die CCU2 ggü. dem Cube bietet - ausser, dass ich dort direkt auf der CCU2 rumwerkeln und weitere Addons installieren kann, und sie nativ in IP Symcon unterstützt wird.

Wie hast Du die Fernversorgung gelöst ? Bei >10 Aktoren kommen da ja worst case so ca. 2A zusammen (wenn alle laufen), ein zentrales 3V Netzteil, oder bspw. 5V und an jedem Heizkörper einen Spannungswandler zur Versorgung ?

Und die Honeywell Evohome finde ich durchaus schick, mit dem grossen Touchdisplay auch gut bedienbar - wobei sie preislich mit den anderen Systemen durchaus konkurrieren kann.

Danke schonmal :-),
Marco

Max! ist für mich eine Insellösung und passt nicht zu einem IPS-Anwender. Max! ist eher was für welche, die nur diese Aktoren haben und damit ein wenig rumspielen und sich dann eine CCU2 kaufen :smiley: Meine Meinung :slight_smile:

Ich habe nur einige Aktoren mit eigenem Netzteil versorgt (z.B. Bewegungsmelder), die Heizungsthermostate nicht, die laufen mit Batterie (jetzt der 2. Winter mit jeweils noch den ersten Batterien! - trotz wöchentlicher Entkalkungsfahrt).

Grüße,
Chris

Hallo,

nur zur Info da es eine Bastellösung ist und eigentlich damit für Dich ausscheidet… …kannst aber durch die Info mit in die Überlegungen einbeziehen.

Für die Honneywell HR-20 gibt es im Netz eine geänderte Firmware in der auch eine serielle Schittstelle integriert ist. An der Seite unter einem kleinem Käpchen ist ein Steckkonmtakt, an dem diese anliegt und ausserdem die Spannungversorgung angeschlossen werden kann. Grundlage dafür sind die HR-20 mit der original Firmware 2.04, glaube sind die, die zur Zeit zu bekommen sind (wird beim Batterie einlegen angezeigt.
Ich versuche meine auch schon seit einiger zeit so einzubinden, aber andere Dinge bei IPS haben sich dann immer vorgedrängeld. Mein Stand ist gerade das ich eine nochmals modifizierte der schon modifizierten Firmware auf einem drauf habe. Sie ist nochmal geändert um jedem HR-20 eine eigene Kennung zu geben auf der er nur hört und damit alle an eine serielle Schnitstelle am PC anzuschließen.
Dauert auch bei mir zusätzlich so lange, weil die Programmierung der HR-20 mein Bekannter durchführt den ich max 2x im Jahr treffe - zu Basteltreffen bei denen viele Basteleien gemacht werden.

Gruß

Jan

Hallo Jan,

ja, da bin ich auch schon mal drüber gestolpert - Danke ! :slight_smile:

Was ich bei dem Ansatz nicht verstehe - dann bräuchte man ja je Aktor eine RS232 Schnittstelle, als Bus läßt sich die ja eher nicht verdrahten oder ?

VG,
Marco

Ja, eigentlich nicht. Aber wir wollen sie an eine Serielle hängen und den Geräten eine Adresse verpassen. Bei den Befehlen die gesendet werden, steht dann die Adresse des Gerätes mit dabei für den er gedacht ist. Die gleiche Methode haben wir schon bei den µC verfahren die bei mir als Raumdisplays und Ledboard laufen.
Probleme gibt es nur beim Senden der Geräte, wenn mehrere gleichzeitig senden. Kommt bei den kurzen Sendezeit und der geringen Anzahl der Übertragungen fast nie vor.