hat jemand HeishaMon in IP-Symcon drin?

Naja, bin noch nicht glücklich.
Ich verfolge ja noch immer den Ansatz keine statische Heizkurve zu verwenden sondern die VL Temperatur aus den Öffnungsprozent der HK Ventile abzuleiten. Quasi aus dem aktuellen Engeriebedarf des Hauses.
Fürn Öler hat das ganz prima funktioniert. Für die WP muß ich das ganze Konzept umwerfen und neu denken. Daher hab ich derzeit noch immer mal Situationen wo die nur mit einem COP von 2.5 läuft. Gar nicht gut aber man lernt dazu. Wo gehobelt wird da fallen auch Späne - sagt man.

schöne Grüße
Bernhard

Stimmt ohne Fleiß kein Preis.

Überlege auch eine Variable zu erstellen, die ich nach verschiedenen Szenarien ändere.
Qausi Heizkurve über IPS, ist aber eigentlich nicht so wichtig.

Hmm, ich liebäugle schon länger, das Thema wie donpepe23 aus dem Haustechnikdialog per benötigtem Wärmebedarf und Wetterprognose zu machen…

Aber da sind mir einfach zuviel, „wenn / aber“… in der Berechnung.

Aktuell bin ich noch oldscool und schau was der Wetterbericht für ne grobe Prognose für die nächsten Tage hat.
Und je nachdem, lasse ich die Heisha auch mal über den Tag +2 Grad mehr in den Estrich puffern.
Das funktioniert ganz gut.

Auch beim Warmwasser bin ich mir noch unklar…
Häufig kommt es vor, dass das Delta also zum Beispiel 40Grad noch nicht unterschritten ist, aber die Sonne gerade so schön scheint. D.h. PV bringt etwas vom Dach und die AT ist gerade günstig. In dem Moment wäre es sinnvoll das WW etwas früher zu machen.
Ansonsten passiert es… erst wenn 39Grad im WW Speicher gemessen werden, wird WW gemacht. Und das kann dann bei ungünstigeren Verhältnissen passieren.

Noch schau ich da regelmässig drauf, und drück mit IP Symcon manchmal das WW knöpfchen :slight_smile: aber das sollte irgendwann man sinnvoll automatisiert werden.
Aber wie?

Genau das ist der Knackpunkt bei den ganzen Optimierungen.

  • IPS sieht immer nur den aktuellen Zeitpunkt. Es hat keine Ahnung ob das noch für mehrere Stunden so sein wird, oder nur ein kurze Wolkenlücke.
    Und das der Wetterbericht zumindest hier absolut nichts taugt darüber hab ich eh schon öfter lamentiert.

unbefriedigend, sehr unbefriedigend
bb

WW wird bei uns nur von 11-14Uhr gemacht, da ist meist das beste Wetter, bevor es nachmittags wieder zu zieht.
Wenn gutes Wetter ist, kann man auch gut die Zieltemperatur vom WW anheben , um hier etwas mehr Energie zu speichern und wenns dann doch schlechter wird,wird die Temperatur wieder reduziert, dann geht die Heisha aus und auch nicht für WW wieder an.

Mich würde mal interessieren, wieviel elektrische Energie ihr täglich in die Heisha für wieviel qm Wohnfläche schiebt?

VG,
Doc

Altbau aus den 60ern, teilweise gedämmt, 120m²
Ist aber sicher noch ziemlich preliminary, weil ich wie erwähnt noch viel rumexperimentiere.

gruß
bb

3,2kWh heute sind doch nicht viel?
WW und zuheizen tust du aber noch mit Öl?
VG Doc

Haus BJ 2001, 136m², kein Keller, keine Fusbodenheizung.
Garage wird zur Zeit mit aufgewärmt, morgen hole ich dafür noch 2 33er Heizkörper.

Frischwasserstation um 12 - 14 Uhr wird auf 48 Grad aufgewärmt.

WP startet um 8 Uhr morgens, bei 38 VL
12 Uhr WW, nach erreichen von 48 Grad geht auf heizen 38VL
Wird draußen dunkler geht VL auf 28 Grad runter
21 Uhr Abschaltung

Davon darf man aber nicht vergessen, größter Teil ist von der Sonne.
Hätte ich bloß nen Speicher, könnte vermutlich heizen fast schon nur von der Sonne.
Natürlich in den 3 Monaten ist es schwer.
Aber für 8000 - 10000 Euro kann ich schon seeeeeehr viel Strom kaufen.

Heute -1 bis 8grad AT.
185qm ausschließlich FBH, mit Keller.
Keller beheizt - da regelmäßig Home-Office;-)

68kWh erzeugte Wärme
(1* am Tag WW auf 48grad enthalten - 300l Speicher).

Stromverbrauch ca. 17kWh

Tagesarbeitszahl ne glatte 4 :slight_smile:

Vorlauf im Bereich 26-30grad.
Durchfluss 1400l/h WP

Heizbeginn: 04.00Uhr mit stetiger Sollwerterhöhung von -1 bis +2.
Heizende aktuell 22.00Uhr.

Könnte besser sein, wäre es bei uns morgens / abends nicht so neblig - was das vereisen = abtauen begünstigt. Und das kostet Energie.
Aber ich bin zufrieden.

Ich komme durch den Wechsel der WP von ca. 5.500kWh auf ca. 3.200-3.500kWh runter.

Unsere Kenndaten sind fast identisch mit denen von Mastermind, selbst die AT und der häufige Nebel.
Ich habe diese Woche zum ersten Mal den Pelletofen ausgelassen, um die Heisha mal ein bisschen zu testen (nach fast 3 Jahren).
Aktuell habe ich abends so 6-8kWh auf dem Tacho, das deckt sich ja mit deinen Angaben.
Aber es ist noch kein Winter und aufs Jahr gesehen verbrauchen wir mehr fürs Kühlen als für’s heizen.
Aber die nächste WP wird deutlich kleiner ausfallen, 12kW sind einfach zu viel und lässt sich schlecht so weit runter modulieren, wie benötigt.

Achso, 2020 haben wir knapp 1600kWh für alles verbraucht ( heizen, kühlen, WW)

VG,
Doc

Hallo
Hab in der Schule in Physik ja ganz brav aufgepasst. Trotzdem, das verhaltend er WP kann ich mir nicht recht erklären.
Was macht das Teil das der COP so blöd rumhüpft ???
COP ist mit kalibriertem Wärmemengenzähler externem Leistungsmessgerät gemessen, sollte also gut stimmen.

etwas ratlos bin
Bernhard

Ändert sich dein Volumenstrom hier ggf. stärker und die WP kommt da nicht hinterher?
Der COP sieht mir bei der AT auch nicht so dolle aus.

Interessant wäre auch mal zu sehen, wenn du die Kurve mit dem internen COP mit drüber legst.

Sie arbeitet an auf die obere Hälfte eines 800ltr Puffer. Der sollte den Heizkreis doch ausreichend entkoppeln denke ich mir.
COP aus der WP berechnet sieht sehr ähnlich aus, da ist nicht viel um.
Was ich sehe das die Verdichterfrequenz immer wieder rumändert. So als ob sie einen optimalen Arbeitspunkt suchen würde.

Ah ja, gerade gesehen.
Du hast ja auch recht hohe VL Temperaturen, das ist für den COP ja nicht so ideal.
Das hoch/runter regeln der Verdichterfrequenz habe ich bei der WW Aufbereitung auch gemerkt.
Bei mir liegt das aber an meiner Drosselung bei der WW Aufbereitung auf 50%.

VG,
Doc

Für mich sieht das bei den Vorlauftemperaturen durchaus realistisch aus :slight_smile:
Was mich aber wundert - ist VL/RL so recht nahe bei einander am Anfang 14-14.30Uhr.
War da gerade ein Abtauvorgang?

Und dann warmwasser gemacht oder? Ein Delta von 5-7K was für WW durchaus normal ist.
Bei Heizkörpern macht es Sinn auf Typ 22 besser Typ33 zu wechseln.
Ontop Heizkörperlüfter unter die Heizkörper(entweder fertige oder DIY Bau).
Gerade mit niedrigen Temperaturen verteilt sich die Wärme mit Heizkörpern sehr sehr schlecht. Die Lüfter gleichen das aus… Noch besser wären natürlich -aber teuer- Gebläsekonvektoren (Fertige Heizkörper mit integrierter Lüftung).

Wie hoch ist den der Durchfluss durch die Heizkörper/FBH?
Wie regelst du den Durchfluss - dynamisch oder recht konstant?
Ich hab bei mir festgestellt -mit Hilfe des Haustechnikdialog- ein konstanter Durchfluss mit 2-3K DIfferenz ist bei uns am besten.
Interessant dabei - die mittlere Temperatur ist entscheidend für die Effizienz, nicht direkt der hohe Vorlauf.
Und ein geringes Delta sorgt -zumindest bei FBH mit Estrich- für ein angenehmen Boden.

Ok, zum besseren Verständnis stell ich mal meine Hydraulik ein:
Am Plot vom vorigen Post lief die WP erst um 14:30 an. Vorher war die interne Pumpe aus und dadurch kein Delta zwischen RL/VL.
Warmwasser mache ich zeitweise wieder mit Öl. Da experimentiere ich noch.
Und ja, Heizkörpertausch steht definitiv noch an. Will aber das erste Jahr mal nutzen um möglichst viel zu lernen. ggfl. mit den Erkenntnissen auch nochmals die Hydraulik zu ändern. FBH ist leider nicht möglich, weil Altbau.
Wenns dieses Jahr teurer weil ineffizient ist, so ist mir das erstmal egal. Möchte die Vorgänge verstehen damit ich dann gezielt perfektionieren kann.

Mir kommt vor das wenn die VL Temp nahe der Zieltemperatur kommt dann wird die interne Regelung irgendwie nervös und rutscht in ineffiziente Arbeitspunkte.
zzt. läuft sie seit gut einer Stunde stabil mit VL 40°, Außentemp 4° und COP 3.8
Das ist doch eigentlich net schlecht.

zzt. läuft grad die Boilerladepumpe, darum sind recht hohe Temperaturen im System. Normal sind bei 5° AT etwa
30-35°VL und 2-4 Grad Spreizung.

Kennt jemand zufällig Unterlagen wo der Regelalgorythmus der WP beschrieben ist ?

Hallo Freunde
Langsam krieg ich die Sache ja in den Griff.
Erkenntnis: die für den Öler ausgeklügelte Methode die Vorlauftemperatur aus dem Wärmebedarf (Ventilstellungen) der Heizkörper zu berechnen ist für die WP so gar nicht geeignet. Das erzeugt immer wider Sprünge in der Solltemperatur und die mag die interne Regelung der Wp scheinbar nicht so gerne.
Hab nun seit etwa 2 Wochen auf die klassische Heizkurve umgestellt, so ist das jetzt deutlich besser.

Um net dauernd in den Keller rennen zu müssen wird die Heizkurve nun im Webfront eingestellt und natürlich auch korrekt und live angezeigt. Cool oder ?

Hi bbernhard
sieht ja prima aus…
Die Heizkurventemperaturen gibst du mit welchem Scriptbefehl ein?
Das Diagramm ist auch Klasse…
Schönen Gruß :smiley:
Egon

So:

SetValue($_IPS['VARIABLE'], $_IPS['VALUE']);
$TargetHigh = getValue(30867);
$TargetLow = getValue(37337);
$OutHigh = getValue(41214);
$OutLow = getValue(18649);
$HKString = '{"zone1":{"heat":{"target":{"high":'.$TargetHigh.',"low":'.$TargetLow.'},"outside":{"high":'.$OutHigh.',"low":'.$OutLow.'}}}}';   
#echo $HKString;
RequestAction(15066,$HKString);     

Hi bbernhard
Viiieeelen Dank für den schnellen Service

Diese getValue sind von dir angelegte Integervariablen?

$TargetHigh = getValue(30867);
$TargetLow = getValue(37337);
$OutHigh = getValue(41214);
$OutLow = getValue(18649);

Diese Variable:
RequestAction(15066,$HKString);

Ist das?
panasonic_heat_pump/main/Z1_Heat_Request_Temp

Schönen Gruß :smiley: :smiley:
Egon