Bei einigen meiner Variablen wird im User Interface ein sehr hoher Wert für „Größe“ gemeldet, teilweise >>100MB und irgendwann sogar negative Werte (Überlauf?). Für mich war das immer ein Hinweis, daß ich die Variable reaggregieren muß, danach waren die Werte wieder niedrig. So auch vor einigen Tagen, deshalb sind die Werte aktuell auch moderat.
Frage: Heute schaute ich erstmals im Dateisystem nach - der Speicherbedarf aller Dateien zusammen scheint deutlich unter dem Wert für „Größe“ zu sein. Was genau wird also als „Größe“ angezeigt, was bedeutet dieser Wert und wann ist er ggf. kritisch?
der hohe angezeigte Wert ist nicht kritisch, er wird leider nur falsch berechnet. Wir sind aber bereits dabei das Archiv unter anderem diesbezüglich zu überarbeiten.
Noch einmal kurz zur Reaggregation: Diese verringert normalerweise nicht die Datenmenge. Es werden „nur“ die aggregierten Daten neu berechnet. Sind die aggregierten Daten also aus irgendwelchen Gründen fehlerhaft, können sie durch eine Reaggregation neu bestimmt werden. Hierbei wird auch die Größe neu berechnet, wodurch wohl der Eindruck entsteht, dass sich die Größe verringern würde, da die Anzeige davor fälschlicherweise zu hoch steht.
Danke für die Aufklärung - dann hatte ich mir wegen der falschen Anzeige mit dramatischen Werten wohl unnötige Sorgen gemacht!
Viele Grüße
Volker
Nachtrag mit Beispiel, wo innerhalb von 4 Wochen vermeintlich riesige Datenmengen erzeugt wurden. Tatsächlich ist die Größe aller Dateien in der IPS-Datenbank insgesamt unter 50MB.