Die reedkontakte von meinem Garagentor sind mit dem HomeMatic „HMw-i/0-12-sw7-dr“ am Tastereingang verbunden und geben ein Signal ab wenn der Reedkontakt schaltet.
Die IP Symcon ist verknüpft mit dem Kanal 3 der Homematic für „zu“ und den Kanal 4 für „offen“ und gibt die Boolean Variable jeweils als „True“ aus (Der Wert ändert sich nicht bei signalerkennung sondern bleibt auf „True“). In der CCU habe ich die Eingangsbeschaltung auf Taster und Schalter versucht. Leider keine Änderung des Wertes.
Ich möchte gerne den jeweiligen Wert wechselnd als True/False für offen oder geschlossen haben und anschließend auch so visualisieren. Ich will also wissen ob mein Tor geschlossen oder offen ist.
Hier mal meine Versuche. Leider ändert sich der Wert nicht von True zu False.
Vielen Dank an euch und Grüße
Chris
Wenn du aus dem aktuellen Status der Reedkontakte nicht eindeutig den Zustand erkennst, sondern nur am Timing wer zuletzt aktualisiert wurde, so würde ich ganz anders vorgehen.
Ich würde dazu eine Hilfsvariable erzeugen (Torstatus) und zwei ausgelöste Ereignisse.
Wenn 14337 sich auf true ändert → Hilfsvariable auf false (Tor zu)
Wenn 36087 sich auf true ändert → Hilfsvariable auf true (Tor offen)
Für mich sieht es so aus, als ob die Eingänge falsch konfiguriert sind. Wenn du einen Reedkontakt an einen Eingang anschließt, müsste dann die Eingangsbeschaltung nicht „Schalter“ sein?
Das Gerät hat nur Taster/Schalter-Eingänge. Du brauchst den HMW-Sen-SC-12-DR Schließerkontakt-Interface. Das kann den aktuellen Zustand erfassen ob der Kontakt geöffnet oder geschlossen ist.
Deiner wird im Modus Taster permanent der Bus belasten, wenn die Kontakte geschlossen sind (PRESS_LONG). Und im Modus Schalter wird er bei jedem Wechsel von auf/zu und zu/auf den PRESS_SHORT auslösen.
Du kannst dir also nie sicher sein wie der Zustand der Kontakte gerade wirklich ist.
Michael
Edit: Kontakteingänge werden mit dem Typ SENSOR angelegt:
Etwas OT:
Immerhin gab es dort dann irgendwann eine weitere Unterteilung (PRESS_LONG beim Start, PRESS_CONT ca jede Sekunde eine Aktualisierung, PRESS_LONG_RELEASE beim loslassen). Aber auch hier wird permanent gesendet, solange man gedrückt hält.
Ich denke das es mit meiner ganz oben vorgeschlagenen Lösung trotzdem funktioniert, einfach aufgrund der Reihefolge mit der die zwei (!) Kontakte am Tor bestätigt werden.
Ja, für (Licht)Taster oder Schalter. Nicht für Zustandserkennung von offen oder geschlossen.
Wie gesagt; das ist die falsche HW für diese Anwendung.
Schau mal hier: Klick
Michael
Ich verstehe immer noch nicht warum Homematik eine Unterscheidung macht zwischen Schalter (Lichtschalter) und Schalter (Reedkontakt). Wir der Schalter bei dieser Hardware als Taster interpretiert, also der eigentliche Zustand ignoriert und nur eine Änderung signalisiert (toggle)?
Ja, genauso.
Lange Erklärung:
Bei der Konfiguration Taster wird der Datenpunkt immer aktualisiert so lange der Eingang geschlossen ist.
Bei der Konfiguration Schalter wird der Datenpunkt aktualisiert wenn der Eingang geschlossen wird und noch einmal aktualisiert wenn der Eingang geöffnet wird.
Homematic behandelt solche Tastereingänge als ‚Aktion‘ darum bleibt der Datenpunkt auch immer auf true, es wird nur ein neuer Trigger/Impuls gesendet.
Einen Zustand offen/geschlossen kann so ein Tastereingang also nicht abbilden.
Michael