Funktionierende Scripts für FRITZ!OS 05.50 7390

Die Standard-Anmeldeprozedur, sonst nichts…

<?
$fritzbox_Password = 'password';
$ch = curl_init('http://fritz.box/login_sid.lua');
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
$login = curl_exec($ch);
$session_status_simplexml = simplexml_load_string($login);
if ($session_status_simplexml->SID != '0000000000000000')
{
   $SID = $session_status_simplexml->SID;
}
else
{
   $challenge = $session_status_simplexml->Challenge;
   $response = $challenge . '-' . md5(mb_convert_encoding($challenge . '-' . $fritzbox_Password, "UCS-2LE", "UTF-8"));
    curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, "response={$response}&page=/login_sid.lua");
    $sendlogin = curl_exec($ch);
   $session_status_simplexml = simplexml_load_string($sendlogin);
   if ($session_status_simplexml->SID != '0000000000000000')
       {
       $SID = $session_status_simplexml->SID;
       }
   else
       {
       echo "Fehler: Login fehlgeschlagen";
       return;
       }
}
curl_close($ch);

?>

Gruß
Walter

Moin Zusammen,

ich habe gerade auf FRITZ!OS 06.00 geupdatet und es funktioniert kein Fritzbox-Skript mehr bei mir. Ich kann das Wlan nicht mehr per Skript EIN/AUS-schalten. Es wird aber auch keine Fehlermeldung geschmissen.
Hat eventuell jemand schon einen FIX dafür?

Gruß,
Peter

Meine Box hatte mich gestern auf einen Versionswechsel aufmerksam gemacht. Allerdings bin ich auf dem Labor-Fork unterwegs und da kam gestern die FRITZ!OS 05.60-26731 RC. Bei der läuft alles noch was ich skripttechnisch habe.

Ich wollte mir auch die Laborversion installieren, wegen dem VPN. Das kann jetzt Easy per Fritz-Oberfläche eingerichtet werden. Dann stand bei der Laborversion, das dieses jetzt als reguläres Update verfügbar sei. Also installiert.
Nun hab ich den Salat. Es scheint so, als hätte sich die WLAN-Bezeichnung geändert. Ich habe schon versucht was mit FIREBUG zu finden…. habe aber keinen Erfolg gehabt.
Hmm… vielleicht ist ja einer von den Cracks hier noch so mutig und macht auch ein Update auf die 6.0! :smiley:

Der Login funktioniert noch. Ich bekomme im Fritzbox-Os angezeigt, das sich IPS einloggt.

Downgrade?

Hab natürlich keine Sicherung gemacht! :mad:

Was für eine Box hast Du denn? Vielleicht hat einer der hier versammelten Jäger und Sammler noch eine Version im Zugriff.

Hallo zusammen,

bin mal einige Script durchgegangen und habe dabei festgestellt, dass einiges gar nicht mehr läuft. WLAN schalten z.B. in de 05.50 klappte noch alles soweit. Ich kann nicht genau, ob es noch in der 05.52 ging. In der aktuellen Version 06.00 jedenfalls nicht mehr. Geht es jemanden ausser Peter und mir genauso? Hat jemand schon Lösungen dafür?

Beispiel WLAN schalten:

<?

// schaltet das WLAN ensprechend von $wert ein oder aus

include "fritzboxlogin.php"; // Fritzbox-Login - IPS-ID 37048
IPS_SetHidden($_IPS['SELF'], true);

// -----------------------------------------------------------------------------

$wert = 0; // 1 = ein; 0 = aus

$ch = curl_init("http://{$fritzbox}/wlan/wlan_settings.lua??sid={$SID}");
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
//curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, "sid={$SID}&wlan:settings/ap_enabled={$wert}");     // 2,4 Ghz
curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, "sid={$SID}&wlan:settings/ap_enabled_scnd={$wert}"); // 5 Ghz
curl_exec($ch);
curl_close($ch);

?>

Die beiden (hoffentlich entscheidenden) Zeilen aus dem Quelltext der FB:

  ["wlan:settings/ap_enabled"] = "1", 
  ["wlan:settings/ap_enabled_scnd"] = "0",

Lässt sich weder ein- noch ausschalten. Habe auch wie früher als $wert eine Sting verwendet mit ’ oder mit „“. Klappt einfach nicht mehr. Ich sehe da keinen Unterschied. Kommt aber auch keinerlei Fehlermeldung.

Hallo Jürg,

ich hatte mir vor einiger Zeit dieses Script hier aus dem Forum geladen. Auch mit der 06.00 läuft es.

<?
/*************************************************************************************************/
 /* Konfiguration                                                                                 */
 /*************************************************************************************************/
 // FritzBox / Adresse:
// Tragen Sie hier den Hostnamen (z.B. Fritz.Box) oder die IP-Adresse (z.B. 192.168.1.1) der
 // Fritzbox ein:
//$fritzbox_Adresse = 'fritz.box';
$fritzbox_Adresse = GetValue(49286 /*[EDV\Fritzbox\Basisdaten\Fritzbox 7390\Netzwerk\Fritzbox - IP]*/);

// FritzBox / Password:
// Zum auslesen der Anruferliste ein evtl. gesetztes Fritzbox-Kennwort benötigt. Wenn Sie die
 // Fritzbox-GUI mit einem Kennwort gesichert haben (empfohlende Einstellung) dann tragen Sie hier
 // das entsprechende Kennwort ein. Haben Sie kein Kennwort für die GUI tragen Sie bitte einen
 // Leerstring ("") ein:

$fritzbox_Password = GetValue(48902 /*[EDV\Fritzbox\Basisdaten\Fritzbox 7390\Netzwerk\Fritzbox - Passwort]*/);

// FritzBox / Filter:
// Die Fritzbox erfasst alle ein- und ausgehenden Verbindungen. Das können sein:
 // 1 = ankommende Verbindung, die entgegengenommen wurde
// 2 = ankommende Verbindung, die niemand entgegengenommen hat (sog. verpasster Anruf)
 // 3 = abgehende Verbindung
// Tragen Sie in das Array die Kennnummern der Verbindungstypen ein, die im WebFront angezeigt
 // werden sollen:
$liste_Filter = array(4,2,1);

// Liste / Anzahl:
// Je nach Platzverhältniss im WebFront passen mehr oder weniger Zeilen in die Anzeige. Sind mehr
 // Zeilen in der Tabelle als Platz im Anzeigebereich vorhanden ist, wird automatisch ein Scroll-
 // balken eingeblendet. Um das zu vermeiden kann die Anzahl der anzuzeigenden Verbindungen limi-
 // tiert werden. Tragen Sie hier einen Wert zwischen 1 und 300 ein (die Fritzbox liefert maximal
 // 300 Einträge zurück):
$liste_Anzahl = 50;

// Liste / Limit Namen:
// Sind die Einträge im Feld Namen zu lang für ihre Anzeige, so können Sie diese kürzen lassen.
 // Die Funktion schneidet an der letzten möglichen Wortgrenze. Sie können hier Werte zwischen
 // 0 und n eintragen, wobei 0 für NICHT kürzen steht, jeder andere Wert für kürzen auf n Zeichen:
$liste_LimitNamen = 30;

// Liste / Filter Nebenstellen:
// Mit diesem Parameter legen Sie fest, welche Nebenstellen nicht in der Anzeige dargestellt werden
 // sollen (sie werden durch die eigene Rufnummer ersetzt). Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn hinter
 // der Fritzbox eine ISDN-Anlage sitzt und diese in der Fritzbox als solche ohne spezielle MSN
 // eingetragen ist. Dadurch erscheint in der Fritzbox-Anruferliste unter Nebenstelle immer nur der
 // Name, mit dem die Telefonanlage eingetragen ist. Und durch Eintragen dieses Namens in den Konfi-
 // gurationsparameter wird dieser nichtssagende Eintrag die die angerufene MSN ersetzt:
$liste_FilterNebenstelle = array('ISN Gerät');

// Suche / Modus:
// Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob das Skript bei fehlendem Namen evtl. ein öffent-
 // liches Telefonverzeichnis per Invers-Suche befragen soll. Derzeit stehen 3 Telefonverzeichnisse
 // zur Verfügung. Sie können hier folgende Werte eintragen:
// 0                    Invers-Suche abgeschaltet
// 1                    Invers-Suche bei DasOertliche.de
// 2                    Invers-Suche bei KlickTel.de
// 3                    Invers-Suche bei TelSearch.ch
$suche_Modus = 2;

// Suche / TelNummerWennNichtGefunden
// Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob bei nicht erfolgreicher Suche die Telefonnummer
 // im Namensfeld eingetragen oder ob ein vorgegebener, statischer Text dort erscheinen soll.
 // 1                    Es wird die Telefonnummer des Anrufers im Feld Name eingetragen,
 //                      wenn die Inverssuche nicht erfolgreich war.
// 0                    Es wird der stat. Text Suche/TextTelNummerNichtGefunden eingetragen.
$suche_TelNummerWennNichtGefunden = 1;

// Suche / TextTelNummerNichtGefunden
// Mit dieser Einstellung legen Sie den Text fest, der angezeigt werden soll, wenn eine
 // durchgeführte Inverssuche kein Ergebnis geliefert hat. Siehe auch Einstellung des
 // Parametes Suche/TelNummerWennNichtGefunden
$suche_TextTelNummerNichtGefunden = "-Unbekannt-";

// Suche / Ergebnis Felder:
// Zu verwendene Ergebnisfelder bei Invers-Suche:
// Die Inverssuche liefert einen Datensatz mit den folgenden Feldern:
// Name                 Name des Anrufers
// Strasse              Strasse des Anrufers, ohne Hausnummer
// Hausnummer           Hausnummer des Anrufers
// PLZ                  Postleitzahl des Anrufers
// Ort                  Ort des Anrufers
// StrasseHausnummer    Kombifeld, besteht aus Strasse, einem Leerzeichen und Hausnummer
 // PLZOrt               Kombifeld, besteht aus PLZ, einem Leerzeichen und Ort
// Mit diesem Parameter legen Sie fest, welche/s Feld/er Sie in der Anzeige haben möchten
 // (Achtung: auch hierfür ist die Längenbegrenzung $liste_LimitNamen wirksam):
$suche_ErgebnisFelder = array('Name');

// Suche / Feldseparator:
// Mit dieser Einstellung legen Sie fest, welche/s Zeichen zwischen den Feldern eingefügt werden
 // soll. Voreingestellt ist ein Leerzeichen. Um z.B. eine mehrzeilige Anzeige zu erreichen können
 // Sie den Feldseparator auf CRLF ändern:
$suche_FeldSeparator = ', ';

// Suche / Treffer Markieren:
// Mit diesem Parameter legen Sie fest, ob per Invers-Suche gefundene Einträge markiert werden
 // sollen oder nicht. Die folgenden Optionen stehen zur verfügung:
// 0                    Keine Markierung
// 1                    Markierung per Klammerstern "(*)" am ANFANG des Eintrags.
 // 2                    Markierung per Klammerstern "(*)" am ENDE des Eintrags.
 // 3                    Markierung per Symbol am ANFANG des Eintrags (Symbol = SEARCHHIT)
 // 4                    Markierung per Symbol am ENDE des Eintrags (Symbol = SEARCHHIT)
 $suche_TrefferMarkieren = 3;

// Suche / CacheExpireTime
// Zur Beschleunigung der Listenerstellung und zur Entlastung der Suchseiten ist in die Such-
 // funktionen ein Caching der Ergebnisse eingebaut. Für jeden erfolgreich ermittelten Eintrag
 // wird eine Datensatz in diesem Suchcache angelegt, der zukünftig sofort das Ergebnis liefert.
 // Damit dieser Cache nicht unendlich groß wird, hat jeder Datensatz eine Ablaufzeit. Danach
 // wird er aus dem Cache wieder entfernt.
// Dieser Parameter steuert, wie lange gefundene Einträge zu Rufnummern im Cache verbleiben.
 // Die Angabe erfolg in Sekunden, für 24 Stunden ist also 86400 (=24*60*60) einzutragen:
$suche_cacheExpireTime = 86400 /*[Objekt #20864 existiert nicht]*/;

// Suche / CacheVarID
// Mit diesem Parameter kann der Cache für mehrere Skripte gemeinsam genutzt werden.
 // Ist dieser Parameter ungleich 0 ist, so wird er als VariablenID aufgefasst und der Cache in
 // der entsprechenden Variable gespeichert. Damit einhergehend wird eine Verriegellung gegen
 // gleichzeitige Zugriffe auf den Cache aktiviert, die mehrere Instanzen des Skripts
 // untereinander im Zugriff synchronisiert. Defaultmäßig ist diese Funktion deaktiviert (d.h.
 // der Parameter ist auf 0 gesetzt:
$suche_cacheVarID = 0;

// Anzeige / Felder:
// Zur Anzeige im Webfront wird eine HTML-Tabelle erzeugt. Mit dieser Einstellung legen Sie fest,
 // welche Felder in welcher Reihenfolge in der Tabelle angezeigt werden sollen. Die folgenden
 // Felder stehen ihnen dafür zur Verfügung:
// 0: Typ               Anzeige des Verbindungstyps. Je nach Typ wird ein entsprechendes Symbol
 //                        angezeigt (1 = CALLIN, 2 = CALLFAIL, 3 = CALLOUT, siehe Anzeige/Symbole)
 // 1: Datum             Datum und Uhrzeit des Anruft
// 2: Name              Name des Anrufers
// 3: Rufnummer         Rufnummer des Anrufers
// 4: Nebenstelle       Die eigene Nebenstelle. Ist dieses Feld leer oder trifft eine der Werte
 //                        aus $keineNebenstelle zu, so wird das Feld "Eigene Rufnummer" verwendet
 // 5: Eigene Rufnummer  Hier erscheint die Multiple Subscriber Number (MSN), welche der Anrufer
 //                        erreichen wollte.
// 6: Dauer             Hier wird die Dauer des Gesprächs ausgegeben. Die Dauer wird minutengenau
 //                        erfasst und als Stunden:Minuten darstestellt.
// Tragen Sie in den Parameter die Indexnummern der Felder in der gewünschten Reihenfolge ein, die
 // in der Ergebnistabelle erscheinen sollen:
$anzeige_Felder = array(0, 1, 2, 3, 4, 6);

// Anzeige / Datum Maskieren:
// Diese Option aktivert eine Ersetzung das Datums, wenn der Eintrag von Heute oder Gestern ist.
 // Somit sind die aktuellen Einträge leicher von älteren Einträgen zu unterscheiden.
 // Folgende Optionen stehen zur verfügung:
// True                 Einträge mit aktuellem Datum durch "Heute", mit Datum von gestern durch
 //                      "Gestern" ersetzen. Die Uhrzeitanzeige bleibt davon unberühert.
$anzeige_DatumMaskieren = false;

// Anzeige / Spaltenbreite
// Mit dieser Option legen Sie die Spaltenbreite der anzuzeigenden Spalten fest. Die Option definiert
 // für jede Spalte die Breite individuell, adressiert über den Feldindex gemäß Option Anzeige/Felder.
$anzeige_SpaltenBreite = array(
    0 => '30em',
    1 => '210em',
    2 => '300em',
    3 => '125em',
    4 => '125em',
    5 => '75em',
    6 => '50em'
);

// Anzeige / Tabellenstyle
// Mit dieser Option können CSS-Styleangaben für die verschiedenen Tabellenelemente machen.
 // Die Tabelle hat folgenden Aufbau, die Feldkennzeichner stehen in {}-Klammern:
 //    <table style="{T}">
//     <thead style="{H}">
//            <tr style="{HR}"><th style="{HFn}">text</th><th style="{HFn}">text</th>...<th style="{HFn}">text</th></tr>
 //     </thead>
//     <tbody style="{B}">
//         <tr style="{BRG}"><td style="{DFGn}">daten</td><td style="{DFGn}">daten</td>...<td style="{DFGn}">daten</td></tr>
 //         <tr style="{BRU}"><td style="{DFUn}">daten</td><td style="{DFUn}">daten</td>...<td style="{DFUn}">daten</td></tr>
 //       ...
//    </tbody>
// </table>
// Die gewünschten Styleangaben werden als String im Array hinterlegt, jeweils mit dem
 // entsprechenden Feldkennzeichner. Das (n) im Feldkennzeichner steht für den Feldindex, wie er im
 // Parameter Anzeige/Felder festgelegt ist, d.h. sie legen im Style-Array für jedes Feld ein Style fest,
 // unabhängig davon, wo Sie das entsprechende Feld letztlich anzeigen lassen.
$anzeige_Styles = array(
    // <table>-Tag:
    'T'    => 'margin:0 auto; font-size:0.8em;',
    // <thead>-Tag:
    'H'    => '',
    // <tr>-Tag im thead-Bereich:
    'HR'   => '',
    // <th>-Tag Feld Typ:
    'HF0'  => 'width:35px; align:left;',
    // <th>-Tag Feld Datum:
    'HF1'  => 'width:35px; align:left;',
    // <th>-Tag Feld Name:
    'HF2'  => 'width:35px; align:left;',
    // <th>-Tag Feld Rufnummer:
    'HF3'  => 'width:35px; align:left;',
    // <th>-Tag Feld Nebenstelle:
    'HF4'  => 'width:35px; align:left;',
    // <th>-Tag Feld Eigene Rufnummer:
    'HF5'  => 'width:35px; align:left;',
    // <th>-Tag Feld Dauer:
    'HF6'  => 'width:35px; align:left;',
    // <tbody>-Tag:
    'B'    => '',
    // <tr>-Tag:
    'BRG'  => 'background-color:#000000; color:ffff00;',
    'BRU'  => 'background-color:#000000; color:ffff00;',
    // <td>-Tag Feld Typ:
    'DFG0' => 'text-align:center;',
    'DFU0' => 'text-align:center;',
    // <td>-Tag Feld Datum:
    'DFG1' => 'text-align:center;',
    'DFU1' => 'text-align:center;',
    // <td>-Tag Feld Name:
    'DFG2' => '',
    'DFU2' => '',
    // <td>-Tag Feld Rufnummer:
    'DFG3' => 'text-align:left;',
    'DFU3' => 'text-align:left;',
    // <td>-Tag Feld Nebenstelle:
    'DFG4' => 'text-align:center;',
    'DFU4' => 'text-align:center;',
    // <td>-Tag Feld Eigene Rufnummer:
    'DFG5' => 'text-align:center;',
    'DFU5' => 'text-align:center;',
    // <td>-Tag Feld Dauer:
    'DFG6' => 'text-align:center;',
    'DFU6' => 'text-align:center;'
    // ^- Der Buchstabe "G" steht für gerade, "U" für ungerade. Die Zählung mit 0, d.h. mit gerade.
 );

// Anzeige / Symbole:
// Bei der Anzeige im WebFront kommen 4 verschiedene Symbole zum Einsatz. Mit diesem Parameter
 // legen Sie fest, welches Symbol für welchen Zweck verwendung finden soll. Sie können alle
 // Bilddateien angeben die der Browser anzeigen kann. Achten Sie darauf, das die Symbole eine
 // angemessene Größe haben, da der Browser die Symbole mit Originalabmessung anzeigt.
 // Die Symbole und ihre Bedeutung sind:
// CALLIN               Dieses Symbol wird in der Spalte Typ angezeigt, wenn ein eingehender Anruf
 //                        angenommen wurde (d.h. ein Gespräch ist zustande gekommen)
 // CALLFAIL             Dieses Symbol wird in der Spalte Typ angezeigt, wenn ein eingehender oder
 //                        ausgehender Anruf NICHT angenommen wurde (d.h. es hat geklingelt und
 //                        NIEMAND hat abgehoben)
// CALLOUT              Dieses Symbol wird in der SPalte Typ angezeigt für alle Verbindungen, die
 //                        ausgehend sind (d.h. es wurde jemand angerufen und der jenige hat
 //                        abgehoben)
// SEARCHHIT            Dieses Symbol wird am Anfang oder am Ende der Spalte Name angezeigt, wenn
 //                       der Eintrag per Invers-Suche ermittelt wurde und Markierung aktiviert ist
 $anzeige_Symbole = array(
    'CALLIN'    => '/user/fritz/Callin.png',
    'CALLFAIL'  => '/user/fritz/Callinfailed.png',
    'CALLOUT'   => '/user/fritz/Callout.png',
    'SEARCHHIT' => 'suche.png'
);

// Anzeige / Symbolgrösse
// Dieser Parameter legt die Anzeigegröße für alle Symbole einheitlich fest. Geben Sie einen
 // beliebigen Pixel-Wert an, welcher für die Attribute Width und Height eingetragen wird:
$anzeige_Symbolgroesse = 16;

// Anzeige / Symbolstyle
// Mit diesem Parameter können Sie für jedes der Symbole weitere CSS-Styles festlegen, die in
 // die Tabelle übernommen werden sollen. Sie können je Symboltyp (siehe Anzeige/Symbole)
 // individuelle Angaben machen.
$anzeige_SymbolStyle = array(
    'CALLIN'    => 'margin:1px 0 0;',
    'CALLFAIL'  => 'margin:1px 0 0;',
    'CALLOUT'   => 'margin:1px 0 0;',
    'SEARCHHIT' => 'margin:1px 0 0;'
);

// Sonstiges / LogMode:
// Mit dieser Option stellt am ein, aus welche Art und Weise Logging-Meldungen vom Skript
 // erzeugt werden. Es werden derzeit 2 Varianten unterstützt:
// 0                    Keine Logmeldungen erzeugen
// 1                    Logmeldungen via IPS_LogMessage (default)
// 2                    Logmeldungen via IPSLogger (ACHTUNG: IPS-Library mit IPSLogger muss
 //                      installiert sein um diese Funktion nutzen zu können).
$sonstige_LogMode = 1;

/*************************************************************************************************/
 /* Ab hier nichts mehr ändern                                                                    */
 /*************************************************************************************************/

if ($sonstige_LogMode == 2) {
    IPSUtils_Include ("IPSLogger.inc.php", "IPSLibrary::app::core::IPSLogger");
}

define('CRLF', "
", true);
define('CR',   "\r", true);
define('LF',   "
", true);
define('TAB',  "	", true);

// Loglevel für Meldungen
define('FATAL', 0, true);
define('ERROR', 1, true);
define('WARNING', 2, true);
define('NOTIFICATION', 3, true);
define('INFORMATION', 4, true);
define('DEBUG', 5, true);
define('COMMUNICATION', 6, true);
define('TRACE', 7, true);
define('TEST', 8, true);

$object = IPS_GetObject($IPS_SELF);
$parentID = $object['ParentID'];

//Installer
if ($IPS_SENDER == 'Execute') {
    IPS_SetHidden($IPS_SELF, true);
    IPS_SetName($IPS_SELF, 'Auslese-Skript');

    $parentObject = IPS_GetObject($parentID);
    if ($parentObject['ObjectType'] !== 1) {
    $instanceID = IPS_CreateInstance('{485D0419-BE97-4548-AA9C-C083EB82E61E}');
        IPS_SetParent($instanceID, $parentID);
        $parentID = $instanceID;
        IPS_SetParent($IPS_SELF, $parentID);
        IPS_SetName($instanceID, 'Anruferliste');
    }
    //IPS_SetScriptTimer($IPS_SELF, 300);
}

// Adresse der Fritzbox-GUI in Variable ablegen (wird später öfters verwendet)
$fritzgui = 'http://' . $fritzbox_Adresse . '/cgi-bin/webcm';

// Step 1 - Login in die Fritzbox

$ch = curl_init('http://'.$fritzbox_Adresse.'/login_sid.lua');
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
$login = curl_exec($ch);

$session_status_simplexml = simplexml_load_string($login);


if ($session_status_simplexml->SID != '0000000000000000')
{
   $SID = $session_status_simplexml->SID;
}
else
{
   $challenge = $session_status_simplexml->Challenge;
   $response = $challenge . '-' . md5(mb_convert_encoding($challenge . '-' . $fritzbox_Password, "UCS-2LE", "UTF-8"));

   curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, "response={$response}&page=/login_sid.lua");
   $sendlogin = curl_exec($ch);
   curl_close($ch);
   $session_status_simplexml = simplexml_load_string($sendlogin);

   if ($session_status_simplexml->SID != '0000000000000000')
   {
   $SID = $session_status_simplexml->SID;
   }
   else
   {
      echo "Fehler: Login fehlgeschlagen";
      return;
    }
}

//Anrufliste aktualisieren
$postdata = http_build_query(array(
    'getpage' => '../html/de/menus/menu2.html','sid' => $SID,
   'var:menu' => 'home', 'var:pagename' => 'foncalls'
));
$opts = array('http' => array(
    'method'  => 'POST',
    'header'  => 'Content-Length: '.strlen($postdata).CRLF.'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded',
     'content' => $postdata
));

$context    = stream_context_create($opts);
$getnewlist = file_get_contents($fritzgui, false, $context);

//Anrufliste abholen

$postdata = http_build_query(array(
    'getpage' => '../FRITZ!Box_Anrufliste.csv',
    'sid' => $SID
));
$opts = array('http' => array(
    'method'  => 'POST',
    'header'  => 'Content-Length: '.strlen($postdata).CRLF.'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded',
     'content' => $postdata
));

$context    = stream_context_create($opts);
$URL = "http://".$fritzbox_Adresse."/fon_num/foncalls_list.lua?sid=".$SID."&csv=";
$anrufliste = utf8_decode(file_get_contents($URL, false, $context));
//print_r($anrufliste);
$anrufliste = explode(LF, $anrufliste);
print_r($anrufliste);
$felder = array('Typ', 'Datum', 'Name', 'Rufnummer', 'Nebenstelle', 'Eigene Rufnummer', 'Dauer');
//print_r($felder);


// Kopf der Tabelle erzeugen
$str  = "<table bgcolor='#000000'><body scroll=no><body bgcolor='#000000'><table style=".$anzeige_Styles['T'].'">'.CRLF;
$str .= '<colgroup>'.CRLF;
foreach($anzeige_Felder as $feldIndex) {
    $str .= '<col width="'.$anzeige_SpaltenBreite[$feldIndex].'" />'.CRLF;
}
$str .= '</colgroup>'.CRLF;
$str .= '<thead style="'.$anzeige_Styles['H'].'">'.CRLF;
$str .= '<tr style="'.$anzeige_Styles['HR'].'">';
foreach($anzeige_Felder as $feldIndex) {
    $str .= '<th style="color:ffff00; '.$anzeige_Styles['HF'.$feldIndex].'">'.$felder[$feldIndex].'</th>';
 }
$str .= '</tr>'.CRLF;
$str .= '</thead>'.CRLF;
$str .= '<tbody style="'.$anzeige_Styles['B'].'">'.CRLF;
$pos = 0;
$search_marker = false;
$searchFailed = array();

// Liste aller in diesem Lauf bereits erfolglos gesuchter Nummern
echo count($anrufliste);
 for($i = 2; $i <= count($anrufliste) - 2; $i++) {
    set_time_limit(30);
    $eintrag = explode(';', $anrufliste[$i]);

    // Daten des aktuellen Eintrags überarbeiten und anschließend Datenzeile erstellen.

    // 1.) Unbekannte Anrufer im Internet suchen und Anzeigenamen kürzen
    if($eintrag[2] == '') {
       if ($suche_Modus == 0) {
          $eintrag[2] = '-Unbekannt-';
        } else {
           if (in_array($eintrag[3], $searchFailed)) {
            } else {
                $result = TelSuche($eintrag[3], $suche_Modus);
            }
            if ($result == false) {
               $searchFailed[] = $eintrag[3];
               $eintrag[2] = ($suche_TelNummerWennNichtGefunden == 1 ?
                                    $eintrag[3] : $suche_TextTelNummerNichtGefunden);
             } else {
               $search_marker = true;
               $ersterEintrag = true;        // Kennung für ggf. erforderliches Symbolkennzeichen
                foreach($suche_ErgebnisFelder as $feldName) {
                    $eintrag[2] .= ($ersterEintrag ? '' : $suche_FeldSeparator) . $result[$feldName];
                     $ersterEintrag = false;
                }
            }
        }
    }
    // Abschließend wird JEDER Eintrag noch auf Länge geschnitten
    $eintrag[2] = TextAbschneiden($eintrag[2], $liste_LimitNamen);

    // 2.) Nebenstelle mit Eigene Rufnummer ersetzen wenn leer oder Treffer in liste_FilterNebenstelle
     if(strlen($eintrag[4]) == 0 or in_array($eintrag[4], $liste_FilterNebenstelle) ==  true) {
         $eintrag[4] = $eintrag[5];
    }

    // 3.) "Keine Nummer" für leere Einträge bei Anrufernummer
    if(strlen($eintrag[3]) == 0) {
        $eintrag[3] = 'Keine Nummer';
    }

    // 4.) Heute und Gestern ersetzen falls Funktion aktiviert
    if ($anzeige_DatumMaskieren) {
       $parts   = preg_split('/[ .:]/', $eintrag[1]);
        $datum   = mktime(0, 0, 1, (int)$parts[1], (int)$parts[0], (int)$parts[2]);
        $heute   = mktime(0, 0, 0);
       $gestern = $heute - 86400;
        if ($datum > $heute) {
            $eintrag[1] = 'Heute, ';
        } elseif ($datum > $gestern) {
           $eintrag[1] = 'Gestern, ';
        } else {
            $eintrag[1] = date('d.m.y ', $datum);
        }
        $eintrag[1] .= $parts[3].':'.$parts[4];
    }

    $caller = $eintrag[0];
    switch($caller) {
         case 4:  $eintrag[0] = '<img src="'.$anzeige_Symbole['CALLOUT'].'" width="'.$anzeige_Symbolgroesse.'px" height="'.$anzeige_Symbolgroesse.'px" style="'.$anzeige_SymbolStyle['CALLIN'].'">'; break;
         case 2:  $eintrag[0] = '<img src="'.$anzeige_Symbole['CALLFAIL'].'" width="'.$anzeige_Symbolgroesse.'px" height="'.$anzeige_Symbolgroesse.'px" style="'.$anzeige_SymbolStyle['CALLFAIL'].'">'; break;
         case 1:  $eintrag[0] = '<img src="'.$anzeige_Symbole['CALLIN'].'" width="'.$anzeige_Symbolgroesse.'px" height="'.$anzeige_Symbolgroesse.'px" style="'.$anzeige_SymbolStyle['CALLOUT'].'">'; break;
         default: $eintrag[0] = '';
    }
    // Falls ein Suchsymbol benötigt wird
    if ($search_marker) {
       $logo = '<img src="'.$anzeige_Symbole['SEARCHHIT'].'" width="'.$anzeige_Symbolgroesse.'px" height="'.$anzeige_Symbolgroesse.'px" style="'.$anzeige_SymbolStyle['SEARCHHIT'].'">';
         switch($suche_TrefferMarkieren) {
            case 0: break;
            case 1: $eintrag[2] = '(*)'.$eintrag[2]; break;
            case 2: $eintrag[2] = $eintrag[2].'(*)'; break;
            case 3: $eintrag[2] = $logo.' '.$eintrag[2]; break;
            case 4: $eintrag[2] = $eintrag[2].' '.$logo; break;
        }
        $search_marker = false;    // Die Markierung zurücksetzen
    }

    // Die Datenzeile zum aktuellen Eintrag erstellen, WENN der Eintragtyp auch angezeigt werden soll
     if(in_array($caller, $liste_Filter)) {
        $str .= '<tr style="'.$anzeige_Styles['BR'.($pos % 2 ? 'U':'G')].'">';
        foreach($anzeige_Felder as $feldIndex) {
            $str .= '<td style="'.$anzeige_Styles['DF'.($pos % 2 ? 'U':'G').$feldIndex].'">'.$eintrag[$feldIndex].'</td>';
         }
        $str .= '</tr>'.CRLF;
        $pos++;
    }

    if($pos >= $liste_Anzahl) {
        break;
    }
}
$str .= '</tbody>'.CRLF;
$str .= '</table>'.CRLF;

// ErgebnisListe in Content-Variable speichern
$vid = CreateVariableByName($parentID, 'Content', 3);
IPS_SetIcon($vid, 'speaker');
IPS_SetVariableCustomProfile($vid, '~HTMLBox');
SetValue($vid, $str);



// Von der FritzBox-GUI abmelden
$postdata = http_build_query(array(
    'getpage' => '../html/de/menus/menu2.html', 'sid' => $SID,
    'security:command/logout' => 'logout'
));
$opts = array('http' => array(
    'method'  => 'POST',
    'header'  => 'Content-Length: '.strlen($postdata).CRLF.'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded',
     'content' => $postdata
));

$context  = stream_context_create($opts);
$logout = file_get_contents($fritzgui, false, $context);


function CreateVariableByName($id, $name, $type) {
    global $IPS_SELF;
    $vid = @IPS_GetVariableIDByName($name, $id);
    if($vid === false) {
        $vid = IPS_CreateVariable($type);
        IPS_SetParent($vid, $id);
        IPS_SetName($vid, $name);
        IPS_SetInfo($vid, "This variable was created by script #$IPS_SELF");
    }
    return $vid;
}

function TextAbschneiden($Text, $Laenge) {
    if ($Laenge == 0) {
        return $Text;
    } else {

        $GekuerzterText = substr($Text, 0, strpos(wordwrap($Text, $Laenge-1, '*!U-M-B-R-U-C-H*'),
             '*!U-M-B-R-U-C-H*'));

        if($GekuerzterText) {
            return $GekuerzterText;
        } else {
            return $Text;
        }
    }
}

// Führt eine Cache-unterstützte Suche nach der Rufnummer durch
function TelSuche($Rufnummer, $modus) {
    global $parentID, $suche_cacheExpireTime, $suche_cacheVarID;

    // Daten aus dem Suchcache laden
    $cacheData = GetCacheData();

    // Ergebnisrecord mit false vorbelegen
    $record = false;

    // Suchcache checken, ob ein Eintrag passend zur Rufnummer vorhanden ist
    if (isset($cacheData[$Rufnummer])) {
        // Treffer im Cache, Daten holen und rück zum Aufrufer springen
        $record = $cacheData[$Rufnummer]['Data'];
    }

    // Wenn im Cache kein Treffer gefunden wurde, eine Websuchmaschine befragen
    if ($record === false) {
        switch ($modus) {
            case 1: $record = QueryKlickTelDe($Rufnummer); break;
            case 2: $record = QueryDasOertlicheDe($Rufnummer); break;
            case 3: $record = QueryTelSearchCh($Rufnummer); break;
        }

        // Wenn wir jetzt einen Treffer haben, muss der noch in den Cache...
        if ($record !== false) {
           AddRecordToCache($Rufnummer, $record);
        }
    }

    // So, jetzt sind wird fertig, zurück zum Aufrufer...
    return $record;
}

// Liefert die aktuellen Daten aus dem Cache als Array an den Aufrufer
function GetCacheData() {
    global $suche_cacheVarID, $parentID;

    $globalCache = false;
    // ID der Cachevariable ermitteln
    if ($suche_cacheVarID == 0) {
       // Wir arbeiten mit einem eigenen Cache
       $varID = CreateVariableByName($parentID, 'search_cache', 3);
    } else {
        $globalCache = true;
       $varID = $suche_cacheVarID;
    }

    // Wenn wir mit globalem Cache arbeiten müssen wir jetzt ein Lock holen
    if ($globalCache) {
        if (!IPS_SemaphoreEnter('FB_cache_lock', 2000)) {
           return false;  // Und ende... beim nächsten mal mehr Glück...
        }
    }

    // Die Cache-Daten aus der Variable holen und deserialisieren
    $data = GetValue($varID);

    if ($globalCache) {
        // Jetzt noch die Semaphore zurückgeben
        IPS_SemaphoreLeave('FB_cache_lock');
    }

    // und deserialisieren
    if (($result = @unserialize($data)) === FALSE) {
       $result = array();
    }

    // fertig, das Array mit den cache-daten an den Aufrufer zurückliefern
    return $result;
}

function AddRecordToCache($Rufnummer, $record) {
    global $suche_cacheVarID, $suche_cacheExpireTime, $parentID;

    $globalCache = false;

    // ID der Cachevariable ermitteln
    if ($suche_cacheVarID == 0) {
        // Wir arbeiten mit einem eigenen Cache
        $varID = CreateVariableByName($parentID, 'search_cache', 3);
    } else {
        $globalCache = true;
        $varID = $suche_cacheVarID;
    }

    // Wenn wir mit globalem Cache arbeiten müssen wir jetzt ein Lock holen
    if ($globalCache) {
        if (!IPS_SemaphoreEnter('FB_cache_lock', 2000)) {
           return false;  // Und ende... beim nächsten mal mehr Glück...
        }
    }

    // Die Cache-Daten aus der Variable holen und deserialisieren
    $data = GetValue($varID);
    if (($cache = @unserialize($data)) === FALSE) {
       $cache = array();
    }

    // Jetzt den neuen Eintrag in $data vornehmen
    $cache[$Rufnummer] = array('Expire' => (time() + $suche_cacheExpireTime), 'Data' => $record);

    // Das ganze wieder serialisieren und in die Variable zurückschreiben
    $data = serialize($cache);
    SetValue($varID, $data);

    if ($globalCache) {
        // Jetzt noch die Semaphore zurückgeben
        IPS_SemaphoreLeave('FB_cache_lock');
    }
    return true;
}

function QueryDasOertlicheDe($Rufnummer) {
    $record = false;
    $pageurl = "http://www.dasoertliche.de/Controller?form_name=search_inv&ph=$Rufnummer";
     $wsdata = @Sys_GetURLContent($pageurl);
    if ($wsdata === false) {
        WriteLogMessage(WARNING, 'Datei: '.__file__.' Zeile: '.__line__, 'Timeout bei Abruf der Webseite '.$pageurl);
     } else {
        $data = str_replace(array(CRLF, LF), ' ', $wsdata);
        if(preg_match('/getItemData(.*)/', $data, $result)) {
            $result = explode("', '",$result[1]);
            $record = array(
                'Name'              => html_entity_decode(trim($result[5])),
                'Strasse'           => html_entity_decode(trim($result[6])),
                'Hausnummer'        => html_entity_decode(trim($result[7])),
                'PLZ'               => html_entity_decode(trim($result[3])),
                'Ort'               => html_entity_decode(trim($result[4])),
                'StrasseHausnummer' => html_entity_decode(trim($result[6]).' '.trim($result[7])),
                 'PLZOrt'            => html_entity_decode(trim($result[3]).' '.trim($result[4]))
             );
        }
    }
    return $record;
}

function QueryKlickTelDe($Rufnummer) {
    $record = false;
    $pageurl = "http://www.klicktel.de/inverssuche/index/search?".
                  "method=searchSimple&_dvform_posted=1&phoneNumber=$Rufnummer";
     $wsdata = @Sys_GetURLContent($pageurl);
    if ($wsdata === false) {
       WriteLogMessage(WARNING, 'Datei: '.__file__.' Zeile: '.__line__, 'Timeout bei Abruf der Webseite '.$pageurl);
     } else {
        $data = str_replace(array(CRLF, LF), ' ', $wsdata);
        if (preg_match('/<strong>(.*)<\/strong>.*<p class="data track">(.*?)([0-9][0-9A-Za-z].*?)'.
             '<br \/>\s*?([0-9]{5})\s*?(.*?)<\/p>/', $data, $result)) {
            $record = array(
                'Name'              => html_entity_decode(trim($result[1])),
                'Strasse'           => html_entity_decode(trim($result[2])),
                'Hausnummer'        => html_entity_decode(trim($result[3])),
                'PLZ'               => html_entity_decode(trim($result[4])),
                'Ort'               => html_entity_decode(trim($result[5])),
                'StrasseHausnummer' => html_entity_decode(trim($result[2]).' '.trim($result[3])),
                 'PLZOrt'            => html_entity_decode(trim($result[4]).' '.trim($result[5]))
             );
        }
    }
    return $record;
}

function QueryTelSearchCh($Rufnummer) {
    $record = false;
    $pageurl = "http://tel.search.ch/?tel=$Rufnummer";
    $wsdata = @Sys_GetURLContent($pageurl);
    if ($wsdata === false) {
       WriteLogMessage(WARNING, 'Datei: '.__file__.' Zeile: '.__line__, 'Timeout bei Abruf der Webseite '.$pageurl);
     } else {
        $data = str_replace(array(CRLF, LF), ' ', $wsdata);
        if (preg_match('/class="fn">(.*?)<\/a>.*class="adrgroup street-address">(.*) ([0-9]+[0-9a-zA-Z]*)'.
                        '<\/span>.*class="postal-code">(.*?)<\/span>.*class="locality">(.*?)<\/span>/', $data, $result)) {
             $record = array(
                'Name'              => html_entity_decode(trim($result[1])),
                'Strasse'           => html_entity_decode(trim($result[2])),
                'Hausnummer'        => html_entity_decode(trim($result[3])),
                'PLZ'               => html_entity_decode(trim($result[4])),
                'Ort'               => html_entity_decode(trim($result[5])),
                'StrasseHausnummer' => html_entity_decode(trim($result[2]).' '.trim($result[3])),
                 'PLZOrt'            => html_entity_decode(trim($result[4]).' '.trim($result[5]))
             );
        }
    }
    return $record;
}





// Erzeugt je nach Einstellung eine Meldung im IPS Logbuch oder via IPSLogger (sonstige/LogMode)
 function WriteLogMessage($level, $location, $information) {
    global $sonstige_LogMode;

    $logLevel = array(
        'Fatal:',            // LogLevel=0: Schwerwiegende Fehler, führt normalerweise zu einem kompletten
                                 //   Programmabbruch
        'Error:',            // LogLevel=1: 'Normale' Fehler
        'Warning:',            // LogLevel=2: Warnungen
        'Notification:',    // LogLevel=3: Notifizierung, wird benutzt um sich über bestimmte Ereignisse im
                                 //   System informieren zu lassen (Beschattung wurde aktiviert, oder Rasenbewässerung
                                 //   gestartet)
        'Information:',    // LogLevel=4: Informationsmeldungen, zur Protokollierung von Schaltvorgängen usw.
         'Debug:',            // LogLevel=5: Debug Meldungen
        'Communication:',    // LogLevel=6: Protokollierung von Kommunikations Instanzen (Senden/Empfangen über
                                 //   RS232, Sockets, ...)
        'Trace:',            // LogLevel=7: Sehr detailierte Meldungen, um diverse Ablauffehler zu finden
         'Test:'                // LogLevel=8: Test Meldungen, verwende ich nur temporär um Fehler zu finden, man kann
                                 //   nach diesen Meldungen suchen und sie nach finden des Fehlerers wieder entfernen
     );

    switch ($sonstige_LogMode) {
       case 1: // Logging via IPS_LogMessage
          IPS_LogMessage($location, $logLevel[$level].' '.$information);
      break;
        case 2: // Logging via IPSLogger
           switch ($level) {
              case 0: IPSLogger_Fat($location, $information); break;
              case 1: IPSLogger_Err($location, $information); break;
              case 2: IPSLogger_Wrn($location, $information); break;
              case 3: IPSLogger_Not($location, $information); break;
              case 4: IPSLogger_Inf($location, $information); break;
              case 5: IPSLogger_Dbg($location, $information); break;
              case 6: IPSLogger_Com($location, $information); break;
              case 7: IPSLogger_Trc($location, $information); break;
              case 8: IPSLogger_Tst($location, $information); break;
            }
        break;
    }
}
?>

Und nochmal ich:):

Das klappt auch nicht mehr:

<?

include "fritzboxlogin.php"; // Fritzbox-Login - IPS-ID 37048
IPS_SetHidden($_IPS['SELF'], true);

// -----------------------------------------------------------------------------

if($_IPS['SENDER'] == "WebFront")
	{
	SetValue($_IPS['VARIABLE'], $_IPS['VALUE']);
	switch ($_IPS['VALUE'])
		{
		// "Details anzeigen" -> Aus (0)
		case 0:
			   $ab = 0;
         break;
		case 1:
			   $ab = 1;
		   break;

		}
	}

$ab = 0; //Anrufbeantworter: 0 = AUS; 1 = AN

//Anrufbeantworter 1 ein/ausschalten
$ch = curl_init("http://{$fritzbox}/fon_devices/tam_list.lua");
curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, "sid={$SID}&tam:settings/TAM0/Active={$ab}");
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
curl_exec($ch);
curl_close($ch);

?>

Hallo zusammen,

neulich bin ich zufällig auf „Tamper Data“ gestoßen, das ist ein Add On für den Firefox. Damit kann man alles sichtbar machen, was im Hintergrund auf einer Webseite alles so ab geht. Und das ist natürlich genial, wenn man wissen möchte was die Fritz Box für Befehle absendet, so das wir diese in IPS verwenden können. Damit habe ich bisher eigentlich alles in IPS basteln können.

Deshalb wollte ich es an dieser Stelle mal vorbringen, vielleicht hilft es dem einen oder anderen neue Fritz Box Befehle zu finden. Man braucht dann nicht mehr in dem Quellcode der Box zu suchen… Einige kennen das bestimmt schon, für mich als nicht Programmierer war das eine große Entdeckung.

Ihr geht wie folgt vor:

  • Im Firefox das Add On „Tamper Data“ installieren
  • Nach Neustart dann mit der Alt-Taste das Menü im Firefox einblenden und mit „Extras - Tamper Data“ auswählen.
  • in dem dann geöffneten Fenster „Tamper beginnen“ auswählen.
  • jetzt wird alles protokolliert was ihr im Web macht. hier kann man als Neuling wie ich viel entdecken…

Ihr startet dann Tamper erst bevor ihr in der Fritz Box Oberfläche, z.B. wo ihr WLAN aktiviert, den OK bzw. Übernehmen Button drückt, oder vor dem Button Drücken die Liste löschen auswählen. Dann steht im ersten Protokolleintrag der gesendete Befehl, darin findet ihr dann die Benötigte URL und den POSTDATA Befehl denn ihr dann nur noch in die vorhandenen und bekannten Skripte übernehmen müßt. Ggf. mit Variablen ergänzen und schon habt ihr die Fritz Box voll unter Kontrolle von IPS.

Ich hoffe es kann dem einen oder anderen weiterhelfen…
Viel Spaß damit.
Grüße Helmut

Hallo Peter,

ich habe gerade auf FRITZ!OS 06.00 geupdatet und es funktioniert kein Fritzbox-Skript mehr bei mir. Ich kann das Wlan nicht mehr per Skript EIN/AUS-schalten. Es wird aber auch keine Fehlermeldung geschmissen.
Hat eventuell jemand schon einen FIX dafür?

Ich habe auch auf 6.0 umgestellt, meine Fritz-Scripte angetestet und nichts Aufälliges festgestellt. Dein Posting hat mich daher aufgeschreckt und ich habe daher den WLAN-Switch nochmal explizit getestet. Alles ok.
Hier mein Script:

	IPS_SemaphoreEnter("Fritz",2000);
	include_once (IPS_GetScriptFile(37226 /*[01 Zentralfuktionen\Scripte\Includes\logonFritzbox]*/));
	$nachruhe=getValue(30553 /*[01 Zentralfuktionen\Nachtruhe\Schlafen]*/);
	$abwesend=getValue(54043 /*[01 Zentralfuktionen\AnAbwesenheit\V_Abwesend]*/);
	if ($_IPS['SENDER']=="Designer") {
	   $status=!getValue(21749 /*[04 Installationen\Schrankraum\Fritz\WLAN-Status]*/);
		if ($status) {
		   $einAus=$ein;
		} else {
		   $einAus=$aus;
		}
	} else {
		if ($nachruhe or $abwesend) {
			$einAus=$aus;
			$status=false;
		} else {
	                $einAus=$ein;
			$status=true;
	   }
 	}
//   $einAus=$aus; //Test
//   print_r("einAus=".$einAus."
");
	$ch = curl_init("http://{$fritzbox_ip}/wlan/wlan_settings.lua?sid={$SID}");
	curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);

   $rc1=curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, ($einAus == "on" ? "active=on&SSID=BITNIT_FB&active_24=on&SSID_24=BITNIT_FB&active_5=on&SSID_5=BITNIT_FB5&hidden_ssid=on&isolate=on&macfilter=close" : "") ."&sid=" . $SID. "&apply=");
   $rc2=curl_exec($ch);
   curl_close($ch);
   IPS_SemaphoreLeave("Fritz");
   setValue(21749 /*[04 Installationen\Schrankraum\Fritz\WLAN-Status]*/,$status);

Vielleicht kannst Du ja funktionale Unterschiede zu Deinem Script entdecken.

Gruß
BONOX

neulich bin ich zufällig auf „Tamper Data“ gestoßen, das ist ein Add On für den Firefox. Damit kann man alles sichtbar machen, was im Hintergrund auf einer Webseite alles so ab geht. Und das ist natürlich genial, wenn man wissen möchte was die Fritz Box für Befehle absendet, so das wir diese in IPS verwenden können. Damit habe ich bisher eigentlich alles in IPS basteln können.

Hallo Helmut,

danke für den TIP. Mit Firebug kommt man zwar auch an alle Informationen ran, aber Tamper Datat serviert einem ja die Post-Parameter auf dem Tablett. Gutes Tool.

Gruß BONOX

Hallo Helmut und Bonox,

nachdem ich nun wieder am heimischen PC taste, habe ich mir das Add-on gleich installiert und war überrascht, was da so alles angezeigt wird. Somit musste ich feststellen, dass die Abfrage ein ganz andere ist als ich noch im Script hatte. Das habe ich nun wie auch im Beitrag von Bonox angepasst und WLAN Schalten GEHT JETZT! Danke euch beiden. Super Tool!

Offene Fragen:

  1. Habt ihr eine Idee, wie ich den AB (die AB) via IPS ein- und wieder ausschalten kann? Da kommt bei mir keine POST-Meldung, deren Daten man schön übernehmen kann.

  2. Wie kann ich die aktuellen Einstellungen wie Status AB oder WLAN nur auslesen, ohne sie zu ändern. Als Workaround ist hier beim Ändern in der Fritzbox eine IPS-Variable zu setzen. Geht doch sicherlich auch anders, oder?

PS: GET-Requests scheint das Tool nicht zu liefern, daher auch keine Anzeige für das / beim Auslesen. Hier (https://www.owasp.org/index.php/Category:OWASP_WebScarab_Project) etwas gefunden, aus Zeitmangel noch nicht getestet.

Hallo Andreas,
ich habe mal auf die Schnelle ein Script für den AB zusammengebastelt. Funktioniert bei mir. Das ganze läuft über einen Ajax-Get Request. Der wird auch in Tamper Data angezeigt.
Hier das Script:

<?
IPS_SemaphoreEnter("Fritz",2000);
	include_once (IPS_GetScriptFile(37226 /*[01 Zentralfuktionen\Scripte\Includes\logonFritzbox]*/));

	$ch = curl_init("http://{$fritzbox_ip}/fon_devices/tam_list.lua?sid={$SID}&useajax=1&TamNr=0&switch=toggle&xhr=1&t1384129162155=nocache");
	curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
   $rc2=curl_exec($ch);
   curl_close($ch);
IPS_SemaphoreLeave("Fritz");
?>

Ob es für den Parameter „switch“ noch andere Werte als toggle gibt, konnte ich noch nicht herausfinden (das Bett ruft).
Das Auslesen der Stati für den AB müsste über den WWW-Reader mit Cutter und TextParser oder eigenem Parser über die zurückgegebenen Daten möglich sein. Ich nutze IPS-Variablen ohne Rückmeldung der Fritzbox - das reicht mir und hat bislang immer richtig funktioniert. Die Fritz-Box ist ja keine FS20-Device :).

Viel Erfolg
BONOX

Hallo Andreas,

auch ich arbeite bisher nicht mit Rückmeldungen der FritzBox und kann deshalb wenig dazu sagen. Das Skript von BONOX funktioniert bei mir ebenfalls.

Bezüglich dem toggle Befehl, konnte ich nichts anderes finden. Aber wenn man im Skript die Zeile

curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);

weglässt, wird wenn man das Skript manuell startet eine Info in der Skriptausgabe ausgegeben ob ein oder ausgeschalten wurde: {„switch_on“:false,„cur_idx“:1} oder {„switch_on“:true,„cur_idx“:1}

Ich weis aber nicht wie man das abfangen kann und entsprechend auswerten… aber ggf. ist das ja ein Ansatz wie man den Status dann ordentlich in IPS darstellen kann.

Grüße Helmut

Moin,

@hrahlers: aber gerade dieser Threat ist doch voll mit Beispielen zu Deinen Problemstellungen, oder laufen diese nicht mehr auf 6.0 ?

Gruß
Walter

Tach zusammen,

nun geht es bei mir auch wieder. Diese Syntax hatte ich auch schon probiert. Mein Fehler war allerdings die Aufsplittung der zu sendenden URL in curl_init und curl_setopt. Das klappte gar nicht. Alles zusammengezogen und damit Funktion. Hängt vermutlich damit zusammen, dass es hier kein POSTDATA gibt und somit curl_setopt nich benutzt werden kann.

Bezüglich dem toggle Befehl, konnte ich nichts anderes finden. Aber wenn man im Skript die Zeile
PHP-Code:
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
weglässt, wird wenn man das Skript manuell startet eine Info in der Skriptausgabe ausgegeben ob ein oder ausgeschalten wurde: {„switch_on“:false,„cur_idx“:1} oder {„switch_on“:true,„cur_idx“:1}

Ich weis aber nicht wie man das abfangen kann und entsprechend auswerten… aber ggf. ist das ja ein Ansatz wie man den Status dann ordentlich in IPS darstellen kann.

Die Auswertung habe ich jetzt mal so gelöst:

<?

include "fritzboxlogin.php"; // Fritzbox-Login - IPS-ID 37048
IPS_SetHidden($_IPS['SELF'], true);
$ab = 56452 /*[EDV\Fritzbox\AB\AB Familie]*/;

// -----------------------------------------------------------------------------

//Anrufbeantworter 0 ein/ausschalten
$ch = curl_init("http://{$fritzbox}/fon_devices/tam_list.lua?sid={$SID}&useajax=1&TamNr=0&switch=toggle&xhr=1&t1384129162155=nocache");
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
$return = curl_exec($ch);
curl_close($ch);

// Status umschalten
SetValue($ab, !GetValue($ab));

// Optional: Rückmeldung der Ausführung auswerten
preg_match_all('(false|true)', $return, $zustand);
if ($zustand[0][0] == "false")
	{
	echo "AB ist aus.";
	// Status in IPS weiterverarbeiten ...
	}
if ($zustand[0][0] == "true")
	{
	echo "AB ist ein.";
	// Status in IPS weiterverarbeiten ...
	}

?>

Danke für eure Hilfe!

Hallo,

bei mir läuft auch fast kein Script mehr für die Fritzbox :frowning:

Was muss denn angepasst werden?

Script zum schalten des Gastzugangs sieht bei mir so aus:



include "fritzbox.php";
$Lan = GetValue(14517 /*[Allgemein\FritzBox\Variablen\Gast]*/);

If ($Lan == true)
    {
    $wert = "0";
    }
    else
    {
    $wert = "1";
    };

$StatusPage = file_get_contents('http://192.168.*.*/wlan/wlan_settings.lua?sid='.$SID);

$ch = curl_init('http://192.168.*.*/wlan/wlan_settings.lua');
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, "sid={$SID}&wlan:settings/guest_ap_enabled={$wert}");
curl_exec($ch);
curl_Close($ch);

Hallo Gemeinde,

  1. Ich hoffe, ich habs nicht überlesen, aber gibt es eine Lösung um alte Nachrichten (AB) von der Fritzbox per IPS zu löschen ?

  2. Gibt es eine Lösung um die Anruferliste zu löschen ? Hatte mal ein Script von RNW probiert…aber seitdem hat IPS und AVM wohl zu viel geändert :frowning:

FB 7390 6.0
IPS 3.0

LG
Sascha