füllstand im wassertank per ips ablesen

also brauche ich einen leveljet mit sensor und display. ich denke wenn ich ein langes kabel nehme, komme ich bis ins haus an den server. dann brauche ich nur noch das pc-kabel. das wären dann knapp 200 euro. eine menge geld aber eine super lösung finde ich :slight_smile:

happy day und dank, frank

Richtig.

Ich gehe davon aus, das Du das in der V2 einsetzen willst !!!

Du hast nämlich im V1 Forum gepostet.

… ich habe v1 im einsatz :slight_smile:

Für die V1 gibt es das IPS-Modul nicht.

Selber was schreiben oder mal im Forum suchen für die V1. Das Protokoll ist ja offen.

ok. schade. aber irgendwann werde ich ja auch mal mit v2 neu anfangen.

happy day, frank

Hey Frank,

V1 ist auch kein Problem…
Da war ich wohl Vorreiter… siehe hier.

Habe aber mittlerweile mit selben Script auf V2 umgestellt… mit der Anpassung

hallo !

aber lag ich denn richtig mit der vermutung, dass ich ein „normales“ gerät brauche mit einem langen sensorkabel nach drinnen und das pc-kabel um an den ips-server zu kommen? dann könnte ich das ja erstmal mit v1 machen und dann umstellen wenn ich ganz viel zeit habe um mit v2 alles neu zu machen.

happy day, frank

Also ich z.B. 15m vom Sensor zum Gerät „Leveljet“ und nochmal ca. 15m vom Leveljet zum Server. Die Limits sind ja auf der Homesite von Leveljet/Projet beschreiben.
Was meinst du mit „normales“ Gerät?

… alles klar. ich war etwas verwirrt, weil es auf der seite so viele verschiedene geräte gibt. sensoren auch einzeln und funk-komponenten und datenlogger und so. mit dem „normalen“ gerät meinte ich das leveljet mit sensor - kabel - anzeigegerät. dazu ,muss man dann ja noch das pc-kabel mit software haben. sind dann auch immerhin fast 200 euro.

happy day, frank

Hallo Frank,

es gibt von elv nen sensor der wohl über FS20 zu empfangen ist.

Schau mal hier: http://www.ip-symcon.de/forum/f23/einbindung-usf-1000e-ip-symcon-6430/
Möglicherweise ist das eine Lösung.

Gruß

hallo und danke für den link!

ich habs gelesen aber nicht ganz verstanden ob es jetzt wirklich geht. wenn der sensor wirklich per fs20 sendet wäre das natürlich eine tolle und günstige lösung!

happy da, frank

Hallo,

ich habe diesen Ultraschallsensor bei mir im einsatz. Einer sitzt in der Zisterne und einer im Öltank. Werte beide in IPS aus und finde, dass er vom preislichen sehr gut liegt.

Gruß

Hallo Frank,

für den Sensor, auf den Hollowman im Post vorher verwiesen hat, habe ich einen PHP Klasse geschrieben, über die du den Sensor einfach ansteuern kannst.
Du findest sie hier.

Gruß,
Jörn

moin moin !

danke für den tipp! das wäre dann der sensor + serielle schnittstelle um an den server-pc zu kommen? dann muss ich nur sehen, wie ich per kabel aus dem garten ins arbeitszimmer komme. das wäre dann wirklich noch günstiger. das wäre bei dem elv sensor per funk natürlich etwas einfacher. wie lang kann denn so ein kabel sein und kann man das dann auch per usb verbinden?

happy day und dank ,frank

Ja, genau Sensor und serielle Schnittstelle.
Ich suche schon länger nach einer Lösung, die diese Serielle Schnittstelle um den Xport erweitert. Damit wäre das ganze dann direkt über das Netzwerk ansprechbar.

Ich habe Jens Dietrich, den icplan-Entwickler, dazu mal angeschrieben.

Gruß,
Jörn

Antwort:

Hallo, der Fuellstandsmesser kann schon fast 1 Jahr per LAN beobachtet werden. Entweder den Minisensor direkt an den Webserveroder die Fuellstandsversion 4 mit Webserver verbinden. Gruesse Jens Dietrich

Das ist preislich dann aber nicht mehr so interessant.

Hat schon mal jemand einen einfachen TTL mit einem Xport (evtl. auch die abgespeckte günstigere Variante) auf eine Platine gebracht?

Gruß,
Jörn

Oder Du nimmst einfach ein M105 Data (USB-Schnittstelle) für den PC und ein M101 Data (RS232) für den Sensor (ist alles von Siemens) und schon ist Deine RS232-Funkstrecke fertig!

Ich habe die Kombi schon mehrfach im Einsatz gehabt - funzt 1a und absolut störungsfrei, da im DECT-Band mit Frequenzyhopping gefunkt wird…ideale Basis für Wireless RS232. Das Ganze verhält sich dann so, als ob Du ein RS232-Kabel verlegt hättest… :slight_smile:

Bei Interesse…PN, ich hätte da noch ein paar Kombis aufm Lager :slight_smile:

Gruß
dreamy1

hallo und guten abend !

das kling interessant. dann müsste ich mit dem sensor kabel nur bis in den keller. das ist nicht schwer. was mich nur etwas irritiert ist die sache mit der strahlung. gerade dect ist ja so exterm, weil es immer strahlt oder?

happy day und dank, frank

Nunja, ich halte das für die übliche Elektrosmog-Panikmache…ein Vergleich: DECT: 10mW…Handy: bis zu 2 Watt Sendeleistung…für mich ist damit der Käs gegessen :slight_smile:

hallo !

auch wahr. also ich halte auch nix von panikmache aber am bett möchte ich trotzdem kein dect handy haben. inzwischen gibt es ja auch eine menge schnurlose, die die strahlung abschalten, wenn man nicht telefoniert.

aber die verbindung zum wassertank wäre eh aus dem keller ins büro und weit weg vom schlafzimmer :slight_smile:

happy day und dank, frank