FritzBox VoIP hinter Unifi USG

Das Problem ist bei mir nicht das die Fritzbox vor der USG hängt als VDSL Modem, da hängt auch ein Draytek, sondern die Fritzbox hängt ohne aktives WLAN und DSL hinter der USG. Ich kann zwar raus telefonieren die Rufnummern in der Fritzbox sind auch grün aber es kann niemand anrufen. Das muss wohl was mit den Einstellungen in der USG zu tun haben. Wenn man die Fritzbox vor die USG hängt, ist da ja praktisch wie wenn die Fritzbox auch alleine wäre, dann funktioniert auch ein anrufen. Es muss also mit der USG zusammen hängen.
Mit Plex und der USG habe ich übrigens auch meine liebe Not, 32400 ist weitergeleitet aber es geht dennoch kein Fernzugriff.

Hat jetzt geklappt nachdem ich die Interface Sprache auf English umgestellt hatte, warum auch immer.
Ich weis gar nicht wie ich Dir danken soll, es klappt. Verwunderlich ist schon das selbst AVM auf Nachfrage einem nicht sagen kann ob man da eine Portweiterleitung einrichten muss und wenn ja welche Ports zu nutzten sind.

Gut das es geklappt hat, Glaube bei mir steht alles auf English.
Nichts zu danken, deine Module helfen mir ja auch immer weiter =)

Plex hab ich auch laufen, nur die Freigabe bisher nicht getestet.

1 „Gefällt mir“

Sorry, ich habe das ja nicht mehr in Funktion. Bei mir hatte das ohne Probleme nach der Anleitung von iDomix geklappt. Ich musste aber dafür auch die Ports freischalten. Daran erinnere ich mich noch.
Viele Grüße
Marc

Hi Fonzo,

ich würde das mit der Portweiterleitung aber lassen. Absolut nicht notwendig. Ich habe die FRITZ!Box jetzt schon hinter verschiedenen Systemen (OPNsense, pfSense, UniFi USG, …) zum Laufen bekommen. Hauptsächlich als Telefonie, Fax und Radiostation.

Wichtig ist im USG das SIP ALG abzuschalten und in der FRITZ!Box den Internetanbieter richtig einzutragen, damit die Verbindung aufrecht erhalten bleibt. Kann Dir gerne behilflich sein.

Grüße

Hallo,

Habe derzeit auch gewaltig Probleme mit VoIP der Telekom.

Mein Netzwerkaufbau: Draytek Vigo 130 -> Unifi USG -> Unifi Switch (16x und 8x) an einem Switch hängt der Unifi Cloud Key auf dem der Controller läuft -> Fritzbox als DECT Basis (LAN IP Client) + 2x Unifi AP für Wlan.

Mein Problem ist das eigentlich eine ganze Zeit lang alles vernünftig funktionierte bis vor ein paar Tagen als meine Frau mir sagt das die Oma uns nicht mehr anrufen kann. Getestet und vergestellt das ein und ausgehende Telefonate nicht funktionieren. Habe das im Controller überprüft ob irgendetwas nicht stimmt und sah das der USG also WAN orange Leuchtet und nur 100er uplink bekommt anstatt grün und 1000er uplink.

Ich habe diese Umstände genutzt um mein Vigor Modem mit einer Frischen Firmware auszustatten und zurück zu setzten. Alles neu wieder eingestellt anhand dem Video von iDomix und internet ging wieder mit VDSL Telekom. Auch am USG habe ich jetzt wieder grünes Licht und 1000er uplink an der WAN Buchse.

Aber das Telefon (DECT mit VoIP) ging immer noch nicht. Habe dann versucht in der Fritzbox die Nummer zu löschen und neu anzumelden aber es wird keine Rufnummer registriert.

Habe mittlerweile alles mögliche an Tipps ausprobiert wie Portfreigaben und SIP ALG im Controller auf aus aber es bringt alles nicht. Ich kann einfach keine Rufnummern anmelden.

Jetzt habe ich Probiert die Fritzbox wieder als Modem/Router zu nutzen und den USG zur Seite gelegt. Internet baut sich auf genauso werden automatische meine Rufnummer erkannt und erfolgreich angemeldet.

Sobald ich aber wieder mit dem Vigor und dem USG arbeite habe ich das gleiche Problem wie vorher.

Selbst eine extra neu gekaufte Gigaset N510 Telefon VoIP Anlage keine keine Rufnummer registrieren wenn der Vigor und die USG zusammen das Internet aufbauen.

Ich kann bei bedarf noch meine ganzen Einstellungen hochladen.

PS. Sorry für den langen Text.

Ich habe die Fritzbox bei mir vor dem USG (seit kurzem ersetzt durch UDM) geschaltet. Damit übernimmt die Fritzbox ganz klassisch den Part WAN-Connect über VDSL und VOIP/DECT, wärend das USG an der Fritzbox am LAN Anschluss hängt und als Exposed Host alle anderen Dienste wie VPN bedienen kann. Unifi und VOIP scheint wohl kein „DreamTeam“ zu sein.

Tommi

So ähnlich ist es bei mit auch FB6660 aus Internetrouter für den Kabelanschluss inkl. VoIP und als DECT-Basis, dahinter dann die UDM, daran die Switch für WLan-AP usw. - funktioniert einwandfrei auch mit VoIP-Telefonen, die an den Switchen hängen inkl. PoE.

Mit der Fritzbox hinter der UDM Pro hatte ich bei einem Bekannte auch gewaltig Probleme, da immer wieder die Registrierung der Rufnummer weg war.
Am Ende haben wir vom Provider einen FritzBox für den Glasfaseranschluss genommen, die hängt vor der UDM Pro und seitdem gibt es keine Problem mehr.

Hi,

bei mir läuft es mit telekom einwandfrei. Hast du in der usg bzw in der cloud key ein portforwarding von 5060/udp zur fritzbox eingerichtet?

nutze zwar keine draytek aber der ist Ja auch nur ein modem.

mfg
kris

Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk

Gibt es denn keine Probleme wenn man die Fritzbox vor der USG nutzt? Im Internet liest man ja immer doppeltes NAT, unsinn wenn man mit VLANs (bzw mehreren seperaten LANs) arbeiten will.

festeip.JPGportfreigabe.JPG

Gerade gesehen das die Fritbox probleme mit dem DNS hat.

Hi,

prinzipiell gibt es erstmal keine Probleme die usg hinter der fritzbox zu machen. In meinem Fall unnötig, da ich ein glasfaser Modem habe :slight_smile:

ich hab die fb auch nur noch als telefonanlage laufen. Eine alte 7490 in einem 6490 Gehäuse von unitymedia, weil der so schön weiss ist :smiley:

Viele Grüße

Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk

Also ich verstehe das jetzt so. 1. Draytek (Modem) -> 2. Fritzbox im IP Client Modus (DECT, VoIP) -> UniFi USG (Router, baut die Verbindung zum Internet auf).

Hi,

Das wäre aber Quatsch… entweder wird die draytek durch die fb ersetzt da die fb ein modem hat, oder du lässt es so. Prüf doch erstmal woher der dns Fehler kommt. Hast du die fb als dhcp Client laufen? Ist der dns korrekt? Sollte die usg, kann aber auch ein anderer server sein.

Viele grüsse

Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk

Ich habe keine Probleme damit, da war anfangs auch meine Befürchtung ( Kabelinternet Vodafone -> FB6660 -> UDM ).

Probleme gab es anfangs mit Unitymedia HorizonGO, da ist das ganze TV-Zeug von denen nach dem Wechsel zu Vodafone in den Wind geschossen habe und nun WaipuTV nutze, stört mich das nicht.

Welchen VoIP und Internet-Provider nutzt du ?

Stimmen die Server-Adressen noch, Vodafone z.b hat diese kürzlich bei vielen Anschlüssen geändert und viele Kunden scheinen das Schreiben nicht mitbekommen zu haben.

Wenn du die Serveradresse mal mit einem "nslookup <ADRESSE> in einer Kommandozeile aufrufst, was kommt da raus ?

DNS glaube ich nicht, kannst ja mal mit einem anderen DNS-Server testen.

Da ich es einfach nicht mehr hinbekommen habe mit der Draytek Modem + USG Kombo meine Rufnummern zu Registrieren, habe ich jetzt letzt endlich die Fritzbox wieder als Modem vor der USG in Betrieb genommen.

Habe im USG als einwahl DHCP (von der Fritzbox) gewählt so laut einer Anleitung das NAT der USG ausgeschaltet sowie in der Fritzbox eine statische Route zur USG eingerichtet.

Soweit funktioniert alles, sprich:

  1. Fritzbox baut die VDSL verbindung auf -> OK!
  2. USG kann auf das Internet der Fritzbox zugreifen und verteilt dieses im Bekanten IP Netztwerk 192.168.1.0/24, die Clients haben Internet -> OK!
  3. VoIP mit 3 Rufnummer funktioniert auf anhieb mit der Fritzbox -> OK!

Nun etwas was noch nicht funktiont:
4. VPN (L2TP) das vorher mit der Draytek + USG Kombi ging -> funktionrt nun nicht mehr!
5. DynDNS von Strato das in der USG konfiguriert ist und vorher lief -> funktioniert nun nicht mehr!
6. ReverseProxy Server sowie Nextcloud Server sind nicht mehr erreichbar übers Internet (ging vorher über Domain) -> funktionirt nun nicht mehr!

Sicherlich lassen sich die Problme beheben und kommen davon das jetzt die Fritbox die Einwahl macht und nicht mehr das USG, nur weiß ich leider nicht was ich in der Fritzbox, USG, Firewall eintragen muss.

Wenn ich es mit Hilfe nicht hinbekommen sollte in der näächsten Tagen dann baue ich alles wieder zurück und nutze das Draytek Modem und versichte auf Festnetztelefonie, solange der Rest (gerade VPN und Nextcloud sind mir wichtiger) funktionieren.

Ich danke euch allen erstmal für eure Hilfe soweit

Update vom vorherigen Post: Habe die Freigabe für die USG (Exposed Host) erstellt und nun funktionier alles.

VPN , StratoDNS lasse ich bei mir in der FritzBox, habs aber nach dem FB-Wechsel noch nicht neu eingerichtet, mangels Notwendigkeit.
Du wirst vermuttlich Route erstellen müssen, damit du von der Fritzbox mit andere IP in das Netz des USG kommst.

Wie gesagt, ich habs bei mir bisher nicht eingerichtet, daher weiss ich es nicht mehr genau.

Für IPSEC VPN ist Protokoll ESP, Port 500/UDP, NAT-T Port 4500/UDP (ggfls noch Port 10000/TCP für IKE over TCP) und für L2TP zusätzlich Port 1701/UDP auf der Fritzbox für USG/UDM freizuschalten.
In der Fritzbox darf es keine eigenen VPN Definitionen geben, sonst krallt die sich die Ports.
Weiterhin eine Statische Route in der Fritzbox für jedes Netz, was von der USG betreut wird auf das USG Wan Interface

Tommi

Hallo zusammen,

ich war auch bei Unitymedia, jetzt ja Vodafone (leider). Im März letzen Jahres hatte ich auf das Cable MAX 1000 geupgraded und im Juni letzten Jahres auf Ubiquiti umgestellt. Nun habe ich ein TC4400 und eine UDM Pro fürs Internet, was auch super läuft. Jetzt wollte ich mich aber langsam mal um mein Telefon kümmern, da ich es anfangs nicht brauchte. Ich habe mich entschieden eine FB 7530 als Telefonanlage hinter der UDM Pro zu betreiben. Leider schaffe ich es aber nicht die FB so zu konfigurieren, dass die die Verbindung zum SIP Server aufbaut. Ich hab alle möglichen SIP Ports in der UDM zur FB freigegeben dennoch kein Erfolg. Wie war das bei euch? Früher bei Unitymedia lief das Telefon noch mit der FB (6590) damals. Laut Vodafone hätten sich meine Daten nicht geändert, aber die FB will einfach keine Verbindung aufbauen. Der Registrar ist pingbar aber scheint der FB nicht zu antworten. Den SIP-Proxy Unitymedia.de habe ich eingetragen.

Wäre schön wenn jemand das auch schon mal versucht hat und eine Lösung weiß.