hast du mal versucht mit einer normalen isdn anwendung rauszutelefonieren (z.b. fax) oder capi?
versuch das erst mal.
nutze z.b. mal dafür phoner, nicht das du die ganze zeit testest und das was du vorhast gar nicht in der konstellation geht.
wenn ds geklappt hat, dann suche ich dir mal mein anrufbeantworter script raus, das hatte zumindest früher in der v1 funktioniert (schon ca. 2 jahre her).
@Pleibling @RWN
Lieben Dank, dass Ihr mich in meinem Übel hier unterstützt.
Andere Lösungen:
Phoner & Tapi Services for Fritzbox funktioniert ohne Probleme
Fritz!Fax und Tapi Services for Fritzbox ebenfalls
Phoner & CAPI AVM auf Controller 5 funktioniert
Phoner & CAPI AVM auf Controller 3 lässt mein ISDN Telefon im Flur klingeln
Phoner & CAPI AVM auf Controllern 1,2,4 funktioniert NICHT (protocol error, layer 1)
IPS meldet
Warning: Connection 1 not found! in [Skripte\Security\Telefonanruf] on line 5
und im ISDN Modul Debugger:
640/641 beim Aufbau und 1154/1155 beim Abbau der Verbindung
Sprich: Ich habe den Verdacht, dass die „Übergabe des richtigen Controllers“ aus IPS das Problem ist.
Wie gesagt: Ich habe eine reine Internet Telefonnummernwelt hier…No Festnetz at all…
Nur…wie um alles in der Welt sage ich IPS, dass es bei der Nutzung des ISDN Moduls und der CAPI AVM doch bitte Controller 5 nehmen möge ?
normalerweise interessiert das auch nicht - windows nutzt nur die capi - die regelt alles andere (deswegen kann man auch nur eine capi oder nur eine isdn karte nutzen, ausser man hat treiber, die die communication abfangen - z.b. avm b1).
wenn windows die capi zur verfügung stellt und die richtig eingerichtet ist, dann sollte das auch in ips funktionieren.
ich suche dir mal das beispiel für den alten anrufbeantworter raus.
Hallo Bernado,
wenn ich es richtig verstehe hast Du nur eine Fritz-Box mit „Fern-Capi“ und keine ISDN-Karten im PC. Capi kann immer nur eine Karte mit den ersten zwei B-Kanälen Ansprechen. Auch die komplette Fritz-Software (mit Ausnahme der Fritz-Data) macht dies nicht anders.
Wenn Du nun diverse Controller angezeigt bekommst, so kann dies eigentlich nur auf diverse Installationsversuche zurückzuführen sein, da CAPI auch keine Modememulation o.ä. benötigt.
Schau doch mal, ob Du alles deinstallierst bekommst, dann von einer alten AVM-CD o.ä. die komplette Fritz-Software installieren. Mit Fritz-Phone kannst Du einen Anruf absetzen und in dem mitgelieferten ISDN-Watch genau verfolgen was da passiert. AVM supportet Fritz4box zwar nur für Fax, geht aber bei vielen meiner Kunden auch mit allen anderen Anwendungen via Capi.
Lieben Dank.
Die Controller Nummern sind aber doch die, die die Fritzbox 7270 bei der Initialisierung der Fritz!Fax Software zur Verfügung stellt, oder ?
Der Controller 5 scheint der Weg über die Internet Telefonie zu sein und das funktioniert ja über die Fritz!Fax Software entsprechend. Während der Controller 1 scheinbar ISDN ist…(das ist zumindest mein Versuch der Erkenntnis hier)
Du hast Recht. Ich habe keine ISDN Karte im Rechner und auch keine ISDN Leitung mehr an meiner Fritz!Box 7270.
Und wie oben zu sehen, habe ich zumindest einen Weg über TAPI for Fritzbox und einen über CAPI 2.0 aus meinem Server „nach draussen“.
Sprich: Du sagst einer davon ist zuviel und bringt IPS ins schleudern, oder ?
Also ich habe hier bei meiner 7170 gerade nachgeschaut, da habe ich keine ControllerNr. durch die Installation der Remote-Capi. Ich werde aber heute abend bei einem Kunden eine 7270 installieren, dann schaue ich da noch mal nach. Tatsache ist, das AVM mit mehreren Installationen Probleme hat. Außer der Remotecapi solltest Du für IPS nichts benötigten und es sollte auch nichts anderes installiert sein. Via Tapi ist eigentlich suboptimal, die Tapi-Schnittstelle bei den Fritzboxen ist nicht so das professionellste…
Ach ja, die Besonderheit bei den Fritzboxen ist noch, das bei dem interne S0-bus die „Nebenstellen-Nummer“ die richte MSN, also Deine richtige Telefonnummer ist. Daher mußt Du, um eine bestimmte MSN als abgehende zu verwenden die Telefonnummer ohne Vorwahl in IPS einrichten.
Gruß
bastelfrosch
Habe den Tapi for Fritzbox runtergeworfen
Fritzfax for Fritzbox ebenfalls
CAPI2032.dll gelöscht
Neustart
Fritzfax 3.06 installiert und konfiguriert auf Fax over Internet (Controller 5 ?)
Neue ISDN Instanz angelegt und Nummer 20XXXX zugewiesen.
Zusätzlich in der Fritzbox am S0-Fon eine neue Nebenstelle 53 eingerichtet, die IPSymcon heisst und der die 20XXXX zugewiesen ist.
ISDN Script ausgeführt - ISDN Modul Debugger zeigt „kann CAPI2032.dll nicht finden“
Also CAPI2032.dll (Version 3.8.1.) wieder nach windows/system32 kopiert und WHS neu gestartet.Damit verschwand diese Fehlermeldung.
Und nun bin ich wieder bei meinem alten Fehler „No
connection 1“…
Fritzfax wählt über CAPI 2.0 Treiber von AVM auf Controller 5 raus…und lässt auf Controller 3 mein ISDN Telefon klingeln also auch hier nichts neues…gleiches mit Phoner.
dank @ Paresy ist mit dem Update des ISDN Moduls nun eine Auswahl des zu nutzenden Controllers meiner Fritzbox möglich und seitdem funktioniert es tadellos.
leider musste ich auch einige Stunden in das Einrichten der Fritzbox stecken. Bernado71 hat mir Tatkräftig geholfen. Danke!
Ich hab eine Fritzbox 7170.
Nachdem ich alles beachtet habe was Bernado71 hier aufgeschrieben hat, hat leider selbst Fritzfax unter Einstellungen die Option „Fritz!Box Internet“ nicht angezeigt. Sprich der CAPI und die Fritzbox haben keinen Kontakt aufgenommen. Das Problem war, dass bei der Installation von FritzFax die Schnittstelle „CAPI to TCP“ nicht geöffnet wurde. Gründe dafür stehen auch hier: FRITZ!fax fr FRITZ!Box im Router Forum AVM (Fritz). (z.B. das Passwort zu entfernen hatte ich vorher noch nirgens gelesen.) Jetzt hätte ich es mit der Hoffnung, dass CAPItoTCP geöffnet wird, mit einer Neuinstallation von FritzFax versucht.
Schnell wollte ich aber den Hinweis von AVM noch probieren: AVM - In FRITZ!fax für FRITZ!Box ist die Einstellung „FRITZ!Box Internet“ ausgegraut und kann nicht aktiviert werden. Was kann ich tun?
Entscheidend war hier, dass mein ISDN-Telefon tatsächlich * und # nicht aktiviert hatte und deshalb der Startbefehl für CAPItoTCP #963 an der Fritzbox nicht angekommen ist. --> Aktiviert. Gewählt. Funktioniert! Danke Internet! Danke ans Forum!
ich glaube ioch habe das gleiche Problem mit V1.0.
Ich hoffe ich darf das in diesen Beitrag schreiben, dies spart lange Erklärungen.
Pots, FB7050, netcapi aktiviert, Phoner und Fax klappt. IPS ISDN Modul startet fehlerfrei, bekommt aber nichts von Anrufen etc. mit. Bei der Fritzbox ist Pots / Analog, Controller 4.
Wie kann ich das lösen oder bin ich auf dem Holzweg?
ja, ist nicht einstellbar in V1. ein update auf 2.0 produktiv ist mir noch zu kribbelig und mit nem haufen Arbeit verbunden.
Patch wäre eine gute idee, ich hab auch schon danach gesucht die fritzcontroller untereinander zu tauschen, soweit ich das verstanden habe geht es jedoch nicht.
P.S. Ist doch richtig, das die Statusvariable des ISDN Moduls bei einem Anruf die Parameter beinhaltet oder?
ich habe das 1. Probelm gelöst. Der PC hat jetzt eine ISDN Karte die am internen S0 Bus der Fritzbix hängt. So weit so gut. Ich habe dann mit hilfe von wiki und bestehenden Scripten einen schönen Anrufmonitor gebastelt. IPS sagt jetzt bevor die Telefone klingeln z.b. „Peter Alexander ist am Telefon“ usw. Toll, klappt super.
Leider habe ich Probleme mit dem nächsten Schritt, dem Anrufbeantworter.
Es gibt im Board genug Scripte um das zu verwirklichen. Aber wenn ich eine Aufzeichnung des Anrufers mache ist die Sprache sehr sehr leise. Der Spruch „Bitte sprechen sie nacht dem Ton“ wird auch nur als knacken wiedergegeben.
Nun meine Frage, kennt jemand dieses Problem? Kann man die Lautstärke der Aufzeichnung verändern, verbessern? Warum wird die wav Datei mit dem Spruch nicht wiedergegeben? Geht nur ein bestimmtes Format?
Hallo Lothar,
genau sowas will ich auch basteln. Könntest du deine Scripte eventuell mal zur Verfügung stellen? Ich bin in php noch nicht so fit und für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüsse
Jürgen
Ich würde gern mal sehen, wie du das mit der Anruferkennung und der Ansage des Anrufers gelöst hast. Ich hab mal das script „answermachine“ von Schlimmerfinger bzw. Zapp ausprobiert und ein wenig modifiziert, aber so ganz gefällt es mir nicht. Den Anrufbeantworter brauch ich nicht, es reicht, wenn der Anrufer angesagt wird. Vieleicht kannst du mal deine Ideen zeigen.
Gruß
Jürgen