Hey paresy,
alle Achtung, das ging ja mehr als flott
! Herzlichen Dank dafür ! War nachmittag wieder unterwegs (beim großen „C…“ usw.) FS20 Teile zurückgeben (FHT80TF) und wieder neue einkaufen. Habe übrigens keinen HMS 100 TFK Türkontaktmelder stattdessen genommen, werde das, wie schon an anderer Stelle heute geschildert, mittels 1-Wire Bus machen. Werde aber die neu eingebauten IPS-Dinge noch heute ausprobieren.
Übrigens, du hast ja wahrscheinlich den Thread auch gelesen, wo ich heute mein Problem mit meinem neuen Motorschloss Keymatic erwähnt habe. Ich hätte einfach nur gerne ein kurzes Signal vom Schloss zum IPS bekommen, wenn das Schloss eben OK gesagt hat und öffnet. Leider geht das aber wegen der Hopping Code Geschichte ja nicht direkt, sondern nur über dieses kleine Zutrittsterminal CAC möglich. Das brauche ich aber wieder nicht, weil ich zwei berührungslose Kartenleser innen und außen an der Tür zum Scharf- und Unscharfschalten der Wohnung habe, die über ein RS-485 2-Draht Netzwerk mit meinem AVR Controller verbunden sind. Dieser wiederrum hängt mittels RS-232 am W2K Server mit dem IPS. Das heißt, man muss sich sowieso zuerst einmal am Kartenleser identifizieren, der meldet die Nummer an den den AVR Controller weiter, der diese prüft und wenn ok, mittels RS-485 Befehl ein Relais im Kartenleser anziehen läßt. An diesem Relais hängt in der UP-Dose die kleine Funkfernbedienung des Motorschlosses, das heißt, der Kartenleser bedient praktisch die Öffnertaste auf der Motorschlossfernbedienung. Die Sperrtaste der Fernbedienung wiederrum bedient das Relais des zweiten Kartenlesers, das auch vom AVR Controller nach entsprechender Prüfung der Ausweis- bzw. Schlüsselanhängernummer angesteuert wird. Klingt furchtbar kompliziert, ich weiß, aber Zutrittskontrollentwicklung, auch im Hochsicherheitsbereich, ist seit über 20 Jahren mein Job (davon 15 Jahre Entwicklungsleiter). Trotzdem, dass alles schon so abgesichert ist, hätte ich gerne doch noch eben dieses Freigabesignal des Motorschlosses gehabt, eben als Feedback. Eingefallen ist mir inzwischen auch schon etwas, klingt zwar witzig, sollte aber gehen: ich schliesse einfach an den LED-Ausgang der Keymatic (ist ein winziger Stecker auf der Unterseite) eine dieser kleinen FS20 S4 Fernbedienungen an, mit entsprechender Pegelanpassung mittels Optokoppler natürlich. Nachdem die Motorschloss-LED ja nur kurz aufleuchtet, sollte das gehen. Die Fernbedienung könnte ich in der hohlen Tür unterbringen, wenn man das komplette Schloss ausbaut, kommt man seitlich rein. Batteriewechsel ist halt dann ein bisserle Arbeit, aber sollte ja nicht so oft vorkommen. Ok, soweit mal die Idee, werden seh’n, ob’s auch so funzen wird :-).
Jetzt werde ich mal die neu eingebauten Dinge ausprobieren gehen, die IPS-Kuckucksuhr hat übrigens grade 10x (22 Uhr) neben mir geschrien (ist eine lustige Sache und funzt super :-).
Liebe Grüße aus Graz,
Erwin