Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Hausautomation förderfähig. Wenn Datenlogger förderfähig sind müsste dies doch auch IP Symcon betreffen denn diese Mittelware benötige ich doch zur Auswertung bzw. zur Steuerung.
Vielleicht kann der eine oder andere der sich neue Dinge anschafft damit etwas anfangen.
ohne jetzt das PDF gelesen zu haben, das Problem bei Förderprogramme vom Staat ist, das man erst den Antrag stellen muss und dann erst die Beschaffung und Umbau durchführt.
Dann kommt dazu das auch eine Rechnung von einem Fachbetrieb ausgestellt sein muss, so das man davon ausgehen kann das die Investitionen auch Fachgerecht eingebaut und geprüft worden ist. Wahrscheinlich muss man sogar dann eine Unternehmererklärung vom Fachbetrieb mit einreichen.
Man kann nicht im Nachgang Rechnungen einreichen die vor dem Antrag datiert worden sind.
Das man im nachhinein nichts bekommt glaub ich auch deshalb meinte ich ja wenn jemand etwas neues anschafft. Das dies eine Firma einbauen muss kann durchaus sein. Eine Fachunternehmererklärung werden sie kaum wollen aber eine Rechnung.
Vielleicht will ja jemand die Dinge einbauen lassen für denjenigen ist es interessant.
Was mich wundert ist das sie Datenlogger bezuschussen wollen. Das könnte daran liegen weil die Energieversorger mit ihre Smartmeter nicht in die Gänge kommen.
Ich bekam das heute per Mail und deshalb dachte ich ich stell es mal rein vielleicht kann der eine oder andere etwas damit anfangen.
Das ganze wird im Photovoltaikforum diskutiert.
Da funktioniert das in Verbindung mit SmartMeter von einem alternativen Messstellenbetreiber.
D.h. der Einbau und Wechsel z.B. zu Commetering kostet effektiv nichts
Zuvor muss COmmetering aber einen Antrag stellen.
Und man verpflichtet sich die gesammelten Smartmeter Daten zur Verfügung zu stellen
Ich liebäugle gerade mit dem Wechsel zu Commetering.
Damit könnte ich mich 8 Jahre lang vor den ganz modernen Smartmetern schützen.
Die Smartmeter kosten überall im Jahr dann zusätzlich 100€. (Das ist die Preisgrenze die der Gesetzgeber festgelegt hat, und genau diese fordern die Anbieter ein).
Bei Commetering kostet der Zähler pro Jahr weniger. (und ein Zeitabhängiger Tarif ist damit ebenso möglich - z.B. Awattar)
Also keine Nachteile, nur Kostenvorteile…
P.S. ich hab ne PV Anlage…daher die ÜBerlegung den Messstellenbetreiber zu wechseln, bevor ein modernes Smartmeter kommt