Kleines Update von mir: USB Stick war defekt nach ca. einem Jahr Dauerbetrieb
Hallo Wupperi, Steph und Wolli 69.
Seit heute Mittag habe ich ebenfalls erstmalig dieses Phänomen (Zeitüberschreitung…)!
Die IPS ist seit Mitte letzter Woche auf 2.3 angehoben, der Rechner läuft seit einem Stromausfall am vergangenen Samstag ohne Probleme durch.
Und jetzt (Mittwoch danach) habe ich auch die o.g. Meldungen.
Ich habe den Rechner eben erstmal (aus der Ferne) neu gestartet.
Kein Erfolg! Sofort bei der ersten Pollingabfrage = Timeout.
USB Stick ist ein Tricklestar an einem 1m Verlängerungskabel und jetzt ca. 1/2 Jahr dauerhaft an der selben Position in Betrieb. Ich habe an der Hardware-Konstellation nichts verändert. Habe bisher nur Düwi Dimmer und Düwi Jalousieschalter verbaut.
P.S.:
Doch, … etwas war letztens merkwürdig anders :
Beim includieren der letzten Dimmer und Jalousietaster (vorletzte und letzte Woche) konnte ich den gewohnten Weg -
über Z-Wave Konfigurator-> Gerät hinzufügen und dann mit dem Remote 2sec UP halten, 1x kurz UP = grün blinkt -
nicht mehr ausführen (hatte davor immer funktioniert).
Jetzt kommt rote LED am Remote (auch Tricklestar) !
Jetzt geht es nur noch so: Erst den o.g. Ablauf am Remote ausführen, Led jetzt wieder grün (!), schnell im Konfigurator auf „Gerät hinzufügen“ geklickt, nun erst am Aktor 3x UP (include OK), es folgt die Meldung im Konfigurator dass es nicht erfolgreich war. Trotzdem ist der Schalter in IPS sauber erfasst, einricht- und ansprechbar. Das am Rande sollte damit aber nichts zu tun haben!?!
Ich verstehe die Welt gerade nicht mehr.
Werde morgen den Rechner mal ausschalten (Stromlos, USB stromlos).
Ich berichte, was das bringt.
Und hoffe schon mal auf Eure tröstenden und weiterbringenden Ideen.
noch P.S.:
Macht es Sinn den Aeon Stick ggf. zu nehmen ?
Gruß
Lutz
Guten Morgen zusammen.
Weitere Berichterstattung:
Habe, entgegen heute früh angekündigt, NUR den Stick gezogen (am Kabelende), gewartet und wieder gesteckt, d.h. Stromausfall am Stick;) .
Daraufhin kamen beim ersten Test andere Fehlermeldungen (Write…).
Habe als nächstes in den IO-Instanzen den ComPort geschlossen und wieder geöffnet.
Anschließend war alles wieder ansprechbar. Lasse gerade im Z-Wave Konfigurator das Routing analysieren mit bis zu 30 Frames.
Alle Aktoren melden sich (bis auf mal einen Timeout von 30 bei verschiedenen Aktoren). Erfahrung: Meldet sich der Aktor zählen die Werte ca. alle 1/4 Sec. hoch sonst wartet IPS ca. 5-7Sec. bevor es die Frames weiter zählt.
Frage: Hat jemand den Merten USB Stick am laufen? Rennt er mit der IPS Software zuverlässig?
Beobachte jetzt weiter.
Viele Grüße
Lutz
P.S.: Hoffentlich ließt das auch jemand hier. Oder muß ich PMs verschicken?
Frage: Hat jemand den Merten USB Stick am laufen? Rennt er mit der IPS Software zuverlässig?
IP-Symcon untersützt diesen Adapter nicht.
paresy
Hallo paresy,
hast Du eine Ahnung wodurch diese Fehlermeldungen ausgelöst werden und noch viel wichtiger: Wie wir sie verhindern bzw. beseitigen können?
Schöne Grüße,
Stephan
Guten Morgen.
Nachdem heute früh wieder eine Jalousie nicht hochgefahren ist und vereinzelt wieder Timeouts auftreten habe ich bei Tricklestar nach den Treibern gesehen.
Es gibt eine Version für Vista aus 2008 und eine für Windows aus 2005.
Ich habe im Augenblick XP SP3 auf meinem Server laufen. Werde ich ein Problem mit dem Treiber (aus 2005) haben oder laufen auch andere Tricklestar USB Sticks an XP ? Oder kann die Vista Version auch unter XP installiert werden?
P.S.: Mein Stick hat Version 2.48
Gruß
Lutz
Es ist sehr schwer hier eine Ferndiagnose durchzuführen, ich kann nur soviel sagen, dass bei mir, seit Nutzung eines lediglich 3m langen Cat5e Kabels mit USB <-> Ethernet Wandlern an beiden Enden keine Probs mehr gibt.
Auch wenn es viel Arbeit ist, versuche das Netz mal auf einen neuen Stick zu bringen um einen Fehler auszuschliessen.
Habe hier noch Sticks rumfliegen, wenn Du einen gebraucht kaufen willst, lass es mich per PN wissen.
Hallo Paresy,
seit meinem letzten Posting läuft mein (Z-Wave-)System offensichlich stabil.
Ohne Hardwareänderung bis jetzt, ausser stetiger Erweiterung von DüWi Schaltern.
Ich verfolge jetzt aber öfter mal im Log Ordner die Tages-Log- Dateien und finde immer wieder mal ein Z-Wave Timeout vor.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich irgendwie diese Meldungen (im LOG) per Event erhalten/sehen?
Einfach um mal einen Zähler zu triggern bzw. ein Script zur Wiederholung der Sendung zu programmieren.
Freue mich auf deine Antwort.
Gruß
Lutz
Hallo Lutz,
Die Funktionen geben doch einen Status zurueck, true wenn erfolgreich ausgefuehrt und false wenn nicht.
Das kann man doch ueber eine einfache of/then Auswertung im Skript einbauen.
Hallo Wupperi.
Vielen Dank für Deine Info.
Gemäß der Anleitung :
Setzen von Parametern:
Z-Wave-Geräte lassen sich über Parameter konfigurieren, die i.d.R. der Geräteanleitung zu entnehmen sind. Derzeit ist zum Setzen der Parameter noch die Erstellung eines Skripts erforderlich.
Es stehen dazu folgende Befehle zur Verfügung:
- ZW_ConfigurationGetValue(Instanz-ID, Parameter-Nummer): Liest für die Instanz mit der übergebenen ID den Parameter mit der übergebenen Nummer aus.
- ZW_ConfigurationSetValue(Instanz-ID, Parameter-Nummer, Wert): Setzt für die Instanz mit der übergebenen ID den Parameter mit der übergebenen Nummer auf den übergebenen Wert.
- ZW_ConfigurationResetValue(Instanz-ID, Parameter-Nummer): Setzt für die Instanz mit der übergebenen ID den Parameter mit der übergebenen Nummer auf den Auslieferungszustand.
habe ich bisher keine Rückgabewerte ausgewertet.
Funktioniert das wie in anderen Sprachen mit
Variable = ZW_ConfigurationSetValue(Instanz-ID, Parameter-Nummer, Wert) ?
Gruß Lutz
$status = zw_dimset(12345,100);
If ($status == 0){
zw_dimset(12345,100);
}
Hallo Wupperi.
Danke, klappt mit meinem Zähler.
Täglicher inkrement (erstmal) eines DüWi Dimmers +1 bis +3 bei 15 minütiger Abfrage!
Sonst läuft meine Z-Wave Domäne sauber. (Auf Holz klopfen…)
Gruß
Lutz
Hallo liebe Z-Waveler.
Ich möchte nur kurz berichten:
Nach vier Monaten Ruhe auf dem Z-Wave Tricklestar USB Stick Sector fuhren heute Abend meine Jalousien nicht mehr runter.
Kurzer Check im LOG ergab wieder (sehr viele) Zeitüberschreitungen!
Maßnahmen
(in der Reihenfolge probiert und per „Analysieren“ im Z-Wave Gateway gleich getestet):
-
Ziehen / Stecken des Sticks - erfolglos
-
ComPort des Z-Wave schließen/öffnen - leichte Verbesserung
-
Dienst stoppen/starten -kein Unterschied
-
Rechner neu booten - kein Unterschied
-
Verzeifeltes versetzen des USB Sticks um ca. 30cm im Raum (X-Achsen Positionswechsel) - es geht !!! (Alle Z-Wave Nodes werden wieder angesprochen - 30 Reaktionen von 30 Polls. Test läuft gerade noch durch während ich das hier schreibe.
Fazit: Warum verschlechtert sich die Sendebedingung ? Ich habe nichts verändert, seit Wochen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kurz noch meine Landschaft:
V2.3 1840 auf XP SP3
USB Kabel 0,80m
Z-Wave Komponenten: Nur Düwi, davon viele.
USB Stick: Trickle Star 2.48
Gruß aus Berlin
Lutz
Hallo Lutz,
Neue Funkkopfhörer? Dect Telefon? Oder irgendetwas anderes im Haus funkmässig verändert?
30cm können - in diesem Fall - sicher nicht den Unterschied machen.
wupperi
Hallo wupperi.
Nein, bin zwar noch mit dem weiteren Ausbau beschäftigt, habe aber keine neuen Spielzeuge angeschafft.
Im übrigen habe ich heute 2x Zeitüberschreitungen gegen 12:00 Uhr und gerade eben drei Stück. Aus dem LOG entnommen. Habe gleich die Analyse laufen lassen. Alles schick !
Ist schon alles merkwürdig.
@all
Könnte man die Baudrate von115k auf kleinere (stabilere) Werte runterstellen.
Hat das schon jemand probiert?
Lutz
Hallo zusammen.
Heute früh schon wieder keine Jalousie gefahren…
Prüfung der LOGs ergab, dass wieder massiv Zeitüberschreitungen stattfinden.
Habe jetzt viel Zeit in das Kontrollieren der Logs gesteckt:
Auffällig:
Ich erlaube ab 6:00Uhr morgens das Timer gesteuerte Polling (in verschiedenen Taktzeiten um das Polling über den Tag zeitlich etwas zu verteilen).
Es werden also um Punkt 6 Uhr im halbsekundentakt (diesen Takt erzeugt IPS) die Z Wave Aktoren erstmals angefragt.
Das klappt dreizehnmal wie erwartet innerhalb 250-300ms, die vierzehnte Abfrage klappt ebenfalls innerhalb 300ms aber die zugehörigen Variablen werden plötzlich dreimal (3x !) beschrieben.
Danach werden alle weiteren Abfragen mit Zeitüberschreitung beantwortet.
Das geht dann so weiter bis alle Aktoren abgefragt wurden (eben mit diesen Zeitüberschreitungen).
Spätere Pollings gehen dann mal und mal nicht.
Des weiteren werden die Antworten von spät antwortenden Aktoren nicht abgewartet, sondern es wird die nächste Anfrage (nach 500ms) in Z Wave Netzwerk „geschossen“. Sicherlich läuft das als weiterer Thread, ich weiss aber nicht, ob das Z Wave Protokoll solche Parallelanfragen verarbeiten kann oder dadurch weitere Probleme im Netzwerk auftreten.
Ach ja, noch etwas am Rande: Wenn eine Zeitüberschreitung auftritt (nach über 5000ms) kommt als nächste Meldung im Log dass der Empfang Erfolgreich=True, Ergebnis:1 war. Eine Variable wird aber (natürlich) nicht beschrieben.
Paresy:
Ich hoffe die Mühe des Log auswertens hilft etwas weiter, da die Probleme ja wohl immer wieder/noch auftreten.
Ich habe bei mir jetzt das Polling aller Z Wave Komponenten rausgenommen und werde nur die Jalousien fahren (2x amTag, 7 Stk). Und das log täglich auf Zeitüberschreitungen prüfen.
Viele Grüße aus Berlin
Lutz
Ich weiß einfach nicht, was ich tun/ändern soll/könnte. Wenn du sagst, dass bei einem Timeout die Antwort verspätet kommt, und diese nicht korrekt abgewartet wird, könnte de 5sek Timeout zu gering sein.
Schlag mir mal einen Wert vor und ich kann dir eine Version schicken, die ein höheres Timeout hat. Vielleicht hilft das ja. 30Sek? Um auf Nummer sicher zu gehen?
paresy
Hallo Paresy.
Wäre sicherlich den Test wert. Ich denke eher an 20 sec für den Anfang.
Da das Verhalten gerade massiv auftritt, ohne die Hardware verändert zu haben, stelle ich mich mal als Tester zur Verfügung. Hoffe auf Verbesserung.
Was sagst Du übrigens zu den „dreimal Variable“ beschreiben?
Gruß
Lutz
Hallo Paresy.
Bitte um Deine Antwort…
Danke
Gruß
Lutz