Fehlerhafte Darstellung von Archivwerten

Hallo, ich Logge eine Variable und erhalte dabei eine fehlerhafte Darstellung:



Ich hätte hierbei erwartet das jeder Wert nur einmal und nicht öfters dargestellt wird.
Oder habe ich eine Einstellungsoption übersehen?

Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Es werden Änderungen eingetragen und in der Grafik die Punkte verbunden. Wenn Du in der Console dir Archive ansiehst da sollten dann nur die einzelnen Punkte mit Änderung drin stehen.

Ralf

Aber warum werden in der Y-Achse mehrmals die Werte wie hier z.B. Aus, Fernsehen, Streamen und DVD gelistet und nicht nur einmal??
Ich hätte hier jeden Wert nur einmal erwartet, also vier Werte insgesamt und keine 30…
Das Archiv ist korrekt nur die Darstellung finde ich etwas verwirrend.

Das liegt an den IDs der Aktivitäten die haben nicht die Werte 0, 1, 2, 3 sondern interne IDs so das hier vielleicht 0, 120, 330 usw als Werte hinterlegt sind. Ich bin mittlerweile ein wenig weg von Harmony so das ich nicht nachsehen kann aber direkt in der Console Archive solltest Du die Werte sehen.

Ralf

in meinem Screen oberhalb siehst du aber die hinterlegten ID’s (Werte) vom hinterlegten Profil von 0-3.
Oder übersehe ich da etwas?

Vermutlich ja. Beispiel Temperaturen:

Du definierst als 20 Kalt, 25 OK, 50 Warm dann werden alle Temperaturen bis 20 als Kalt angezeigt von 20-25 als OK und 25-50 als warm (oder so). Die Harmony ist da ne Ausnahme da es nur diskrete Werte gibt die nicht aufeinander folgen. Der Fall ist vermutlich nicht vorgesehen bei der Skalierung. Bei der Anzeige in einem Schalter stört es nicht nur hier.

Ralf

Verstehe was du meinst, aber ich habe doch keine Zwischenschritte sondern lediglich nur 4 feste Werte: 0, 1, 2 und 3
Wieso erscheinen dann hier mehrmals diese 4 festen Werte?

Das dürfte an der Aggregation liegen. Wenn du nicht genau zur vollen Stunde umschaltest wird vermutlich ein „Effektivwert“ berechnet aus den zeitanteiligen Originaldaten.

Der Graph nutzt ja Rohdaten, die Werte sind also schon korrekt. Jeder Wert auf der Y-Achse ist tatsächlich unterschiedlich, aber wird gleich formatiert. Die Werte fangen potentiell bei 0 an und steigen in Schritten von 0,1. Da die verwendete Assoziation die nächst niedrigere ist, wird „Aus“ für alle Werte von 0 bis 0,9 verwendet, etc. und du hast die Werte mehrfach auf deiner Achse. Wir haben eine schöne Darstellung von Aufzählungen noch geplant, aktuell sieht das aber leider ein bisschen besonders aus :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Schritte von 0.1 bei einem Integer?

Natürlich, aggregierte Zahlen sind immer Float. Auch wenn deine Rohwerte Integer sind, kann der Durchschnittswert ja trotzdem bei 12.6 liegen.

Du hast auch nicht die Werte 0,1,2 oder 3 sonder 111111, 222222, oder 333333. Das Modul zeigt dir nur die Namen an im Hintergrund werden es aber ziemlich sicher die IDs von Logitech sein.

Meine Aktionen oder Geräte hatten damals z.B.
79871229
15544616 oder
71460482

Das können dann z.B. Aus oder Fernsehen sein.

Ralf

Niels, du hattest ja richtig geschrieben dass hier RAW dargestellt wird, also Integerwerte. Dabei sollte es dann egal sein, ob die Aggregation ein Float ist, weil diese hier nicht gezeigt wird. Wir zeigen hier Integer an, Punkt. Zwischenwerte kann es dann nicht geben und entsprechend kann man die Achsenbeschriftung bei den exakten Werten anordnen, ohne irreführende Zwischenschritte.

Ob man so einen Sonderfall korrekt behandeln will ist eine andere Frage, aber sinnvoll und korrekt ist die oben gezeigte Darstellung in diesem Zusammenhang (bei RAW) nicht.

1 „Gefällt mir“

Wie ja schon gesagt, die Darstellung einer Aufzählung ergibt im klassischen Graphenformat sowieso wenig Sinn. Da wollen wir ja auch nochmal ran.

Ob jetzt im allgemeinen ein Sonderfall für echte numerische Werte Sinn ergibt, dass dann bei Rohwerten die Achse auf ganzzahlig gezwungen wird, aber nur falls wirklich alle Variablen zu dieser Achse Integer sind, da bin ich nicht sicher. Ich glaube wenn da sowas wie Anzahl Personen im Haushalt dargestellt werden, dann versteht man den Graphen auch wunderbar, wenn dann nicht genutzte 0,5-Schritte darin sind.

Hier noch einer :sob:


und die Stunde vorher

Beides Rohdaten vom WW Speicher. Die Anzeige 0 - 5.5°C ist falsch !
Ich vermute, wenn in der Stunde keine Werteänderung stattfindet, ist die Anzeige falsch.

lg Thomas

ps Problem erledigt, mit der Version vom 25.02.25

@tomgr Kannst du deinen Fall nachstellen und im Optimalfall eine Minimalvisu freigeben, die das beinhaltet? Das sieht merkwürdig aus…

Wenn Anzeige auf Stunde steht, und in der Zeit keine Werte gespeichert werden ist das so.
Ist auch nur bei „Rohdaten“ so.

Danke für die Rohwerte! Aber bei mir läuft natürlich auch damit alles korrekt… Hast du auch die aktuellste Version drauf? Nicht, dass deine Version einfach veraltet ist und da noch ein Fehler drin war.

IP-Symcon 8.0, Raspberry Pi (arm64), 17.02.2025, 06a0ec136aac

Habe das gerade auf meinem Life System auch gesehen, da werden die WW-Speicher Werte noch mit Kai’s HDG Modul abgefragt und aufgezeichnet.
Auch da habe ich den Fehler bei den Rohdaten.
Ist aber nur in der Kachel Visu, im alten Webfront ist alles ok.

Hmm… Falls du doch irgendwie einen Fernzugriff für mich hinbekommen würdest, wäre das echt klasse, dann könnte ich mal testen. Da es ja sowieso noch ein Testsystem ist, könntest du vielleicht einfach eine Demo-Lizenz anfordern und dort mit Connect einrichten? Dann noch Server Security ausschalten und mir einen Zugang schicken, dann könnte ich super loslegen.