tomgr
26. Juni 2014 um 16:53
81
Hallo,
hier mal ein Bild von dem Webfront, 17er LCN-Module kommen, vor 17er Firm kommt nichts…
Ansonsten läuft die letzte Version(Raspberry) stabil seit gestern.
lg Thomas
ps. WIH ist eine Eigenbau Lösung (Elsner Wetterstation(RS485) und andere Sensorik an einem I-Port…)
paresy
26. Juni 2014 um 18:54
82
Ja, für die alten Module braucht es einen Timer den es zur Zeit noch nicht gibt
paresy
tomgr
26. Juni 2014 um 22:26
83
Hi paresy,
der „Timer“ sollte bei mir „mehrfach“ gehen, LinHk und DOMIQ werkelt auch noch im Hintergrund, und beide holen die Werte.
lg Thomas
paresy
27. Juni 2014 um 07:43
84
Ne. Im IPS fehlt eine Funktion. Einfach abwarten
paresy
tomgr
27. Juni 2014 um 17:27
85
Hi paresy,
alles gut, ich komme jetzt schon an meine alten Werte.
lg Thomas - werde abwarten und berichten
ps in meinem LCN-Bus ist einfach zu viel los…
muss in der aktuellen Version Json „aktiviert“ werden oder ist das ein Bug. Seit dem Update kann ich keine Variaben mehr an einem anderen Server abfragen. Fehlermeldung kommt keine.
Habe eine neue Kategorie angelegt, ein Script und eine Bool-Variable rein. Beim Verlinken auf die Webfrontkategorie schmiert der Dienst ab. Nach Dienstneustart ist die neue Kategorie weg.
Fehlermeldung: Socket-Fehler # 10053
Die Software hat den Abbruch der Verbindung verursacht
paresy
30. Juni 2014 um 12:47
88
Danke. Fix dafür ist im nächsten Update
paresy
JSon geht wieder
verlinken geht ebenfalls
Wenn ich im WF-Kobfigurator zB. das DWD-Tool löschen will, schmiert der Dienst jedoch immer noch ab.
paresy
1. Juli 2014 um 11:53
90
Kann das noch jemand nachstellen? Bei mir ist alles ok.
paresy
Bonox
1. Juli 2014 um 15:09
91
Hallo Paresy,
habe gerade einen Upgrade auf die neueste Version gemacht. (apt-get upgrade)
Nun startet der Dienst nicht mehr.
*** IP-Symcon starting
12:46:28 | 00000 | Kernel | Creating…
12:46:28 | 00000 | Kernel | IP-Symcon Kernel Version: 3.50
12:46:28 | 00000 | Kernel | IP-Symcon Kernel WorkingDir: /usr/share/symcon/
12:46:28 | 00000 | Kernel | IP-Symcon Kernel SystemDir: /etc/symcon/
12:46:28 | 00000 | Kernel | IP-Symcon Kernel LogDir: /var/log/symcon/
12:46:28 | 00000 | Kernel | IP-Symcon System: linux
12:46:28 | 00000 | Kernel | Initializing…
12:46:28 | 00000 | LicensePool | Creating…
12:46:28 | 00000 | ObjectManager | Creating…
12:46:28 | 00000 | ObjectManager | Creating root category…
12:46:28 | 00000 | CategoryManager | Creating…
12:46:28 | 00000 | VariableManager | Creating…
12:46:28 | 00000 | InstanceManager | Creating…
12:46:28 | 00000 | ScriptManager | Creating…
12:46:28 | 00000 | EventManager | Creating…
12:46:28 | 00000 | MediaManager | Creating…
12:46:28 | 00000 | LinkManager | Creating…
12:46:28 | 00000 | ModuleLoader | Creating…
12:46:28 | 00000 | FlowHandler | Creating…
12:46:28 | 00000 | ProfilePool | Creating…
12:46:28 | 00000 | Settings | Creating…
12:46:28 | 00000 | Settings | Loading settings…
12:46:28 | 00000 | Settings | Creating settings thread…
12:46:28 | 00000 | ScriptEngine | Creating…
12:46:28 | 00000 | TimerPool | Creating…
12:46:28 | 00000 | DataServer | Creating…
12:46:28 | 00000 | DataServer | Register functions…
12:46:28 | 00000 | DiscoveryServer | Creating…
12:46:28 | 00000 | DiscoveryServer | Sending SSDP broadcast for interface 192.168.xx.xx…
12:46:28 | 00000 | DebugServer | Creating…
12:46:28 | 00000 | Settings | Loaded 0 profiles…
symcon: /mnt/bamboo-ebs/symcon/arm/rapidjson/include/rapidjson/document.h:243: bool rapidjson::GenericValue<Encoding, Allocator>::GetBool() const [with Encoding = rapidjson::UTF8<>; Allocator = rapidjson::MemoryPoolAllocator<>]: Assertion `IsBool()’ failed.
Abgebrochen
Gruß
BONOX
paresy
1. Juli 2014 um 15:15
92
Hänge mir auch noch mal bzgl. Homematic und Ubuntu an:
Der Rückkanal hat wohl noch immer Probleme ?
Expected 28658, Received: 27504 steht im Debug bei RF und WR !
Die Werte der Geräte werden auch nicht aktualisiert
Michael
mirank
26. August 2014 um 22:47
95
Hallo Zusammne,
hat jemand von euch auch das Prolem mit dem ActionSkript für Schalter im WebFront?
Ich verwende diese Skript:
<?
if($IPS_SENDER == "WebFront")
{
SetValue($IPS_VARIABLE, $IPS_VALUE);
}
?>
Ich bekommen dann folgende Fehlermeldung:
Notice: Undefined variable: IPS_SENDER in /usr/share/symcon/scripts/29277.ips.php on line 3
Hat jemand ne idee??
Beste Grüße
PS:Ich verwende das ganze auf einem BananPi
dfhome
26. August 2014 um 22:59
96
$_IPS[‚SENDER‘] etc. ist das Stichwort…
Sent from my iPhone using Tapatalk
mirank
26. August 2014 um 23:09
97
Ok verstanden Vielen Danke!!
Aber warum funktioniert das dann noch auf der Windows Basis und auf dem Raps nicht?
dfhome
27. August 2014 um 06:43
98
Die Windows-Versionen sind noch abwärtskompatibel; Mac und Linux sind das nicht mehr.
Gruß
dfhome
mirank
27. August 2014 um 06:57
99
Guten Morgen,
das die nicht abwärtskompatibel sind habe ich gerade auch gemerkt nach dem einige Scripts nicht mehr laufen. Wie z.B. das Astroscript.
Gibts ne möglichkei die veralteten Befehle automatisch zu korregieren? Oder wird meine befürchtung war das ich alles Scripts nochmal überprüfen darf und evtl. umschreiben?
Gruß
mirank
dfhome
27. August 2014 um 09:09
100
Mach einfach mal nen Rechtsklick in einem Script und dann in „In Dateien suchen…“. So kannst Du alle Stellen finden und ersetzen. Ist halt mal initial ein bißchen Aufwand, aber ist ja nur einmalig.
Gruß
dfhome