Ich bekomme seit einiger Zeit (2, 3 Tagen) immer eine Fehlermeldung:
01.12.2024, 10:15:45 | Server Socket | Fehler beim Lesen: Connection reset by peer
Öffne ich die Fehlermeldung, komme ich zum Server Socket MQTT Server
Den ich für meine Shellys nutze.
Bei denen beobachte ich auch sporadische offline/online Aktivitäten.
Da das immer nur für Sekunden auftritt, ist es schwer zu sagen, ob die Shellys zu steuern sind.
Die Meldungen begannen noch unter 7.1
inzwischen hab ich das Update auf 7.2 durchgeführt. Hat aber nichts geändert.
Ich habe an den MQTT Einstellungen nichts verändert.
Lief alles bestens.
Heute Morgen dann hatte ich über 1500 x die Meldung:
Kernel | Freier Speicherplatz ist kritisch! Aufräumen alter Logdateien fehlgeschlagen. Logging wurde deaktiviert.
Auf der Symbox dann unter Support die Logdateien angeschaut.
logfile0.log hatte eine Größe von 0 kB
symupd.log lag bei 380 kB
Das Löschen schlug fehl. (Sinngemäß: können nicht gelöscht werden da in Benutzung)
Habe dann die Symbox neu gestartet.
und vier Minuten später dann direkt:
02.12.2024, 06:37:58 | Server Socket | Fehler beim Lesen: Connection reset by peer
Was kann das sein?
Ich versuche schon seit Stunden einen Debug zu bekommen. Aber da der Fehler nur sporadisch auftritt, habe ich das noch nicht hinbekommen.
Was kann ich tun?
Ich habe leider nicht das nötige Symcon/SymOS Wissen um hier weiter zu kommen . . .
Bin ja schon beim Versuch des Löschens der Logdateien gescheitert.
Suche im Forum ergab zwar Treffer, aber da wurde ein ähnliches Problem irgendwie nicht gelöst.
Bei MQTT wäre es ja gleichgültig ob die Shellies zu diesem Zeitpunkt erreichbar sind oder nicht.
Die Messages werden ja entweder gepuffert oder verworfen.
Darauf willst ja vermutlich hinaus.
Aber wie kommuniziert du mit den Shellies ?
Hast du das selbst gestrickt oder nimmst du das wunderbare Modul von unserem Kai ?
Eine Idee wäre auch noch mit einem MQTT Explorer auf einem externen Rechner mitzuschauen.
Die Meldung kommt wenn sich ein Client (Shelly) einfach vom Server trennt, z.b. wenn er kein Strom mehr hat.
Das kannst du unterbinden, indem du im Server Socket den Haken zum unterdrücken der Meldung setzt.
Sind die Shellies so weit weg - bzw. ist der WLAN Empfang möglicherweise so dürftig?
Ich hatte das Problem auch - habe mir aber - Geizkragen wie ich bin (ich wollte keinen zusätzlich Repeater bzw. Access Point aufstellen) - mit einer einer externen WLAN-Antenne mit 8m Kabel beholfen so dass die Antenne näher zum Sender kam.