ESP32 als Beacon Scanner für Gigaset G-Tags

Hallo,
ich wollte gerne noch 2-3 von den G-Tag bestellen, leider gibt es diese wohl nicht mehr.

Ich hatte als Alternative mir ein tile mate gekauft, aber anscheinend sendet der keine Beacons, ich hatte mein Handy aus beim Testen. Oder ich bin zu doof dafür !?

Welche Produkte könnt ihr noch empfehlen, was funktioniert außer Gigaset G-Tag?

Gruß Dominik

Hallo @TomW ,
ich hatte mich da mal durchgebissen und seinerzeit folgendes notiert …

MUSTER EINGABE IN TASMOTA-CONSOLE
BLEOp1 m:7C2F80xxxxxx s:0000180f-0000-1000-8000-00805f9b34fbc:00002a19-0000-1000-8000-00805f9b34fb r go

Antwort kommt in IPS-MQTT Server an unter: tele - tasmota_123456 - tele/tasmota_123456/BLE - BLEOperation - Read (enthält das Value Batterie in Hex) und State den Status des Befehls (DONEREAD bzw. FAILCONNECT)

MUSTER HTTP REQUEST
http://192.168.70.79/cm?cmnd=backlog%20BLEOp1%20m:7C2F809xxxxxx%20s:0000180f-0000-1000-8000-00805f9b34fb%20c:00002a19-0000-1000-8000-00805f9b34fb%20r%20go

(Anstelle 7C2F809xxxxxx muss Du die vollständige MAC Adresse deines Gigaset GTag eintragen)

Hoffe es läuft, sonst nochmal anfragen :slight_smile:

Gruß
lueralba

Hallo und vielen Dank, das klappt bei mir eigentlich sofort - nur kriege ich ausschließlich ein FAILNOSERVICE und der READ Value enthält immer eine andere Zahl.

Ist der GTag erreichbar ?
Welcher Typ ist es ?

Ich hatte/habe im Handy so ein kleines BLE Tool. Damit konnte ich die Service-Adressen der Batteriewerte auslesen …

Typ? Öööh, also der ohne Taster.

Ich kann mal in meiner schublade suchen… ich habe noch min 2 unbenutze… gtags

also der gattool Befehl, mit dem das bei mir geht, lautet:

gatttool -i hci0 -b 7C:2F:80:xx:xx:xx–char-read --handle=0x001b

da habe ich im read den Wert der Batterie. Ich weiß nicht, ob das handle im BLEOp1 da irgendwo angepasst werden muss?

Hi,
ich benutze " BEACON I6 - Sticker-Beacon, BT 4.0, iBeacon" von Varia um mein Schloss automatisch zu öffnen. Sind die kleinsten iBeacon die ich gefunden habe und es sind CR2016 drin die man aber alle paar Wochen tauschen muss. Ich habe davon einen in meinem Kartenetui das ich immer dabei habe und habe auf den ESP32 Espresence drauf.

Ralf

Hallo lueralba,

hab mal das BLE Tool installiert, damit komme ich wohl auch ran:

hast du eine Idee, wieso das mit deinem

BLEOp1 m:7C2F80xxxxxx s:0000180f-0000-1000-8000-00805f9b34fbc:00002a19-0000-1000-8000-00805f9b34fb r go

nicht geht? Die ids sehen ja richtig aus. Da ist noch ein c nach dem 34fb bei dir drin - aber ohne dem kriege ich auch ein FAILNOSERVICE…

AAAAAhhh - habs hingekriegt. Da muss ein Leerzeichen sein, das kommt davon, wenn man nur STRG-C und -V kann. In deinem http request war das %20 ja auch drin. Also das war alles richtig, ich kriege die Werte!

Heißen Dank!
Tom

Klasse,
dass freut mich, dass ich auch mal wieder etwas beitragen kann.

Habe da auch länger daran genobelt, da es dazu kaum Beschreibungen gab/gibt…

Ein schönes warmes Wochenende
lueralba

Hi Ralf,
kannst du kurz beschreiben, wie du mit ESPresence die Anwesenheit und Entfernung zu einem Beacon in ESPresence und IPS configuriert hast?
Ich hätte erwartet, das wenn ich in ESPresence ein Device angelegt habe dieses auch in IPS zu bekommen, habe aber nur viele andere Topics wie config usw.

Vielen Dank,
Doc

Hi,
im IPS MQTT Konfigurator habe ich nur Instanzen mit Topic espresense/devices angelegt und benutzt. Z.B: espresense/devices/known:d896e08b7b07/klo für das Gerät mit der MAC d896e08b7b07 beim ESP im Klo. Die verschiedenen Sachen wie iBeacon, Govee, Nuki, NVidia Shield und Wasserkocher habe ich identifiziert und in Espresence in eine Filterliste eingetragen. Ohne Filter tragen sich alle neuen Autos, E-Roller, Handies usw. die bei mir vorbei laufen in die Liste der Geräte ein.

Ralf

Ich glaube ich steige gerade nicht ganz durch.
Hast du ggf. mal ein paar Screenshoots für mich?
Im MQTT Konfigurator finde ich kein Devices oder hast du die händisch angelegt?

Bin mir auch nicht sicher ob ich mein Vorhaben damit realisieren kann.
Ich wollte die ESPs in meine beiden Wallboxen einbauen um anschliessend identifizieren zu können, welches Fahrzeug gerade davor zum laden steht.
Entweder durch das eigene Bluetooth des Radios oder über einen extra Beacon.

Danke und viele Grüße,
Doc

Moin,
so sieht mein Konfigurator aus:

und so sieht dann z.B. ein Geräte aus:

An die Filtereinstellungen von Esprensence komme ich komischerweise aktuell nicht ran. Vielleicht wegen VPN.

Ralf

Ich bin da jetzt auch schon weiter, aber woher kommt dein known, hast du das eingetragen?
Mit dem Filter scheint im meinem Test nicht geklappt zu haben weil mein Samsung Pad ständig die MAC Adresse zu ändern scheint.

Weisst du, ob man einen ESP32 auch irgendwie als Tag/ Beacon verwenden oder konfigurieren kann?
Im Auto bräuchte ich etwas ohne eine Knopfzelle?

Moin,
unter scanning habe ich

c2030300129b ac233f762b79 c8a16f1d0290 d896e08b7b07 c20303001298 c20303001299 48b02d4001c6 ffb13a309c:fd

eingetragen was die Geräte sind dich ich verfolgen möchte.

unter Filtering:

known:d896e08b7b07 known:ac233f762b79 name:govee:h6199_7530 known:c2030300129b iBeacon:a92ee200-5501-11e4-916c-0800200c9a66-14083-18284 known:c8a16f1d0290 a4c138c2511f known:c20303001298 known:c20303001299 known:48b02d4001c6 known:ffb13a309c:fd

Mit know scheinen es nur Geräte zu sein die nur eine MAC zur Indentifikation haben. Geraten.

Viele mobile Geräte, u.a. wohl auch Samsung, benutzen eine random MAC wenn es nicht explizit ausschaltet. Ausschalten kann man es glaube ich nur in erweiterten Einstellungen wenn man sich mit einem Netz verbindet.

Ralf

Ok danke.
Habe mir jetzt zum testen jetzt mal ein BLE Tag bestellt.
Cool fände ich aber, wenn man einen anderen ESP als BLE Tag konfigurieren könnte, wenn man eh schon einen Spannungsanschluss zur Verfügung hat.
Muss ich morgen mal mit Tasmota testen.

Welchen Sinn soll denn ein Token mit festem Stromanschluss haben?

Es gibt auch Software für Mobiltelefone, die sich wie ein Token verhält.

Ich habe meine Versuche wieder aufgegeben, prinzipiell funktioniert das relativ gut, aber nicht, wenn man auf mehreren Etagen lebt.
Die Anwesenheitserkennung funktioniert gut, aber nicht die Raumerkennung.