"Error Loading TimeZone Database"

Ich habe hier schon seit Monaten immer wieder dieses Problem.
Meine Visualisierung läuft auf einem Raspi4. Symcon läuft unter Ubuntu.

Die Visualisierung stürzt in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder mit der Fehlermeldung „Error Loading TimeZone Database“ ab.
Wenn ich die Visu von einem anderen Rechner aus aufrufe, während dieser Fehler besteht, dann funktioniert die einwandfrei.

Ich hätte das Problem wirklich gerne gelöst, weiß aber noch nicht mal, wo es genau herkommt.

  • Ist das eine Fehlermeldung vom Symcon Servers
  • Kommt es vom Linux des Servers?
  • Kommt es vom Linux des Clients auf dem die Visu läuft?

Wie stelle ich das dauerhaft ab?

hast du mal geprüft, ob bei der Ubuntu-Installation die Zeitzone korrekt installiert ist?

prüfen ob Zeitzone vorhanden ist

dpkg -s tzdata

im Anschluss neu installieren:

sudo apt update
sudo apt install --reinstall tzdata

danach würde ich die Zeitzone neu konfigurieren:

sudo dpkg-reconfigure tzdata

im Anschluss würde ich die locale nochmals prüfen:
folgenden Befehl eingeben:

locale

und wenn es nicht passt mit

sudo dpkg-reconfigure locales

neu konfigurieren

danach mal schauen, ob der Fehler weiterhin auftritt :wink:

Passiert das Problem auch über Connect? Dann würde ich mir das kurz ansehen wenn du mir deine Adresse mal sendet und eine kleine Demo Visu erstellst.

paresy

Das habe ich schon mehrfach versucht. Es läuft ja auch erstmal eine Weile und scheint dann zB über Nacht zu crashen.
Auf welchen System soll ich das mit den locals checken (wo der Server läuft oder auf dem Client mit der Visu?)

@Paresy,
Es lässt sich nicht provozieren. Manchmal läuft die Visu tagelang stabil, dann tritt das Problem wieder mehrmals an Tag auf. Der Connect ist hier nicht im Spiel. Server und Client sind im selben Netz und ich greife über die IP zu.

locale:
Server: LC_TIME=„de_DE.UTF-8“
Client: LC_TIME=„de_DE.UTF-8“

Server:
Package: tzdata
Status: install ok installed
Priority: required
Section: localization
Installed-Size: 1387
Maintainer: Ubuntu Developers ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com
Architecture: all
Multi-Arch: foreign
Version: 2025b-0ubuntu0.24.04
Replaces: tzdata-legacy (= 2023c-8ubuntu1)
Provides: tzdata-trixie
Depends: debconf (>= 0.5) | debconf-2.0
Breaks: tzdata-legacy (= 2023c-8ubuntu1)
Description: time zone and daylight-saving time data
This package contains data required for the implementation of
standard local time for many representative locations around the
globe. It is updated periodically to reflect changes made by
political bodies to time zone boundaries, UTC offsets, and
daylight-saving rules.
Homepage: Time Zone Database
Original-Maintainer: GNU Libc Maintainers debian-glibc@lists.debian.org

Client:
Package: tzdata
Status: install ok installed
Priority: required
Section: localization
Installed-Size: 3464
Maintainer: GNU Libc Maintainers debian-glibc@lists.debian.org
Architecture: all
Multi-Arch: foreign
Version: 2025b-0+deb11u1
Provides: tzdata-bullseye
Depends: debconf (>= 0.5) | debconf-2.0
Description: time zone and daylight-saving time data
This package contains data required for the implementation of
standard local time for many representative locations around the
globe. It is updated periodically to reflect changes made by
political bodies to time zone boundaries, UTC offsets, and
daylight-saving rules.
Homepage: Time Zone Database

hätte erstmal gesagt auf dem Server, da der Client sich die Informationen vom Server bezieht.
Deine Ausgabe sieht aber erstmal in Ordnung aus, dann müssen die IPS-Jungs ran :wink:

Ich glaube auch eher, dass es mit Firewall oder soetwas zu tun hat. Wenn mal geht und mal nicht, kann es eigentlich nicht am Server liegen.

paresy

Die Firewall ist ja auch nicht mal an und mal aus.

Kannst du mir wenigstens sagen, ob dieser Fehler vom Server oder vom Client auf dem die Visu läuft kommt?

Das ist doch eine Fehlermeldung von Symcon, oder nicht?
Wie und warum wird die normalerweise getriggert?

Die kommt von der Web App. D.h. Er kann vermutlich die Datei nicht laden. Am besten mal die Developer Tools vom Browser öffnen und schauen warum er die Datei nicht laden kann.

paresy

Kann es sein, dass das Laden fehlschlägt, wenn es zB ein WLAN Problem gibt?

Kannst du nicht versuchen aus dieser Situation selbständig wieder zu recovern? Zum Beispiel wenn das Laden der TZ Data nach einiger Zeit wieder möglich ist einfach wieder das Webfront anzeigen?

Solange das genaue Problem nicht bekannt ist kann ich leider nicht viel tun :slight_smile:

paresy

Irgendwas, was ich prüfen soll, wenn es das nächste Mal auftritt?
Würden dir irgendwelche Logs weiterhelfen? Wenn ja, welche?

Ja, am besten mal die Developer Tools vom Browser öffnen und schauen warum er die Datei nicht laden kann.

paresy