Ich habe hier folgendes
- Variable Watt mit Aktionsskript
- Variable Prozent mit Aktionsskript
Die Variable Prozent kommt aus einem Modul und wurde automatisch angelegt und ist änderbar. Die Variable Watt wurde von mir angelegt. Wird die Variable Watt geändert, ist im Aktionsskript eine Berechnung für den Prozentwert hinterlegt und dieser wird mit requestaction auf die Variable Prozent und somit an das Gerät übertragen.
Soweit so gut. Funktioniert natürlich.
Jetzt kann es aber sein, dass die Variable Prozent vom Modul/Gerät geändert wird und diese dann nicht mit der Variable Watt korrespondiert. Daher habe ich ein Skript auf Änderung der Variable Prozent angelegt, das mir die Variable Watt mit setvalue auf den berechneten Wert ändert.
Funktioniert auch, wenn man es isoliert betrachtet.
So, und jetzt kommt es
Ich ändere die Variable Watt. Das Aktionsskript welches bei Watt hinterlegt ist, wird ausgeführt und schaltet die Variable Prozent.
Die Variable Prozent ändert sich, und was passiert? Natürlich. Das Skript, welches die Änderung der Variable Prozent überwacht springt an und berechnet die Variable Watt neu und setzt sie mit setvalue. Aufgrund von Rundungsdifferenzen kann es hier zu einer Wertänderung der Variable Watt kommen. Ist jetzt nicht so schlimm, aber unschön, wenn auf einmal der Wert geändert wird.
Gibt es eine Möglichkeit, dass in dem Überwachungsskript der Variable Prozent und dann der Wert für Watt neu berechnet wird, ob die Variable Prozent von „Außen“ (Modul/Gerät) geändert wird? Ich denke nicht. Das Skript wird vom Ereignis gestartet und weiß von der Änderung ja nichts. Noch weniger, wer es war.
Oder hättet ihr eine andere Lösung? Es ist jetzt nicht so, dass das gar nicht funktioniert. Es ist eher kosmetisch