Ich bin ja ein bisschen genervt von einigen Exemplaren meiner HomeMatic IP Fenstergriffsensoren. Sie gehen immer mal wieder auf unreach, nachdem die Batterie schlecht kontaktiert bzw. vielleicht ist da auch ein Haarriss/Wackler auf der Platine. Kommt leider immer mal wieder vor und würde gern zu was anderem wechseln.
Frage, macht’s Sinn, die Eltako FFG7B als Alternative in Erwägung zu ziehen? Klar, wäre etwas aufwändig jetzt parallel einen Enocean Gateway einzubauen aber vielleicht ist’s ja trotzdem sinnvoll?
ich hatte enocean und vor Ewigkeiten HM genommen weil einfach viel günstiger. Aber mehrere Gateways bin ich eigentlich kein Fan von. Aber ich habe die FFG7B überall wo es geht und find sie super.
Da er etwas aufträgt muss man ggf. den Fenstergriff Stift verlängern oder wie bei mir etwas aus dem Griff raus ziehen.
Bisher zuverlässig alles.
Ich entferne ENOCEAN nach und nach aus dem Haus, weil es immer wieder Probleme machte und ich hatte sehr viele Devices hier eingebaut.
Ich fand u.a. den batterielosen Ansatz mehr als klasse aber im Ergebnis fand ich es immer schwieriger. Bei 10 Rolladenaktoren hatte ich immer einen, der nicht reagierte. Seit ich 6 davon entfernte, laufen 3 Problemlos. Ist das ENOCEAN oder Symcon. Ich hatte keine Lust mehr, den Schuldigen zu suchen. Diese Auffälligkeiten hatte ich irgendwann auch bei den anderen Devices.
Gateway aktualisiert, 2 Gateways installiert,…, alles nicht wirklich zielführend.
Die Lichtaktoren sind fehlerlos aber auch nur einzeln vorhanden. Die Präsenzmelder senden wohl auch etwas viel und was früher perfekt funktionierte, macht nun Probleme.
Vielleicht eine Störquelle oder was auch immer aber ich bin bedient.
Das kann ich nur bestätigen. Habe die Dinger seit Ewigkeiten bei mir im Einsatz. Bisher 0 Probleme. Bin damals auch von Homatic - allerdings noch vor IP-Zeiten- gekommen und war von den ewig leeren Batterien und der schlechten Kommunikation über mehrere Etagen entnervt. Mit Enocean habe ich das Problem nicht. Habe mehrere Eltako Empfangsantennen im Haus und Nebengebäude verteilt, damit klappt es zu 99,5% prima. Alle paar Monate gibt es mal ein nicht übertragenes Telegramm. Das ist dann halt so.
Was das Eltako Funksystem (dieses Hutschienenzeugs) betrifft habe ich auch die Beobachtung gemacht (nicht zu Hause, anderswo im Gewerbeobjekt), dass diese Knackfroschtaster nicht mehr zuverlässig arbeiten. War irgendwie ein geniales Konzept, auch wenn das Tastgefühl natürlich etwas speziell war. Aber in letzter Zeit muss ich die auch immer mehrmals betätigen. Angeblich irgendwelche Frequenznutzung durch Mobilfunk, hat mir mal wer erzählt aber ob’s stimmt…
Ich hatte die Einführung und Verbreitung von LTE in Verdacht. Das passte bei uns ziemlich zusammen.
Aber es ist ja schleichend passiert. Ich kann kein genaues Datum nennen.