Du kannst die ruhig nen Ganz alten Stand anschauen. Da ist die restliche Implementierung noch einfacherer (noch nicht so modulaisiert), am MQTT selbst hat sich nichts geändert.
Willst du wirklich ein Modul schreiben?
Weil dafür haben wir PHP-Module (Entwicklung)
Und Module können über den MQTT Client/Server in Symcon einfach Nachrichten senden und empfangen.
Michael
und ja ich wollte ein Modul schreiben damit die Konfiguration des MQTT Clients automatisiert erfolgt.
Also stelle ich mir die Frage, wie ich innerhalb eines Moduls den MQTT Client konfiguriere und starte.
Dafür gibt es entsprechende Funktionen wie GetConfigurationForParent. Wo man eine Konfiguration vorgeben kann.
Ebenso können Instanzen beim anlegen automatisch ihren Parent (hier den MQTT Splitter) mit RequireParent erzeugen.
Wobei ich jetzt nicht weiß, warum du dem Client eine Konfig vorgeben willst, außer Username und Passwort…
Michael
Hi,
für die EcoFlow Umsetzung werden UserName und PW, URL als auch SerienNummer (Anteil des Topics) ,ausgelesen über einen HTTP Zugriff, an den Client übergeben…
Das kann man natürlich auch Manuel eintragen, automatisiert wäre jedoch definitiv schöner
Hi Nall-chan,
danke für deine Tip.
Ich konnte einen MQTT Client Splitter erzeugen und mit (hoffentlich noch) etwas manueller Konfiguration empfängt er auch Daten.
Schritt 1 geht somit.
Jetzt stellen sich die nächsten Fragen.
Nach einiger Zeit bricht die Verbindung ab, es fehlt ein Handshake .
Wie kann ich jetzt das Handshake aktiveren? Wie sendet man Daten?
Bei den Interfaces zu UDP etc kam ich mit Beschreibungen in der Symcon Doku klar.
Hier konnte ich es nicht finden.