Eine CCU und mehrere IPS-Installationen

Moin zusammen.

Im Rahmen der Ausfallsicherheit erwäge ich, einige Funktionen aus meinem „Haupt-IPS“ auf mehrere neue Knoten zu verteilen. Soll heißen: als größte Blöcke würden zunächst Licht- und Heizungssteuerung jeweils auf einen Raspberry ausgelagert werden und die Stati per JSON-RPC zum Haupt-IPS übergeben werden. Alles andere bleibt vorerst auf dem Windows-IPS, zu welchem sich die MobilDevices verbinden und auch das Webfront läuft.

Da alle drei Installationen auf Geräte der gleichen CCU zugreifen würden, stelle ich mir nun die Frage, ob diese ohne Probleme möglich ist, gerade in Bezug auf Rückmeldungen (-> Ereignisserver). Fällt dann mal ein IPS aus, wäre „nur“ die Heizung betroffen, alles andere liefe weiter.

Welche Erfahrung bzgl. eines solchen Szenarios habt ihr, was spräche dagagen und welche anderen Ideen bzw. Umsetzungen gibt es?

Ich habe auf der CCU Ebene mehrere PIVCCU (Raspi`s) laufen und einen Raspi mit einer kompletten PIVCCU Installation un-konfiguriert als Reserve.

Die CCU`s sind nicht nach Thema (z.b. Heizung) mit Devices belegt sondern nach RF Reichweite (LAN Adapter) so das bei einem Ausfall nicht die gesamte Alarmanlage steht sondern zum Beispiel nur ein paar Bewegungsmelder
Fällt eine PIVCCU aus merkt IPS das und ich konfiguriere manuell den Ersatz Raspi durch das einspielen des relevanten Backups.

IPS läuft produktiv auf einem eigenen System (Windows). Auf einem zweiten System (Raspi) läuft ein weiteres IPS mit nur einer Anwendung : der Heartbeat check.
Dieses System überprüft ständig ob der IPS Prozess im Produktiv System am leben ist. Falls nicht wird versucht den Dienst neu zu starten (Mit E-Mail Warnung an mich) Sollte das nicht möglich sein starte ich manuell auf einem zweiten Ersatz Rechner den IPS Dienst auf dem ein wochenbackup liegt.

Hallo,

danke für deine Antwort.

mehrere PIVCCU (Raspi`s)

Daran habe ich auch schon gedacht als Backup für die CCU2. Laufen die Dinger stabil? Muss bei mir noch die Wired-Komponenten (via HM-LAN-Gateway) bedenken.

ie CCU`s sind nicht nach Thema (z.b. Heizung) mit Devices belegt sondern nach RF Reichweite (LAN Adapter) so das bei einem Ausfall nicht die gesamte Alarmanlage steht sondern zum Beispiel nur ein paar Bewegungsmelder

Interessanter Ansatz!

Fällt eine PIVCCU aus merkt IPS das

Wie prüfst du das genau? Über zyklsiches Abfragen per Ping / JSON-Anfrage per IPS? Oder auf Betriebsystemebene?

Genial wäre ein automatisches Backup: IPS1 stoppen, Ordner auf IPS2-Rechner kopieren, IPS1starten.
Und dann bei Ausfall IPS1 stoppen (sofern noch möglich), IPS2 starten.

Traue mich noch nicht, ganz von Windows auf Pi zu gehen. Scheue den Aufwand und das Risiko, dass etwas auf dem Pi nciht läuft, was es unter Windows tat. Erste Versuche verliefen negativ. Dann könnte der jetzige Rechner abgeschaltet werden und die Frau ist am Jahresende freudig erregt beim Blick auf die Stromabrechnung.:slight_smile:

insgesamt laufen bei mir sechs PIVCCU RASPI`s produktiv an zwei Standorten und weitere 2 PIVCCU im Stby. Betrieb. Alle sehr stabil wobei der Begriff stabil in Bezug auf die Homematic CCU ein Oxymoron ist :(, also auf jeden Fall stabiler als die CCU

Der Heartbeat auf dem IPS Raspi könnte ohne Probleme den Dienst auf dem Reserve IPS System automatisch starten aber in der Realität konnte ich über den Restart des IPS Dienstes 100% aller Ausfälle automatisch abdecken. Von daher ist mir der Manuelle Restart bei HW oder OS Problemen lieber