EFH Gasheizung mit/ohne KNX

Bei mir steht wohl kurzfristig die Erneuerung der gesamten Brennwert-Gastherme (Heizung/Warmwasser) an, da ich einen mechanischen Defekt habe, der wohl einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Ich habe nun also endlich die Möglichkeit das neue Gerät statt mit einer konventionellen Steuerung jetzt mit einer KNX-Steuerung auszustatten. (Ich habe ein total durchKNXtes Haus mit mehr als 100 PAs.) Allerdings ist der Mehrpreis nach allem, was ich gehört habe, erheblich hoch. Jetzt die Frage: Macht das überhaupt Sinn?
Ich habe ja bislang auch RTR mit Stellventilen in jedem Raum. Natürlich ist an der Heizung grob die Zeit für den Nachtbetrieb je Wochentag eingestellt. Eine höhere Flexibilisierung wäre zwar interessant aber an den meisten Tagen ungenutzt. (Kam nie vor, dass ich mitten in der Nacht mal Komfortbetrieb wollte.)
Wer hat hier Erfahrungen und kann etwas zu Sinn und Zweck aus der eigenen Praxis sagen?

Freue mich auf qualifizierte „Considerations“,
Ulrich

Ich sage Dir, wie ich es bei mir habe:

Normalerweise ist die Heizung ja außentemperaturgeführt. Heißt, in Abhängigkeit der Heizkurze wird die Vorlauftemperatur entsprechend hoch oder niedrig angesetzt. Ob es dafür im Haus Abnehmer gibt, oder nicht, ist erstmal egal, die Heizung heizt. Sie stellt quasi erst am Rücklauf fest, dass die Temperatur ggf. nicht abgenommen wurde.

Ich habe eine Viessmann Heizung mit KNX Schnittstelle. Die Stellantriebe der einzelnen Räume senden ihren prozentualen Stellwert an die Heizung. Auf Basis dieser Informationen ermittelt die Heizung ihre Vorlauftemperatur. Das bedeutet, dass immer nur so viel Wärme produziert wird, wie sie auch benötigt wird. Vollkommen unabhängig von der Außentemperatur.

Das ist bei mir der Haupteinsatzzweck. Es gibt natürlich auch noch einige Nebenschauplätze wie z.B. eine Benachrichtigung beim Fehler der Heizungsanlage, automatische Umschaltung von „Warmwasser“ auf „Heizen / Warmwasser“, Urlaubsmodus, und so weiter.

Ich habe die Entscheidung nicht bereut und würde es jederzeit wieder tun.

Ich habe zwar kein KNX, aber grundsätzlich sollte die unterlagerte Regelung witterungsgeführt sein, damit eine stabile Grundtemperatur (z.B. 18°C Nachtabsenkung 16°C) in dem Haus ist. Hinzu kommt überlagert eine raumgeführte Regelung mit den Stellantrieben an den Radiatoren bzw. der Fußbodenheizung. Grundsätzlich kommt es auf das Wohnverhalten an, ob alle Zimmertüren geschlossen sind oder in der Regel das gesamte Haus „geöffnet“ ist. Energetisch sollte man die Regelung ausgeglichen ausführen und Sprungfunktionen vermeiden, denn diese führen zu Überschwingungen.

Bei mir ist die Regelung der 45 Jahre alten Fußboden- und Raumheizung, Pumpen und der 20 Jahre alten Junkers-Gas-Therme in einem Siemens LOGO! realisiert, die Stellventile werden noch über Symcon und die HM CCU2 angesteuert. Die Sollwerte kommen über die LOGO, die Istwerte (Außen-, Vorlauf-, Rücklauf-, Warmwasser- Raumtemperatur) kommen auch über die Sensoren auf die HM CCU2 und Symcon.
Wenn mal eine neue Therme notwendig ist, würde ich auch die Lösung, Therme Außentemperatur geführt und FH und Räume mit motorischen Stellventilen geregelt über die LOGO, wählen. Symcon würde nur das Bedien-und Anzeigesystem sein.

Vielen Dank für die Tipps.
Ulrich

Da muss nichts witterungsgeführt sein. Der Heizungsaktor gibt über die unterschiedlichen Betriebsarten die Solltemperaturen der Räume vor und gibt entsprechend die Stellwerte an die Heizung. Stabile Grundtemperatur ist damit gewährleistet.

Ohne witterungsgeführte Regelung mag das sicherlich für einen Neubau (0-Energiehaus) zutreffen, Wohnkomfort entsteht durch eine ausgeglichene Regelung. Übrigens ein Aktor regelt nicht, sondern „stellt“ nur entsprechend der Vorgaben durch die Regelung. Siehe auch Aktor – Wikipedia

Gruß aus dem Norden

Also mein Haus ist alles andere als ein Neubau.

Die Regelung ist ja vorhanden - nur eben nicht auf Basis der Außentemperatur, sondern auf Basis des tatsächlichen Bedarfs. Heißt, die Vorlauftemperatur wird nicht unnötig hochgeheizt, sondern bedarfsgerecht angepasst.

Der Heizungsaktor von MDT hat die Regelung integriert, von daher regelt er sehr wohl.