DS2405 mit Relais

Hallo Joachim,

Wenn Deine Schaltung funktionieren soll, dann solltest Du Dich an einen meiner beiden Vorschläge halten. Man darf nicht einfach Emitter und Kollektor eines Transistors vertauschen.

Hast Du Dir einmal überlegt, wie Du den DS2408 einlöten willst? Das Datenblatt sagt Dir, dass das es den Baustein nur als SMD-Version gibt, nicht im DIL-Gehäuse, wie Du es verwendest. Du kannst ihn Dir im NanoTerminal oder im 1-Wire Center mal näher ansehen.

Du hast noch sehr viel zu lernen. Daher solltest Du vorher das EAGLE-Tutorial gründlich (und erfolgreich) durchgearbeitet haben.

Gruß
HJH

Hallo HJH,

vielen Dank für den „Nachteinsatz“!

Den Hinweis mit dem Transistor verstehe ich nicht. Ich glaube mich an Dein Beispiel gehalten zu haben, nur das ich Transistor und Relais vertauscht habe. Danach hatte ich weiter oben schon gefragt und habe dann Toni so verstanden, dass das so i.O. wäre.
Nach dem Datenblatt des BC546 ist Pin 1 der Kollektor, Pin 2 die Basis und Pin 3 der Emitter.

Das mit dem DS2408 hingegen ist so beabsichtigt (habe das Datenblatt und ein DS2408 hier liegen), wie bei dem DS2423 habe ich vor eine Adapterplatine zu verwenden (ist besser für Grobmotoriker:) ).

Joachim

Jo… Ist nur ne Kleinigkeit.

Es ist wichtig ob der „kleine Pfeil“ von dem Transistor auf das Relais zeigt oder nicht. In deinem Ersten Posting tut er das nicht, was richtig ist. Aber da hast du ihn falschherum eingebaut. :wink: Nun ist er zwar richtig, aber jetzt zeigt der Pfeil aufs Relais. Das ist nicht das selbe. Ausserdem ist es wichtig ob der Pfeil aus dem Transistor heraus zeigt oder in ihn hinein. Das kennzeichnet ob du einen NPN oder einen PNP Transitor verwendest. Das sind zwei völlig unterschiedliche Bauteile.

Mit diesem Hintergrundwissen solltest du dir die beiden Schaltungsbeispiele von HJH nochmal genau anschauen. Insbesondere das linke.

Der Hintergrund ist, dass du dadurch den Arbeitspunkt des Transistors veränderst. Das ist nicht schlimm, aber dann musst du die Widerstände, die die Bedingungen für den Arbeitspunkt herstellen, anpassen.

Toni

Guten Morgen Toni,

vielen Dank für die Erklärung.:cool:

Fehler im ersten Posting ist mir zwischendurch jetzt auch aufgefallen.
Durch den Tausch der Bauteile ändert sich das Potential am Emitter.

Offenbar bleiben mir jetzt wohl zwei Möglichkeiten:

  1. Relais und Transistor in der Reihenfolge tauschen (wie im 1.Beispiel von HJH)
    oder
  2. einen 4k7 vor die Basis der Transistoren (wie im 2. Beispiel von HJH)
    :confused:

Letzteres wäre wohl einfacher im Layout umzusetzen.
(Die Widerstände jetzt wirklich selbst zu berechnen stellt mich vor ein Problem:) )
Bin ich jetzt auf dem richtigen Weg?

Joachim

Das allein reicht nicht. Achte auf den kleinen Pfeil im Transistor Schaltzeichen. Dann musst du ausserdem andere Transistoren bestellen.

Gruß,

Toni

Hallo Joachim,

wie Toni bereits erwähnt hat: man darf auch die beiden Lastzweige eines Transistors nicht (ohne guten Grund) einfach vertauschen.

Die zu schaltende Last (das Relais) gehört in den Kollektor- und nicht in den Emitterzweig. Daraus folgt, dass hier ein PNP- und kein NPN-Transistor verwendet werden muss.

Durch die Verlagerung der Last in den Emitterzweig wird eine absolut unerwünschte Gegenkopplung eingeführt. Der Transistor soll hier schließlich als Schalter und nicht als Verstärker arbeiten.

Bevor Du Dich für einen der beiden Schaltungsvorschläge entscheidest, solltest Du festlegen, ob Du mit „1“ oder „0“ schalten willst. Wenn der RSTZ-Pin als RESET beschaltet ist, nimmt der DS2408 nach dem Einschalten den Zustand „0“, also „OFF“ ein, d.h. der Ausgangstransistor des Ports sperrt. Da der Ausgang immer mit einem Pullup-Widerstand beschaltet sein muss ist dies gleichbedeutend mit einem HIGH-Pegel im Ruhezustand.

Unter diesem Gesichtspunkt würde ich die Schaltung mit PNP-Transistor bevorzugen, da

  • die Schaltung ebenfalls einen HIGH-Pegel im Ruhezustand benötigt und
  • der Zustand nach dem Einschalten einheitlich für alle Ports „OFF“ ist und
  • man ein Relais mit „1“ ein- und mit „0“ wieder ausschalten kann.

Bei der NPN-Variante ist es genau umgekehrt. Schlimmer noch: nach einem Reset sind alle Relais eingeschaltet.

Die Verwendung einer Adapterplatine für den DS2408 ist natürlich in Ordnung.

Gruß
HJH

Hallo Toni,

das habe ich befürchtet:)!
Dann werde ich mich doch dazu durchringen müssen, Relais und Transistor zu tauschen. (Ist wohl am Einfachsten für mich)
Übung macht den Meister!:slight_smile:

Vielen Dank!

Joachim

Hallo HJH,

vielen Dank für so viel Verständnis und Hilfe!

Das mit dem PNP-Transistor macht dann mehr Sinn.
Folgendes werde ich jetzt machen:

  • den NPN gegen einen PNP tauschen
  • einen 4k7 Vorwiderstand vor die Basis schalten

Unsicher bin ich aber noch hier:

  • Wie gehe ich mit dem RSTZ um? (Nach Datenblatt würde ich es jetzt auf Gndlegen)
  • Wie gehe ich mit den von Dir erwähnten Pullup-Widerständen für die Ausgänge um? (Nach dem Schaltplan-Beispiel würde ich sie von 5V mit 10k auf die Ausgänge P0 bis P3 schalten)

Joachim

Hallo Joachim,

im Schaltplan sind alle erforderlichen Bauteile mit ihren zugehörigen Werten eingezeichnet. Da hier nur ein einkanaliger DS2405 verwendet wird, ist natürlich auch nur die Beschaltung für einen einzelnen Kanal dargestellt. Wenn Du beim DS2408 4 Kanäle benutzst, musst Du eben die Schaltung vervierfachen.

Zu jedem Kanal gehören:

  • Pullup-Widerstand R1
  • Basis-Widerstand R2
  • PNP-Transistor T1
  • Relais
  • Freilaufdiode D1 (entfällt bei Solid State Relais)

Die Beschaltung des RSTZ-Pins als Reset-Eingang findest Du im Schaltplan des 1-Wire Centers.

Gruß
HJH

@JPaeper

Hallo Joachim,

wenn Du dich noch ein klein bischen gedulden kannst, wird Dir vielleicht geholfen. Wir (Torro und ich) haben ein Modul mit 4-Kanälen bereits entwickelt und auch schon produziert. Dem Torro fehlt momentan nur die Zeit, das Teil in den Shopzu stellen.
Die Platine ist in einem Hutschienengehäuse und man kann 4 Relais unabhängig umschalten (3 Kontakte pro Relais rausgeführt). Dazu gibt es auch noch 1-Wire Befehle, die ein zeitlich begrenztes Einschalten erlauben - und zwar von 1 bis 60 Minuten (Bewässerung, Licht, Belüftung usw.). Das Teil ist schön kompakt geworden, hat 4 LEDs und 2 RJ45-Buchsen zum weiterschleifen des 1-Wire Bus.

Gruss babba

Hallo Babba,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich wollte es aber erst einmal alleine versuchen (statt Modelleisenbahn :slight_smile: ).
Ich war ein paar Tage abwesend und habe aber die Schaltung noch mal überarbeitet.
Jetzt habe ich den BC 556 vorgesehen und für den Reset eine Kondensator - Widerstands - Kombination.

Ich hoffe nun aus der hier gefundenen Unterstützung eine funktionsfähige Schaltung/Platinenentwurf geschaffen zu haben. Vielen Dank noch mal dafür.

Habt Ihr einen Tipp für mich, wo man diese Platine günstig und gut herstellen lassen kann?

Bevor es so weit ist muss ich noch einige Dinge prüfen, aber ich hoffe das geht jetzt in die richtige Richtung.

Joachim

Hi,

Hast du die Paltine herstellen lassen?

Gruß.

Hallo System-Fan,

ich habe die Platine herstellen lassen, erst das Erste mal, dann das zweite mal und dann das Dritte mal, leider waren doch noch ein paar kleine Fehler (jetzt funktioniert aber alles). Aber so ist das nun mal als Anfänger.
Sicherlich wolltest Du aber wissen, wo ich sie hergestellt habe. Ich habe sie unter www.platinenbelichter.de bestellt. Die Platinen sind super geworden, es geht schnell und preiswert ist es auch noch.

Joachim

Hi,

kannst du Layoutpläne und dan entgültigen Schaltpan veröffentlichen?

Gruß.

Hallo System-Fan,

stelle ich heute abend mal rein.

Joachim

Hallo,

aber er kann nur eingeschraenkte Funktionalitaet bieten: keine Durchkontaktierungen und auch keinen Bestueckungsdruck - damit werden die Platinen groesser und er Vorteil des Preises relativiert sich. Bestueckungsdruck moechte ich nicht missen, andere koennen sicher darauf verzichten.

Hi,
da ich noch keine Platinen hab herstellen lassen frage ich jetzt was ist:

Gruß System-Fan.

PS:
Google hat mir zwar auch Antworten geliefert aber eventeull hast du ja noch ein paar Erfahrungswerte die google nicht kennt :wink: .

Hallo System-Fan,

hier die versprochenen Dateien.
Board und Schaltplan stimmen nicht ganz überein, da ich einige Dinge als Anfänger nicht hinbekommen habe. Für den DS2408 habe ich mir einen Adapter von ELV bestellt. Die Kontakte unterhalb der Transistoren sind für einen 3-Stellungs-Schalter, der die drei Zustände Ein-Aus-Automatik abbilden kann, wenn das nicht gewünscht ist, kann man dort auch eine Brücke einlöten.
Wenn noch Fragen sind dann nur zu. :slight_smile:

Joachim

Schaltplan.zip (33.7 KB)

Hi Joachim,

Danke.

Mir ist vorallem wichtig das der Schaltplan erstmal stimmt. Tut er das?

Hast du daszu eine Bestellnummer oder und einen Link?
Ein Bild mit und ohne DS2408?

Wie ist das gemeint?
Ein … es ist immer eingeschaltet egasl was der 1-Wire macht?
Aus … es ist immer ausgeschaltet egal was der 1-Wire macht?
Automatik … es kontrolliert der 1-Wire ob ein oder aus?

Könntest du mal ein paar Bilder von einem Prjoekt posten?

Danke.

Hallo System-Fan,

die Schaltung funktioniert so weit, sonst würde ich sie nicht posten.
Die Funktion des Schalters ist so wie von Dir beschrieben:
Ein: Immer ein, egal was 1-wire sagt
Aus: Immer aus, egal was 1-wire sagt
Automatik: 1-wire schaltet
Mit einer einfachen Brücke auf Automatik kannst Du auf den Schalter verzichten.

Fotos und Daten zum Adapter stelle ich später rein.

Joachim