Docker und zigbee2mqtt

Hallo ,ich habe Symcon im Docker am laufen und versuche bereits 2 Tage den Docker Container von Zigbee2mqtt zum laufen zu bringen,leider ohne Erfolg.
Ich habe alles wie im You tube Video gemacht nur der Continer startet nicht.
er greift auf das yaml File zu und das wars.
Folgende Fehlermeldung: !!!
Using ‚/app/data‘ as data directory
If you don’t know how to solve this, read Configuration | Zigbee2MQTT

!!!
Das yaml File habe ich 1:1 kopiert und die IPs geändert.
nun weis ich nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr könnt helfen.
Gruß Michael

1 „Gefällt mir“

Hi,
hast Du ein freigegebenes Volume angegegen und die .yaml dort hineinkopiert? Welchen Stick hast Du denn. Neuere Stick werden wirklich meistens unter /dev/ttyUSB0 gefunden die alten eher als /dev/ttyACM0. Ich schätze der USB-Stick ist das Problem. Docker läuft abgeschottet und ein USB-Stick muss zum Docker durchgeleitet werden ODER Docker muss privilegiert laufen damit auf den Stick zugegriffen werden kann.

Ralf

Das Script zum Video hast du gefunden?
Da steht auch drin wie man das USB Device durchleitet (symlink) und das Volumen sowie den Stick bindet.
https://obenschlaefer.com/scriptdocker.html
Michael

Home Assistant integration (MQTT discovery)

homeassistant: false

allow new devices to join

permit_join: true

MQTT settings

mqtt:

MQTT base topic for zigbee2mqtt MQTT messages

base_topic: zigbee2mqtt

MQTT server URL

server: mqtt://172.17.31.113:1883

MQTT server authentication, uncomment if required:

user:

password:

Serial settings

serial:

Location of CC2531 USB sniffer

port: tcp://172.17.31.68:6638

advanced:

network_key: GENERATE

frontend:

port: 8080

Habe eine Lan Adapter
General

Socket : 0 d 00:01:05
Uptime : 0 d 00:01:05
ESP temperature : 16.44 °C
FW version : 0.6.10
Hardware : TTGO T-Internet-POE
ESP32 model : ESP32-D0WDQ6
CPU : 2 cores @ 240 MHz
Flash : 4 Mb, external
Free heap : 225 / 301 KiB

Ethernet

Connected :
MAC : 80:7D:3A:FE:40:6B
Speed : 100 Mbps, FULL DUPLEX
Mode : STATIC
IP : 192.168.1.146
Mask : 255.255.255.0
GW : 192.168.1.1

Wifi

Enabled :

MQTT

Enabled :
Server : 192.168.1.141
Connected :

Na da passt schonmal was nicht.
Michael

nein die IP im Script habe ich angepasst.
Hier ist mein script:

Home Assistant integration (MQTT discovery)

homeassistant: false

allow new devices to join

permit_join: true

MQTT settings

mqtt:

MQTT base topic for zigbee2mqtt MQTT messages

base_topic: zigbee2mqtt

MQTT server URL

server: mqtt://192.168.1.141:1883

MQTT server authentication, uncomment if required:

user: mqtt

password: nicht sichtbar

Serial settings

serial:

Location of CC2531 USB sniffer

port: tcp://192.168.1.146:6638

advanced:

network_key: GENERATE

frontend:

port: 8080

Hi,
ich habe nur das yaml aus dem solve link angesehen weil danach steht das das yaml 1:1 kopiert wurde. Hab ich wohl falsch verstanden.

Ralf

Kein Problem, habe es anders gelöst, bin von der Container Installation auf eine VM unter Debian umgestiegen und da läuft es bis zu Konfigurator. Eine Verbindung zu Symcon kriege ich nicht zu stande. Im Mqtt werden nur Bruchstücke angzeigt. Bin am Testen. Berichte wenn es Neuigkeiten gibt.
Gruß Michael

Vielleicht kann jemand helfen. Im Mqtt kommen vom Zigbee nur Incomplet Packet an.
Dump anbei. Gruß Michael
dump (1).txt (695,7 KB)
Hier noch das Logfile vom Zigbee
log.txt (25,8 KB)

Nö… das sind nur die Meldungen das halt noch was fehlt… aber weiter unten ist dann das Fertige packet mit
TXT: 07.01.2024, 16:59:10 | MQTT:RX:PUBLISH (Retain) | Topic: mqtt/bridge/info, Payload:
komplett vorhanden.

Verbindung ist auch da… aber du hast Zigbee2MQTT version 1.35.0 installiert.
Wenn du also jetzt ein Problem mit dem Z2M Modul in Symcon hast, dann lies dir die letzten Beiträge im dazugehörigen Thema durch.

Michael

hallo Leute, ich verzweifle, ich bekomme das zigbee2mqtt nicht zum laufen es bricht dauernd ab!

Folgendes Setup habe ich:

-Synology RS822RP+ mit DSM 7.2.2-72806 Update 2 (IP 192.168.2.5)
-Docker Image von koenkk/zigbee2mqtt latest version
-Zigbee ESP32 GW version Firmware: 0.6.10 Model: ESP32-D0WDQ6 (IP 192.168.2.168)

-Symcon läuft auch als Docker in der Version 7.2-498 amd64 (IP 192.168.2.5:3777)
-und Mosquitto von toke latest Version ( IP 192.168.2.5:1883)

Alle sind per Host Netzwerk Verbunden keine bridge aktiv

Der Zigbee ESP32 GW verbindet sich sauber mit dem Mosquitto Container


Wenn ich jetzt Z2B starte läuft er kurz und bricht mit diesem Protokoll ab!

So ist die Einstellung im Z2B Container

Die Yaml Config wurde wie folgt angepasst:
image

Ich versteh nicht wo er die anfrage zu dem Pfad herzieht:
image

Ja ich hatte am Anfang mit dem USB Stickt versucht das ganze zum laufen zu bringen, leider hab ich es nicht geschafft deswegen bin ich auf die Netzwerk variante umgestiegen.

ich habe X Videos angeschaut auch das von Symcon selbst, ohne erfolg

Ich bin mit meinem Latein am Ende!
Habt ihr eine Idee

LG Alex

Deine volumes sind komisch, weil du dort keine Verzeichnisse, sondern nur einzelne Dateien hast.
Eigentlich gehören dort Verzeichnisse rein, weil Z2M noch mehr Dateien erzeugt.
Entsprechend schaut es auch aus, als wenn Z2M hier eine andere configuration.yaml lädt.
Michael

danke, er läuft jetzt ohne abstürzen!!

so muss das Verzeichnis aussehen:
image

Nur falls jemand auch darüber verzweifelt so sollte es im Verzeichnis auf der Synology aussehen

Man war ich blind, so nun das ganze in Symcon zum leben bekommen :wink:
schönes Wochenende euch allen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Anbei möchte ich euch meine Docker Einstellung zur zigbee2mqtt Container zeigen, falls jemand es außerhalb vom Portainer einrichten möchte.


config datei:

# Home Assistant integration (MQTT discovery)
homeassistant: false

# allow new devices to join
permit_join: true

# MQTT settings
mqtt:
  # MQTT base topic for zigbee2mqtt MQTT messages
  base_topic: zigbee2mqtt
  # MQTT server URL
  server: mqtt://192.168.2.5:1883
  # MQTT server authentication, uncomment if required:
  user: admim
  password: xxxx

# Serial settings
serial:
  # Location of CC2531 LAN-Gateway
  port: tcp://192.168.2.168:6638
advanced:
  network_key: GENERATE
frontend:
  port: 8080