Hallo Mitstreiter an der Front der intelligenten Häuser,
ich habe da mal eine generelle IP Symcon Verständnisfrage :
z.Zt. laufen bei mir alle Verknüpfungen zwischen TX und RX Instanzen über IPS. Sei es eine Standard Verknüpfung á la 1 Taster schaltet 1 Lichtquelle oder auch kompliziertere Zusammenstellungen mit abhängigkeiten durch Timer oder Value´s.
Nun habe ich hier schon häufig Sätze gelesen wie „ich würde Taster und Lampe immer direkt Verknüpfen und IPS mitlauschen lassen“ und das lässt mir gerade keine Ruhe.
Macht ihr das alle so ? Ist dadurch auch die Schaltung schneller ? (weniger Verzögerung ?)
Die Vorteile sind mir bewusst, so dass man den IPS Rechner auch mal abschalten kann und nicht völlig im dunkeln steht, aber ist es nicht auch korrekt das ich diese direkte verbundenen RX und TX Instanzen dann nicht mehr mit IPS als Dritten ansteuern kann und somit in Komfortfunktionen eingeschränkt bin ?
Mir ist auch die Praxis des „mitlauschens“ nicht ganz bewusst und das Thread durchstöbern und die WIKI gaben mir keinen entgültigen aufschluss.
Mag mir bitte jemand bei der Fragestellung behilflich sein und mir diese generelle Thematik erläutern ?
Viele Grüße
Nico