Ich habe den „BETAUUNGSSENSOR TYP SHS A2“ vom großen „C“ in den Lüftungskanal
der Dunstabzugshaube integriert. Der 1-Wire A/D-Wandler übergibt den Wert an IP-Symcon (siehe Bild).
Wenn der Sensor kochendes Wasser registriert, fallt der Wert deutlich ab (hiert auf 45).
Will man nun den Kochvorgang überwachen, betätigt man (Frau) einen FS20 S4A und es
gibt bei den ersten aufsteigenden Dampfwolken eine Textmeldung: „Das Wasser kocht“.
Die Spaghetti schmecken so noch einmal so gut!
(ein alter Wäschetrockner, ohne Automatic, läßt sich so auch rechtzeitig abschalten)
MST
PS: Experimente mit einem Infrarot-Thermometer laufen: hier soll IP-Symconn den Kochvorgang (Temperatur) regeln.
neeeeh … jetzt nur meine frau nicht kochen lernen … né né né
Da bin ich nicht einverstanden Herr Steiner
Ich suche mir mehr etwas die die feuchtigkeit im badezimmer messen kann und unter ein bestimmter wert die luftung abschaltet … (soll vergleichen mit ein durchschnitwert andere raumen) Das halte ich fuer viel sinnvoller.
Obwohl dein praxis tipp schon mal ein beginn ist. Danke hierfur !
Hmm, sieht gut aus, so einen brauche ich für den Trockner.
Sind da noch andere Komponenten mit im Spiel? der SHS A2 wird doch nicht direkt an den A/D wandler gesteckt oder?
Vielleicht ein kleines diagramm ??
Sind noch A/D wandler auf lager, evtl schon auf platine gelötet?
der Sensor wird als Spannungsteiler zusammen mit einem 100K Poti direkt an den
AD-Wandler angeschlossen. Ein Diagramm liegt dem Baustein bei. Wer es genauer möchte,
für den gibt es beim großen „C“ die temperaturkompensierte Variante für € 14,- (182630)
Der Wandler kostet bei uns auf einer SMD Platine gelötet €10,-.
Besucher sind immer willkommen!
Ich nutze alte Telefonleitungen, die ich früher einmal verlegt habe.
Zusätzlich habe ich bei Renovierungsarbeiten reichlich Patchkabel verlegt.
Auch kommen teilweise (hinter Fußleisten / Teppichboden) dünne LIYY Datenleitungen zum Einsatz.
Und wo kein Kabel hin kommt testen wir zur Zeit chip45.com – Bericht folgt.
Man lernt ja bekanntlich nie aus. Zu blöde, dass ich IPS nicht kannt habe, bevor ich mit dem renovieren angefangen habe.
Heute würde ich doch tatsächlich in jeden Raum zusätzlich noch mal 12x2x0,8mm CAT3 Kabel mitverlegen.
Doch den Keller werde ich sicherlich mit WAGO und 1-Wire ausstatten, da mir die FS20 Adressen ausgehen ! :eek: