Mal abgesehen von der Frage was dir der Centerspeaker in der Küche bringt und was 5.1 da überhaupt soll… 0,75² ist normal absolut ausreichend wenn du nicht mehrere hundert Watt übertragen willst.
Der Centerspeaker sorgt im Sourrond Betrieb für besonders klare Sprache beim TV und sollte unbedingt direkt über oder unter den Fernseher positioniert werden. Deren Frequenzband ist genau dafür ausgelegt. Ausserdem sind sie magnetisch so gebaut, dass du keinen Stress mit deiner CRT bekommst. Du kannst dafür also nicht jeden beliebigen Lautsprecher nehmen. Ohne Fernseher, also für Musik, kannste den genausogut weg lassen.
Die Rear-Lautsprecher sind für Effekte wie Explosionen. Die laufen normalerweise nicht mit oder nur sehr dezent. Sie dürfen aus diesem Grund auf gar keinen Fall so Laut sein wie die Frontlautsprecher. Darum sind sie in der Regel auch als schmalbandige Kleinlautsprecher ausgelegt und sollten eine Montagehöhe von 100cm nicht unter- und 160cm nicht überschreiten. Bei guten 5.1 Systemen kannst du sie für den Musikbetrieb auf fullrange umschalten damit sie überhaupt laufen. Denn ein Stereosignal hat natürlich keine Effekte kodiert.
Das geht aber nur an deinem notwendigen Sourround-Signalprozessor, nicht auf dieser Endstufe.
Die Front-Lautsprecher sind als leistungsstarke Breitbandlautsprecher auszulegen, da hier der gesamte Ton übertragen wird. Wenn der Sourround-Effekt gewahrt bleiben soll ist unbedingt darauf zu achten, dass Links und Rechts nicht vertauscht werden.
Und nochmal die Frage? Was soll das in der Küche? Schaust du da Kinofilme?
Für reine Musik taugt 5.1 Sourround nicht. Da ist ein guter Stereo-Receiver billiger und besser. Die gibts auch als 4-Kanal Systeme wenn du so weit von deinem Lautsprecher weg bist, dass du ihn nicht mehr hörst. Zum Beispiel wenn du zwei Räume beschallen willst. Schlimmstenfalls biste mit nem alten Autoradio besser bedient. Was für einen Signalprozessor gedenkst du den einzusetzen? Und wo soll der stehen?
Schau mal wie bei deinem Verstärker die Leistung der einzelnen Endstufen aufgeteilt ist. Wenn der dir 1x200, 2x100 und 3x20 Watt (oder sowas) leistet, dann brauchst du in der Küche gar keine rückwärtigen Lautsprecher einplanen. Die hörste eh nicht. :rolleyes:
Von der Telefonkabel-Lösung halte ich übrigens garnichts. Für den Hausgebrauch mag das reichen aber mit Hifi hat das nix zu tun. Und geschirmt müssen die Kabel normal auch nicht sein weil das Frequenzband recht unempfindlich ist und der Frequenzhub einfach zu groß. Das ist wie wenn man mit nem alten russischen Geländewagen aus Armeebeständen in die Innenstadt zum Einkaufen fährt weil der billig ist und 48° Steigung schafft… Ist sicherlich richtig, aber vollkommen irrelevant.
Obendrein ist ein stinknormales NYFAZ 2x0.75² auch nicht sooo viel teurer. Die 100m Rolle um die 30 Euro.
Toni