Hallo zusammen,
ich habe die Diskussion mal die letzten Tage verfolgt und möchte mich auch konstruktiv einbringen.
Wir haben 2009/10 neu gebaut. Natürlich gut gedämmt (< KfW55). EG kpl. mit FBH unter Fließenboden. OG alles in Deckenheizung auf Basis WW in Metallprofilen und Gipskartondecke. Bäder im OG zusätzlich mit FBH (getrennt zu- und abschaltbar).
Heizung mittels Gastherme.
Vorlauftemperatur bis max. 40°C und relativ flache Steigung der Heizkennlinie eingestellt (0,3 und Niveau 4,0).
Die Deckenheizung ist äußerst angenehm von der Wärmeabgabe her, da „nur“ Strahlungswärme abgegeben wird. Prinzip ist ja, dass sich durch die IR-Strahlung alle absorbierenden "Körper im Raum incl. der Oberflächen gleichmäßig erwärmen. Hitzestau an der Decke ist kein Thema bei den VL-Temperaturen.
Regelung über Raumthermostate sehr schnell ansprechend im Gegensatz zur FBH.
Wir waren vorher auch etwas skeptisch eingestellt, hatten uns aber dann mal ein Projekt in der Nähe angesehen. Aus heutiger Sicht können wir zu 100% eine Empfehlung aussprechen.
Übrigens findet man in vielen Gewerbe- oder Sporhallen Deckenheizungssysteme, die ebenfalls seit Jahrzehnten etabliert sind.
z.B. https://www.arbonia.ch/de_ch/produkte/deckenprodukte/deckenstrahlplatten/
Grüße