Burg Wächter Elektronisches Türschloss TSE Business Set 5012

Wenn Du das Schloss via IPS ansprechen kannst dann mach es doch ganz einfach und leg einen „Hausstatus“ an. Ich mache das so ich hab die Keymatic und einen Türsensor:

[ul]
[li]Tag: Tür ist entriegelt und man kann sie mit dem Griff von innen und von außen mit der Keymatic öffnen
[/li][li]Nacht Tür ist verriegelt und man kann sie von Außen mit ekey öffnen, wenn man die Tür wieder schließt wird automatisch wieder verriegelt und der Status bleibt auf Nacht
[/li][li]Abwesend: Wenn die Tür beim Verlassen geschlossen wird wird automatisch verriegelt. Wen man die Tür mittels ekey öffnet schaltet der Status auf Tag
[/li][/ul]

Das sollte auch mit der nicht HM Version klappen, zumindest wenn man den von RWN angesprochenen Riegelschalter verwendet.

(ne Kopplung zu eKey wäre sicher ein wenig Gebastel, zugegeben)
Das ist gar kein gebastel, entweder man benutzt einen 3-Fach Tastaktor und schließt ihn an die Relais der ekey an damit ips erkennen kann welches Relais angezogen hat oder man koppelt das an einen Wired Sensor oder man nutzt das Gateway von ekey und kann so auswerten wer sich mit welchem Finger angemeldet hat. Ist echt smart :slight_smile:

Das mit dem Status klappt auf jeden Fall. Setzt Du dann der Status „Abwesend“ manuell bevor Du gehst?

Die Kombi eKey + Keymatic fand ich zuerst ja auch etwas komisch. Ist aber eine super Sache und absolut kein gebastel. Nur 3 oder 4 Komonenten von 2 Firmen, die zuammengeschaltet werden. Mit dem Tasten-Modul der Keymatic fallen sogar noch die Batterien in der Keymatic weg.

Ja genau, geht aber auch über die Fernbedienung am Schlüsselbund.
Das wird bei uns sehr gut angenommen und funktioniert bisher tadellos.

Ich probier das mal mit dem Status. Erstmal schaue ich aber jetzt nach einem eKey mit 3 Relais. Dazu kämpfe ich weiter mit dem Problem, dass der Keymatic immer 2x abschliesst obwohl ich angelernt habe, dass er es nur einmal tun soll. Beim ersten Mal kappt es und danach nicht mehr.

Happy Day, Frank